boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2017, 12:38
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard Theoriespiele: Motorleistung und vMax beim Gleiter

Hallo zusammen,
beim Gleiter scheints ja ähnlich wie beim Auto -> mehr vMax ist, theoretisch, problemlos durch mehr Leistung zu erzielen.
Spezielle Anforderungen wie Übersetzung, Drehzahl etc. mal außen vor.

Beim Verdränger gibts ja die Rumpfgeschwindigkeit als natürlichen Grenzwert quasi.

Beim Gleiter ist das ja hinfällig.
Gemäß Internetrechnern ist es beim Gleiter tatsächlich so, dass eine (ordentliche) Leistungssteigerung sich auch durchaus bei der vMax bemerkbar macht.

Können mir das Leute aus der Praxis bestätigen?
Ist es tatsächlich vorstellbar, als Beispiel, aus einem kleinen Gleiter wie meiner V184 mit 215/ jetzt 260PS V8 ein deutlich schnelleres Boot zu machen?
So ein V8 lässt sich ja relativ leicht tunen, 300, 400 und auch noch höhere Leistungen (Kompressor etc.) sind ja bei den Amis an der Tagesordnung.
Ob das dauerhaft hält ist wieder ein anderes Thema, gerade im Boot mit hohen Volllastanteilen.

Ich frage mich nur gerade, ob so ein Boot überhaupt noch "fahrbar" wäre, wenn da statt nem 260PS 5,7l mit rund 70km/h vMax eben ein Supercharged 5,7L mit 600PS und vMax ?? werkelt...


Anders gesprochen: könnte man einen 26-30 Fuß Gleiter mit Doppelmotorisierung (Beispiel: 2 St. 4 Zlinder mit je 150 PS wie z.B. Mercruiser) "einfach" mit 2 V8 mit je 300PS aufrüsten und würde damit statt 20kn dann eben 40kn schaffen können? (ohne es nachgerechnet zu haben - Werte sind Annahmen meinerseits)

Reizen würde mich sowas ja dann schon irgendwie
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2017, 12:56
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

She's a Lady hat in seiner Coronet gewaltig aufgerüstet.
Ich denke, er kann dazu was sagen.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2017, 14:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Deine Frage kann ich dir bedingt beantworten.Gehen wir von einem Boot aus,wo der Antrieb oder der Propeller tief getaucht betrieben wird(wie bei fast allen Serienkombis),dann ist der Spaß schnell vorbei.Das Drehmoment wirkt sich auf den Rumpf aus und wird bei höherer Geschwindigkeit nicht mehr fahrbar sein.Wie von dir beschrieben geht es um deutlich mehr Leistung und dazu gehört noch einiges mehr an Abstimmung dazu,also nur mehr Leistung funktioniert nicht.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2017, 19:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
beim Gleiter scheints ja ähnlich wie beim Auto -> mehr vMax ist, theoretisch, problemlos durch mehr Leistung zu erzielen.
Auch beim Auto gibt es da eine Grenze.
Als Beispiel mal den Reibwert mit 1,0 angesetzt:
Bei gegebener Radlast können die Räder nur ein bestimmte Antriebskraft übertragen, nämlich ungefähr gleich viel wie die Kraft mit der sie auf die Straße gedrückt werden.
Beim normalen Auto entspricht die Summe aller Radlasten etwa dem Gewicht des Fahrzeugs. Durch Ab- oder Auftrieb ein wenig mehr oder auch weniger. Beim Rennwagen kann man durch Spoiler die Radlast erhöhen, aber eben auch nicht unendlich.
Wie auch immer, die Kraft die übertragen werden kann ist endlich. Und multipliziert mit der gefahrenen Geschwindigkeit und ein paar Konstanten (Pi usw.) ergibt sich somit eine maximale Leistung die übertragen werden kann.
Weiterhin besteht das Problem, dass sich das Fahrzeug nach hinten überschlagen will. Deshalb werden Dragster mit langem Radstand und tiefem Schwerpunkt gebaut, damit der Hebel des Fahrzeuggewichts dem "steigen" entgegen wirkt.

Will man also schnell sein, muss das gesamte Fahrzeug auch von der Geometrie her entsprechend gebaut sein. Eine reine Leistungssteigerung funktioniert nur bis zur Grenze die das Fahrzeug durch Geometrie und Gewicht setzt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berliner Gewässer vs. Vmax Baja ? Aletheia Deutschland 35 19.01.2012 21:16
yamaha 300 vmax wild card Werbeforum 1 17.01.2012 13:17
PS/Vmax/ltr.pro sm volkerma Motoren und Antriebstechnik 4 08.12.2010 10:46
Austausch von Motoren = wieviel mehr Vmax Skibbää Motoren und Antriebstechnik 11 13.07.2007 08:02
Motorleistung für 28 Fuß Gleiter.... mbeike Allgemeines zum Boot 27 27.05.2006 18:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.