![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein Segelboot BJ 71 welches unter dem Kojeneingang eine Abstellfläche für den Kocher hat. Dahinter und darüber ist jeweils eine weiss lackierte Hitzeschutzplatte angebracht. Auf der Originalrechnung von 1971 steht nur "Hitzeschutzplatte" als Zusatzoption. Somit ist diese nicht nachträglich eingebaut sondern tatsächlich original. Könnte diese Asbest enthalten? Falls ja, wäre dann das beste die Kanten mit Hitzebeständigem Silikon zu versiegeln, ggf. nochmal überzustreichen und die Platten so zu erhalten oder besser abbauen lassen von einer zertifizierten Firma? Oder sind 1971 schon keine Asbestplatten mehr erlaubt gewesen und es ist warscheinlich eine Keramikplatte? Ich weiss, es kann mir zur Materialfrage warscheinlich niemand eine 100%ige Auskunft geben. Danke schonmal. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Asbest ist bis Ende der 80er Jahre verbaut worden. 1971 war die Gefahr, die durch Asbest besteht noch kein Thema und wurde in vielen Bereichen eingesetzt. Also können die Platten durchaus Asbest enthalten. Ich kenn mich da aber eher im Bereich des Hausbaus aus und nicht im Bootsbau.
Solange die Platten aber in Ordnung sind, sind sie ungefährlich. Gefährlich ist, wenn die Asbestfasern frei gesetzt werden, die Platten also beschädigt sind. Achim |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das "Blech" lackiert ist hast du mit dem Asbest keine Probleme. Die kann es erst geben wenn die Farbe runter ist und jemand kratzt an dem Asbest rum so das kleine Fusseln eingeatmet werden können und das auch nur ständig und über Jahrzehnte.
Trotzdem kannst du das ja auswechseln, mit neuen Material erneuern. Was in den neuen Materialien drin ist und ob das auch gesundheitsschädlich ist noch nicht erforscht. Wird wohl auch erst dann sein wenn es wieder was neues gibt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Fusseln nicht nicht das gefähliche, erst wenn Asbest mit einer Flex geschnitten, oder geschliffen wird entsteht lungengängiger Feinstaub, welcher sich im Gewebe festsetzt und auslöser der Asbestose sein kann.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
100% ige Antworten auf deine Frage kann man erst nach einer Materialprüfung geben, eine fachlich fundierte Auskunft aber auch so schon. Das Verbot der "Verwendung" von "festgebundenem" Asbest besteht im Zuständigkeitsbereich der ehem. BRD erst seit 1993. Der Ausstieg aus der Produktion und dessen Verwendung wurde erstmals 1984 gekannt gegeben. Das bezieht sich wie gesagt alles auf FESTGEBUNDENEN Asbest! (Platten, Rohre etc.) Ob es Abest ist oder nicht, kann man sicher erst nach einer Materialprüfung sagen, wer-wo-wie das machen kann, sagt dir im Bedarfsfall die zuständige Berufsgenossenschaft. Keramikplatten sind auch nicht fasrig, wenn du davon etwas abkratzen kannst, was faserhaltigen Abrieb verursacht, würde ich persönlich handeln. Die weit verbreitete Meinung, diese Form von Asbest durch Versiegelung unschädlich zu machen, ist leider falsch. Die Emission von Fasern ist bei Asbest leider immer ein Problem...und zwar kein unerhebliches! Im Zweifelsfall, bzw. ich persönlich würde ich dir raten, die Platten zu demontieren/auszutauschen, was du als Privatperson sehr wohl selbst machen darfst. Über den anschließenden Verbleib bzw. Entsorgung, Verpackung, Verbringung etc. gibt dir im Normalfall dein regionaler kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb Auskunft, jeder andere private natürlich auch.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sollte man auch tunlichst unterlassen, denn das ist gesetzlich verboten! In den Kopf einer Stecknadel passen ca. 50.000.000 Fasern, in einem 1 cm³ großen Asbestbeton Würfel sind es 5.000.000 Fasern, um nurmal die Dimensionen zu verdeutlich, die Fasergröße liegt im µ Bereich.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich daran denke, wird mir ganz Schlecht, hab Anfang der 80ger mal Dachdecker gelernt, da wurden die Platten mit der Flex geschnitten, mich hat man ausgelacht, weil ich einen Atemschutz aufsetzte.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Antworten. Die Platte ist nicht faserig, die ist glatt und glänzend lackiert. Mit Schrauben, die mittig sitzen angeschraubt.
Interessant fand ich ja dass ich beim herumsuchen im Netz nichts dazu fand. Es gibt ja haufenweise alter Schiffe mit Pantrys usw. frage mich ob die nicht auch alle solche Platten haben. Dennoch ich habe nichts ... zu dem Thema gefunden. Als wäre Asbest in Sport- und Freizeitbooten kein Thema. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann würde ich mir da auch erst mal keine all zu großen Gedanken machen, auszuschließen ist es eventl. nicht, aber im Falle dieser Struktur/Oberfläche muss man deshalb nun auch nicht gleich in Panik verfallen. Unbedenklich sind diese Baustoffe prinzipiell nicht, egal in welchen Bereichen sie verbaut wurden.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Vater ist BJ40 und hat das Zeugs früher massenweise verarbeitet, geschnitten, gebohrt, gebrochen etc. und er ist heute kerngesund. Wahrscheinlig liegt es daran weil er sich heute keinen Kopf drum macht ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade einen Patienten innerhalb kurzer Zeit durch ein asbestbedingtes Pleuramesotheliom verloren. Eigentlich hatte er nur eine Rippenprellung, und dann kam die Diagnose nach Röntgenbild. Er ist sehr jämmerlich gestorben.
__________________
Handbreit Jens |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte damit sagen das man sich keinen Kopf machen soll wenn man mit dem Teutelszeug was zu tun hatte da man im nachinnein nichts mehr daran ändern kann. Die einen haben nichts, die anderen sterben daran. Also am besten nicht drüber nachdenken da man daran nichts ändern kann.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Gerne hätte ich „derausdemnorden & Tamino“ zitiert. Leider ist mir das nicht gelungen, deshalb so:
Aus meinem Berufsleben, mit asbesthaltigen Materialien konfrontiert, kann ich sagen, dass beides dem realen Leben entspricht. Den einen trifft es, den anderen nicht. Habe beides erlebt, sorgsamer Umgang und völlige Ignoranz der bekannten Gefährdung. Warum auch immer, ich habe keine Erklärung gefunden.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mal dazu, es gibt Nichtraucher die an Lungenkrebs sterben. Ebenso Nichttrinker die an Leberzirrhose sterben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beschlossen diese beiden Platten nicht weiter anzutasten und den Bereich mit Folie abzukleben (also Folie drüberzuspannen nicht aufzukleben). Dann "bearbeite" ich es nicht und löse dabei auch nichts ab und gleichzeitig schirme ich den Bereich ab und muss mir darüber keine Sorgen machen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das doch Hitzeschutzplatten sind - macht es Sinn, Folie davor zu spannen?
![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Handbreit Jens |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da noch eine Originalrechnung vorhanden ist, könnte man ev. den Hersteller ausfindig machen und befragen?
Um was für ein Boot handelt es sich eigentlich?
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ganz ehrlich:
Also, wenn man sich doch schon Gedanken drum macht (keine Ahnung wie man oder Frau drauf kommt): Abschrauben, tief versenken oder sonstwie entsorgen und durch was aktuelles ersetzen. Kost net die Welt und sorgt für ruhigen Schlaf. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
In der Beuth-Hochschule Berlin ist im Haus Bauwesen überall Asbest zu sehen. An den Eingängen hängen große Tafeln, auf denen sinngemäß steht "hier ist alles voller Asbest, macht aber nix. Wenn's dich stört, bleib' weg"
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Asbest (Toschiplatten)...wer kennt sich rechtlich aus? | nasowas66 | Kein Boot | 38 | 27.02.2018 20:19 |
Arsen - Asbest - Senfgas - Dieselabgase | Giligan | Kein Boot | 8 | 15.06.2012 18:03 |