![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Guten Tag Euch allen.
Ich bin neu hier, männlich 33 Jahre, verheiratet, 1 Kind, 1 Boot und freue mich jetzt schon auf den ein oder anderen guten und hilfreichen Tipp ![]() Nach 5 Jahren mit meinem kleinen Kajütböötchen besitzeich seit 2 Jahren ein Fjord 27 AK mit einem Volvo Penta AQ 170 und einen Wellenantrieb. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und fährt sich wie Sahne. Leider ist der Verbrauch auf langen Strecken Teuer (aber noch im Rahmen). Ein Austausch kommt nicht in frage für mich. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken zusätzlich einen AB (ca. 8-20 PS) an der Badeplattform oder direkt am Heck zu befestigen. Mein Gedanke wäre es den AB mit Fernschaltung mittig starr zu installieren und mit Hilfe des normalen Ruders zu lenken um nicht noch einen Steuerstand einbauen zu müssen. Leider hab ich keine Erfahrung und Vorstellungen wie sich die Physik in diesem Fall verhält da der Motor ja hinter dem Steuerblatt sitzt. Deswegen hier meine Frage: Hat jemand vielleicht Erfahrungen gemacht, gesammelt ob es möglich wäre oder einen anderen guten Tipps? Ich danke im Voraus für Eure Hilfe ![]() Geändert von Fjord27AK (07.07.2017 um 17:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal ein Bild.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Propeller strömt das Ruder an, wie soll der dahinter montierte AB das bewerkstelligen?
Was verbraucht dein motor denn aktuell? Also Liter auf Kilometer oder umgekehrt? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja das meine ich ja. Hoffe evtl, dass der Schub nach vorn das Boot steuert wenn das Ruder eingeschlagen ist?¿? Bei 7 Knoten sind es doch 8-10l/h
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du fährst für ein 27 Fuß Boot eindeutig zu schnell. Die 7 KN müssten ja ungefähr deine Rumpfgeschwindigkeit sein. Du fährst also immer in einem Fahrzustand mit dem höchsten Kraftstoffverbrauch. Nimm man den Gashebel ein bisschen zurück, dann klappt das auch mit dem Spritverbrauch.
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ja sehe Ich auch so...zu schnell )
aber unter 6 L wird er mit dem Motor nicht kommen und mit dem Aussenborder hoffst Du Sprit zu Sparen ? mm villeicht... aber 20 PS für 27 Fuss sind sehr mager. wenn die Hauptmaschiene nicht Läuft Bremst der Propeller. Ruderwirkung wird sehr schwach sein, in etwa wie beim Rückwärtsfahren.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der Verbrauch bleibt zwischen 5-7 Knoten fast gleich.
Das die Welle bremst war auch eine Überlegung wert. 20PS zu wenig ? Wollt evtl nur nen 8er anhängen. Ihr macht mir Angst. Find einfach keind richtige lösung... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe ich bei der Waterland, die hat auch Welle und Ruder, so probiert und bin es schnell leid geworden. Lenken ist etwas träger aber geht, der Verbrauch senkt sich nur unwesentlich, allerdings hatte ich nur einen 50PS Innenborder. Man muss den AB auch mit deutlich mehr Drehzahl fahren als den IB. Geh von 7 auf 5 oder sogar 4,5 Knoten runter, auch wenn es schwer fällt, da sparst du richtig. Kann mir schwerlich vorstellen, dass der Verbrauch gleich bleibt. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sei mir nicht böse, aber das glaube ich nicht. Ich verbrauche bei normaler Kanalfahrt ca. 7 L/h und wenn ich den Rhein mit 80% Leistung rauf gehe ca. 15 L/h. Vergiss das mit dem AB.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
eine *richtige* Lösung wäre ein Diesel Innenborder.
schau mal hier: Finde die sehr Preiswert. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=258926 ein 50 PS Aussenborder könnte gehen, aber dann an einer richtigen Halterung und Lenkbar. und den Innenborder ganz raus...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (08.07.2017 um 10:28 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Rumpfgeschwindigkeit liegt bei deinem Boot bei etwa 6,5kn.
Du fährst also bisher immer an der max. Geschwindigkeitsgrenze. Wie Willi schon schrieb wirst Du erhablich Kraftstoff sparen wenn Du langsamer fährst. Ich denke auch, daß Du bei ca. 4-4,5 kn bei etwa 5l/h landen wirst. Ein Ab müßte sich auch da schon ordentlich ins Zeug legen und würde wohl nicht weniger verbrauchen. Als Beispiel: Unsere Beauty Kwl = 9,5m Gew. 9t. verbraucht bei 12 km/h ca. 4,5/h, bei 9 km/h nur 2,3l/h, allerdings Diesel. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Ratschläge bis hier her. Wochenende werd ich mal eine lang Tour machen und den ungef Verbrauch mal abschätzen bei 4-4,5 Kn. Das mit dem AB hätte mir eh nicht gepasst. Ein Diesel wäre eine Überlegung. Aber bei 3 richtigen Törn's im Jahr ist das Vehältnis Motor / Benzin auf der Benzinseite... nur die Tankstellenangst fällt weg
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
dafür wurde doch der Kanister und der Schüttelschlauch erfunden
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
und...wenn im Kanister auch nix mehr drin is ?
![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Voller Kanister ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch mehr volle Kanister ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber steuern kannst das Boot bestimmt schon. Ich geh mal davon aus, dass du mit dem montierten AB eben nicht im Hafen Manövrieren möchtest, da kannst ja dann die optimale Lösung mit IB nutzen. Wenn du aber normal mit 4 bis 6kn fährst, steuert dein Ruder trotzdem, egal wo der AB sitzt. Habe ich bei meinem Boot auch: Doppelruderanlage, in der Mitter der AB. Klar, im Hafen steuere ich den AB mit, aber draussen fiXiere ich ihn gerne in der Mitte, dann läuft das Ruder schön leicht. NO PROBLMO!!! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja wollte bei Manövern (Schleuse...Hafen....) immer den "Dicken" benutzen. Zwischendurch natürlich auch mal. Soll ja noch lange so schön laufen. Wie viel PS und wie lang/breit/form ist/hat dein Boot?
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eine Fjord 27 AK auf 6kn bringen, bedarf schon einiger Pferdchen. 10 oder 15 werden meiner Meinung nach nicht reichen.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
So die Idee mit dem AB ist vom Tisch... Der Verbrauch ist im Normbereich. Bin wohl doch immer zu zügig gewandert. Ich danke allen für Ihre Hilfe
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die Tanknadel hat sich bei ca. 4-5 kn deutlich weniger bewegt und auch der Tempanstieg war nicht so stark. Ist ja auch logisch.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
äähhm.....Temperaturanstieg ist Logisch ? nein ist es nicht
![]() also im Prinziep schon, aaaber nicht am Bootsmotor mit Funktionierender Kühlung, da sollte die Temperatur nach dem Warmlaufen Konstant bleiben, egal wie schnell oder langsam man Fährt. das regelt der Thermostat. wenn er geht ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die beste Investition dürfte da ein Durchflussmesser sein. Dann siehst Du genau, in welchem Geschwindigkeitsbereich der Verbrauch optimal ist.
Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SbF Binnen Zusatz segeln | Jörg L. | Allgemeines zum Boot | 21 | 12.06.2012 17:34 |
mit kleinem Zusatz-Außenborder große Batterie laden ? | HD4ever | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 22.04.2010 11:43 |
Alpha - Pholon Zusatz f. Batterien | Jensdererste | Technik-Talk | 10 | 27.08.2008 08:56 |
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 0 | 09.01.2008 14:39 |
zusatz Trailerfrage? | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 36 | 12.03.2005 15:10 |