boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2017, 18:16
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Johnson seahorse 4ps will nicht laufen

Abend.

Es geht um einen Johnson seahorse 4ps Bj 74

Bezeichnung 4br74r

Vergaser habe ich Ultraschall gereinigt. Frischer Sprit. Neue Kerzen etc.

Er möchte wohl anspringen aber tut es nicht.

Ich habe hier eine Zeichnung vom Vergaser. Dort ist die gemischt Auberginen mit Spitze angegeben....Meine aber sieht so aus.

Ist diese defekt oder gab es unterschiedliche?

Über Handbücher oder rep. Anleitungen würde ich mich freuen.

E Mail StefanvonBehrens@t-online.de

Grüße stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1499620556175937420686.jpg
Hits:	99
Größe:	32,4 KB
ID:	759998  
Angehängte Dateien
Dateityp: doc vergaser Johnson (5).doc (1,68 MB, 79x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2017, 18:31
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Das ist die Gemischeinstellschraube (15), an der gezeigten ist wohl die spitze abgebrochen.
Schaue mal in den Vergaser ob Sie noch drinn steckt, brauchst aber eh ne neue/gebrauchte Schraube
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2017, 18:34
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe beim zerlegen und reinigen nichts gefunden.


Woher beziehe ich dieses Ersatzteil am besten?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2017, 18:37
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Stelle mal hier ne Suchanfrage.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2017, 09:29
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hat vielleicht jemand von seiner schraube ein Foto?
Gehört da auch eine Feder rein?

Die Maße bzw Bezeichnung von 16 und 13 wären auch interessant

Danke Stefan

Geändert von XOX (10.07.2017 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2017, 19:00
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Die Spitze steckt wohl noch im Vergaser.
Die raus zubekommen ist kein Großes Problem.
Aber eine neue Nadel zu bekommen schon.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2017, 19:13
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin Stefan,
die 16 + 13 sind Gummirundringe, dessen Abmaße mir auch nicht bekannt sind, falls du eine eine andere Gemischregulierschraube findest, dann sollte die Gummirundringe 16 nur auf den Schaft der Spitze passen und die 13 dann auch über,s Gewinde und soll die 14 abdichten bzw. bei leichtem festziehen, die 15 am selbst drehen hindern.
Kontaktiere mal den "Zirkonia" evtl. hat er das gesuchte.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.07.2017, 07:46
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Nein Harry leider habe ich diese Nadeln auch nicht, hatte selber bei einigen Johnsons das Problem mit abgebrochenen Nadeln (kommt von fest knallen)
Habe dann als Alternative die verbleibende Messing Schraube wo die Nadel war angebohrt und da einen Zurecht gefeilten Stahlstift eingelötet und sauber verfeilt, das die Nadel wider sauber in die Öffnung im Vergaser passt.
Ist eine recht fummlige Arbeit, damit die Stahlnadel sauber und gerade sitzt, ist aber machbar und geht sehr gut.
Die abgebrochene Nadel wird wohl noch im Kanal stecken und die wird wohl nicht so einfach rausgehen, im ungünstigsten Fall muss der kleine Alu Deckel geöffnet werden, was wieder Probleme bereitet Ersatz zu besorgen oder diesen Dicht wieder rauf zu bekommen.
Versuche die Nadel mit einer langen dünnen Pinzette raus zu bekommen, wenn du die abgebrochene Nadel hast, dient die als Muster.
Es gibt mehrere Ausführungen, eine mit kurzer Spitze und breit und eine mit schmaler langer Spitze
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.07.2017, 10:13
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tipps.
So optisch kann ich keine spitze entdecken werde aber nochmal genauer hinsehen.
Falls ich den Alu Deckel öffnen muss, kann man diesen evtl. Mit hylomar etc. Einkleben?

Danke euch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2017, 07:31
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

http://epc.brp.com/Index.aspx?lang=E...3-cb62cb33c089

Guck mal da nach.
Ja einkleben geht, aber nur wenn er nicht defekt ist.
Ansonsten nach Alternativen suchen.
Alle Bohrungen und Löcher mal mit Nylon Faden Durchstossen, kann auch nicht schaden.
Kann sein das dein Versager die untere Schraube am Schwimmer Kammer nicht hat, dann hast du eine fest verbaute Düse wagerecht in der Schwimmer Kammer.
Wenn Fragen kannst dich ja melden, auch wenn der Quirl wieder läuft währe eine Rückmeldung super.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2017, 10:31
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Unten habe ich nur einer Verschluss schraube. Die "hauptdüse" allerdings ist nicht fest verschraubt, diese kann ich heraus nehmen.

In Artikelnummer habe ich von Der oberen jetzt und werde hier beim Boots Service vor Ort mal anfragen.

Vielen dank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2017, 14:50
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

wie gesagt, dann hast du noch im Schwimmerkammer eine zusätzliche Düse drin und die solltest du ebenfalls mit dem Faden durchstossen.
Untere Schraube auf, zielen mit dem Faden und gucken das du durch kommst.
Vorzugsweise nimm Angelschnurr 0,35 oder 0, 40.
Brauchst nur ca. 15 cm, für die anderen Bohrungen 0,20-0,25
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2017, 19:42
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich werde das versuchen.

Wäre es möglich einen vergaser von dem gleichen Motor nur von Bj 71 zu verwenden?

Und zur Kompression sind 6,5 bis 7 okay?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2017, 19:59
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Sicher kann man diesen auch verwenden, solange der die gleiche Mechanik zum Ansteuern der Drosselklappe hat.
Du wirst dann mit grosser Wahrscheinlichkeit die zusätzliche Gemisch Einstellschraube haben.
Es gibt auch die etwas neueren Vergaser die ganz einfach aufgebaut sind und zum Teil aus Kunststoff sind, ob diese dann passen, kann ich nicht sagen, da ich solche noch nicht in Arbeit hatte.
Zündung und Spulen sind in Ordnung?
Kontakte auch und richtig eingestellt?
Der Kompressionsdruck ist für diesen kleinen Motor noch Ok.
Die Kerzenstecker für den ersten Zylinder auch richtig aufgesteckt?
Erkennt man am Zündkabel, dort ist eine kleine Manschette drüber und sollte auf den oberen Zylinder (erster) drauf stecken.
Wenn der andere Vergaser die 2. Einstellschraube hat müsstes du noch ein Loch in die untere Verkleidung bohren und einen kleinen Knebel zum einstellen draufstecken.
Kannst mal Bilder von deinem Motor einstellen, Details von Vergaser, Zündung ect.
dann kann man etwas besser drauf eingehen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.07.2017, 09:32
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Den anderen vergaser den ich habe ist ganz ohne einstellschraube.
Schwimmerkammer aus Kunststoff.
Passen tut soweit alles möchte auch anspringen aber leider nicht wirklich.

Kerzenstecker sind richtig aufgesteckt
Funken an beiden vorhanden
Kontakte bei voller Öffnung 0,4mm richtig?
Kann ich die 5° vor ot irgendwie messen ohne das der Motor läuft? Bzw einstellen.

Mein Gemisch ist 1 zu 50....Vielleicht auch 1 zu 40 .... Das dieses zu fett ist kann nicht sein richtig?

Bilder kommen nachher
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2017, 11:58
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

also die 0,40 sind richtig
Der Plastik Vergaser ohne einstell Schrauben kenne ich nur von Bildern, selber hatte ich diesen noch nicht in den Händen, sollte aber recht einfach sein, wenn die Düsen frei sind und die Zündung OK ist muss der Motor laufen.
Hast du dier mal die Kerzen genau angeschaut?
Sind die beiden feucht oder nur eine?
Sind die Membranen noch in Ordnung und geschlossen bzw. sind die Stahl Zungen nicht fest gebappt?
Wenn das alles in Ordnung ist, könnte es auch sein, das er über die Kurbelwelle falschluft zieht, das bedeutet das Lager oder Simmerring defekt sind.
Ist die Tank Entlüftung auf? Benzinhahn offen und kommt Sprit? Manchmal ist der Hahn auch verstopft.
Wie will er den Anspringen wenn du einen Schuss Start Pilot oder Bremsenreiniger rein sprühst in der Ansaug Öffnung, springt er dann an und hält sich eine kurze Zeit?
Cocke ist in Ordnung, nach recht kurzer Startphase sollte er halb nach 2-3 Sec. und ganz nach 3-4 Sec. reingeschoben werden.
Das ist echt eine sehr Komplexe Arbeit diesen wieder gut zum laufen zu bekommen, aber wenn die kleinen Scheisser mal laufen, muss man die mit dem Hammer ausschlagen, so ist es zumindestens bei meinen letzten 4 gewesen, einer war aus dem Jahr 54 und hatte 3 PS. Mein letzter den ich noch habe ist als Not Motor im Binnen noch im Betrieb und rennt mit meinem über 500 Kg Boot wie die Sau.
Macht auch keinerlei Mucken. Der hat übrigens den Metal Vergaser drauf mit Gemisch regel Schraube unten. Dier darf nur ganz schwach aufgedreht werden damit er nicht absäuft.
Ach ja die Vorzündung ist fest vorgegeben und lässt sich nicht verstellen.
Du hast auf der Kurbelwelle so einen einzelnen Nocken unter der Schwungscheibe, dieser MUSS richtig montiert sein und zwar lesbar mit der Aufschrift TOP oben, dazwischen ist so ein kleines vier Eck auf der höchsten Stellung der Nocke, dort muss das Hämmerchen des Kontaktes stehen und dann darf der Abstand nur 0,40 mm betragen.
Prüf das mal und ziehe die Kontakte mal mit einer Kontaktfeile gerade runter oder etwas Schmirgelpapier doppelt gelegt und ganz fein.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o



Geändert von Zirkonia (13.07.2017 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2017, 12:56
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sind die Membranen noch in Ordnung und geschlossen bzw. sind die Stahl Zungen nicht fest gebappt?

Das habe ich noch nicht kontrolliert...befinden sich diese seitlich hinter dem flachen Deckel?

Heute Abend bin ich wieder am motor.... tausend dank für die hilfe
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2017, 13:20
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Diese befinden sich hinter dem Vergaser unter einer Deckelartigen Konstruktion anstelle eines Ansaugstutzen.
Sind soweit ich noch in erinnerung habe mit 5 Schrauben zu.
Achtung, diese haben unterschiedliche Längen, nichts vertauschen.
Wenn du das abhast siehst du die Membrane, aber nichts dran biegen, sondern nur leicht mit dem Finger gegen tippen.
Den Deckel den du meinst ist der Auspuff Deckel, den lass mal lieber dran, da reissen gerne die Schrauben aus oder Dichtung geht Kaputt.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.07.2017, 15:14
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mit dem anderen vergaser läuft er auch nicht.

Funken hat er...Aber selbst wenn ich direkt an die Kerzen ein wenig Gemisch gebe kommt nix.
Oder nen Spritzer Startposition...nix

Vom Gefühl könnte der untere zündfunke stärker sein.

Membranen sind nicht verklebt und alle geschlossen.

Wie war das mit den Simmerringen?

Hier der andere einfach aufgebaute vergaser und ein Bild von der zündung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170714_214133.jpg
Hits:	106
Größe:	46,3 KB
ID:	760711   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170714_214126.jpg
Hits:	131
Größe:	53,8 KB
ID:	760712  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.07.2017, 21:17
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Ok, das ist der einfache Vergaser ohne grossen schnick schnack.
Werden die Kerzen denn feucht nach einigen Start Versuchen?
Wenn Ja und du Zündfunken hast, prüfe mal ob auch WIRKLICH der erste Zylinder mit der Spule und dem Kontakt darauf auf gesteckt ist.
Oberer Zylinder auf OT (Kerze raus, mit einem Holzstab in die Kerzen Öffnung stecken und die Welle soweit drehen bis man spürt, das der Kolben ganz oben ist und für ein 10.tel sich nicht bewegt, dann gucken welcher Kontakt auf gemacht hat und mit welcher Spule er verbunden ist. Dieses Zündkabel mit Stecker ist das erste obere für den ersten Zylinder.
An der Gas Einstellung sollte der Hebel fast mittig stehen, auch bei Start versuchen)
Wenn er ums Arschlecken nicht anspringen mag, hau ein Spritzer Start Pilot oder Bremsen Reiniger in die Ansaug Öffnung und ziehe mal durch, Gashebel auf mittel Stellung.
Er sollte unter diesen Bedingungen nun wenigstens einen oder mehrere Muckse machen.
Wenn nicht ist das Problem Zündungs bedingt.
Hast du mal geschaut ob die Federscheibe in Ordnung ist ( Halb Mond oder Keil) und auch korrekt in die Schwungscheibe steckt?Vor allem das er nicht abgeschehrt ist und noch über dem Kurbelwellen Stumpf raus guckt.( sonst stimmt der Zünd Zeit Punkt nicht)
Benzin kommt in die Schwimmerkammer an und es steht auch fast bis zum ober Rand wenn du die Kammer öffnest?
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.07.2017, 11:19
Benutzerbild von jj-jacky
jj-jacky jj-jacky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 43
Boot: Formula 25 Fisherman mit 4 Takt Mercury 60 PS
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,
genau das selbe Problem wie Stefan habe ich dieses Jahr auch.
Mein Motor ist ein Johnson von 1969 Mot.-Nr. B6591, PS denke 4,5.
Vergaser gereinigt Düse sauber Benzin liegt an, Kerzen sind neu, Zündfunke ist da, Zündkabel nicht vertauscht.
Mit Startpilot, macht der Motor 2 bis 3 Umdrehungen dann geht er aus, Kerzen sind trocken.
Motor lief 2016 tadellos, zum einwintern habe ich das Benzin raus gemacht und Vergaser gereinigt.
Bin gespannt wie das bei Stefan ausgeht. Werde mich diese Woche auch noch einmal daran setzen.
Weiß jemand wo ich für den Motor noch Ersatzteile her bekomme, denke da an Dichtungen.

Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.07.2017, 18:05
XOX XOX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 25
Boot: Hellwig triton + Johnson 60ps Bj 90
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

FederScheibe alles okay

Ich möchte fast vermuten es liegt wirklich an der zündung. Der funke vom unteren Zylinder ist doch schwächer und unregelmäßiger als Der obere.

Ich habe noch einen anderen Kopf vom selben hier, dort hat der erste Zylinder guten funken auf dem zweiten nichts.

Wollte nun die funktionierende spulen auswechseln aber ich bekomme ums verrecken das polrad vom ersatzteilträger nicht ab. Versuche waren allesamt mit selbsgebauten abziehern.

Nix tut sich....Ausser die flex, die mich angrinst.

Kerzen werden feucht...Nicht nass

LG stefan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.07.2017, 09:26
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Hallo.
Hast Du auch den richtigen Abzieher .
Mit einen Zweiklauenabzieher verziehst Du die Schwungscheibe .
Versuche es mal mit einen kuzen Schlag auf die Spindel des Abziehers.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.07.2017, 09:59
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Oh ich bezweifel das das was wird, alleine das mich grinst die Flex an.
Wenn der eine Zylinder etwas schwachen Zündfunken hat, kann es nur bedeuten, Zündspule, Kontakt, oder Kondensator.
Da er aber ja noch einen Kraftkopf hat, sollte es möglich sein aus 2 einen zu machen.
Die Zündspulen sehen laut Bild ja noch gut aus.
Evtl. mal alle Verbindungen wo Kabel draufgehen sauber abschmirgeln.
Das der Magnet vom Schwung verbraucht ist glaube ich nicht, sonst würde der andere Zylinder ja keinen ordentlichen Funken haben.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.07.2017, 08:58
Benutzerbild von jj-jacky
jj-jacky jj-jacky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Bad Dürrheim
Beiträge: 43
Boot: Formula 25 Fisherman mit 4 Takt Mercury 60 PS
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein kleiner läuft wieder, war eine defekte Zündkerze, diese gewechselt und der Motor lief sofort an.
Ein gutes hatte die Sache, jetzt ist der Motor komplett revidiert gereinigt und gewartet worden .
LG
Joachim
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinpumpe Johnson Seahorse 4PS harald_a Motoren und Antriebstechnik 2 22.08.2013 15:01
Johnson Seahorse 4PS Motor geht aus harald_a Motoren und Antriebstechnik 8 09.08.2013 17:15
Johnson Seahorse 4PS stempel06 Motoren und Antriebstechnik 7 18.05.2012 18:37
Vergasereinstellung Johnson Seahorse 4PS Mikels Motoren und Antriebstechnik 3 16.05.2011 12:04
4Ps Johnson Seahorse luckylucky Motoren und Antriebstechnik 3 18.01.2009 10:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.