boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2017, 06:14
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Antrieb schwergängig

Hallo,

meine Crownline 180BR mit eingebautem Mercruiser 120PS Diesel und Alpha One Gen2 verliert nach dem Warmfahren, ca.15Min., auf ein mal Leistung. Danach lässt sich der Motor nicht mehr über 2000 Umin beschleunigen.
Der Motor wurde durch einen KFZ Schrauber überprüft und für gut befunden.
Jetzt scheint am Antrieb wohl ein Problem zu sein. Gestern habe ich aus lauter Verzweifelung erstmal den Impeller der Kühlwasserpumpe mit Gehäuse gewechselt. Gebracht hat's nichts.

Was kann ich noch tun? Hat jemand noch eine gute Idee?

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2017, 06:28
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Evtl. sinds nur die Dieselfilter, die dicht sind ?
Wenn ein Z-Trieb schwergängig wird, dauerts oft nicht lange und der verweigert dann seine Arbeit in wenigen Minuten, oft fliegt er dann auch auseinander.
Schecke mal vor weiterer Nutzung den Z-Trieb Ölstand und die Ölqualität, bis dahin solltest du den Motor nicht mehr starten.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2017, 06:56
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

....der Dieselfilter ist neu und ich hab auch schon versucht ihn aus dem Kanister zu fahren... auch keine Veränderung
Gestern beim Wechsel des Impellers hab ich auch das Getriebeöl im Antrieb gewechselt... wobei das alte nicht schlecht aussah und auch keine Spähne drin waren...

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2017, 07:05
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin Stefan,
ist dei Motor der 1,7DTI wie im Opel ?, falls ja, haben die wohl öfter Turboladerprobleme.
Dein Z-Trieb wird demnach wohl kein (schwergäniges) Problem haben.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.07.2017, 07:27
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

ja das ist der von Opel. Der Turbolader war auch mein erster Gedanke. Daraufhin hab ich mir ja einen KFZ Meister organisiert der sich das Teil mal angesehen hat. Und bei einer Probefahrt haben wir festgestellt das der genau das macht was er soll. Turbo arbeitet, unter Last dann eben nur eine Weile, wenn er das dann nicht mehr tut kann ich ihn aber ohne Last (ausgekuppelt) hochdrehen. Da macht der Turbo was er soll.
Tja deshalb der Gedanke mit dem Antrieb. Und das einzige wo ich mich jetzt rangetraut habe war eben der Impeller.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2017, 07:31
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Hat denn der Meister den Ladedruck gemessen ?, falls nein, sollte das erfolgen um abhängig vom Messergebnis weiteres zu Unternehmen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.07.2017, 08:19
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

.... klingt ja ganz gut. Aber der Turbo arbeitet ja so 15-20 Minuten und die Turboschläuche sind auch ok. Und hinterher ja auch nicht eingekuppelt.
Vielleicht hilft für eine Idee ja noch, das ich das Gefühl habe wenn man Gas gibt beschleunigt das Boot relativ langsam bis es dann eben nur noch bis ungefähr 2000 U/min. kommt.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2017, 11:19
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

...hat keiner ne zündende Idee??
Sonst bleibt wohl nichts anderes über als den Antrieb abzunehmen und zur Überholung zu bringen, wenn nicht sogar mit Boot um das Lager am Transom auch noch zu wechseln.... oder??

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2017, 12:45
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Stefan, wie wäre es, wenn du zuerst einmal auf unsere offenen Fragen antwortest, bevor du erneut welche stellst.
Das es im Z-Trieb keine Schwergängigkeit ohne einen sichtbaren Abrieb im Öl gibt, schrieb ich ebenfalls schon, auch das es bei so einem Problem sehr schnell zu einem Bruch im Z-Trieb kommt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.07.2017, 16:13
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

sorry der Ladedruck wurde nicht gemessen. Aber kann es denn sein das erst alles funktioniert und nach 15-20 Minuten bzw. beim Erreichen irgend einer Temperatur die Maschine ihre Leistung nicht mehr bringt....

Schöne Grüße vom Schwielowsee
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2017, 23:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

am Antrieb wird es jedenfalls nicht liegen,
wenn dann am Motor vermutlich hat der ein Problem mit dem Turbolader oder der Einspritzung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.07.2017, 16:36
SD77 SD77 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 77
Boot: Crownline 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: Amares
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für eure Hilfe....

Turbolader oder Einspritzpumpe sind ne Nummer zu groß für mich. Morgen geht das Boot dann aus dem Wasser und zur Reparatur.
Sonst ist ja der Rest der Saison auch noch versaut....

Danke und Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
immer noch Lenkproblem(schwergängig) Sea Ray 290/MJ95 - Doppelanlage Z-Antrieb Bärli-Skipper Motoren und Antriebstechnik 11 12.05.2014 13:36
Gangwechsel am Antrieb schwergängig SVERIEG Motoren und Antriebstechnik 8 12.07.2012 09:15
Hydrauliklenkung Teleflex schwergängig Friese Motoren und Antriebstechnik 13 08.06.2010 16:33
Schaltung schwergängig ? Don Motoren und Antriebstechnik 12 02.07.2004 16:51
Alpha One Gen 1 - Schaltung schwergängig bis unbedienbar See_Wolf Motoren und Antriebstechnik 3 26.05.2004 22:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.