boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2017, 18:26
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 558
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Die beste Stecke nach Kroatien KRK

Hallo Gemeinde,

ich habe jedes Jahr das Pech, mit ca. 1,6t am Haken mehr als 24 Stunden nach KRK zu fahren .
Ich fahre immer von Krefeld/Neersen los. Staus, Baustellen so weit das Auge reicht. Wir fahren immer ohne Zwischenübernachtung. Vielleicht fahre ich auch immer die falsche Stecke, zur falschen Uhrzeit oder am falschen Tag los.
Wir waren immer Freitags am Start.

Unsere Stecke war immer Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - München, Richtung Salzburg, dann Villach, Karawankentunnel, Slowenien Richtung Postojna - Rijeka - KRK


Im letzten Jahr sind wir zum ersten mal weiter gefahren. Sukosan war das Ziel, Passau - Maribour (Navi) war auch Käse, 4 Stunden Stillstand wegen Baustelle Maribour.
Und was muss ich sagen, auch wieder bescheidene 31 Stunden Fahrt und saumüde.

In diesem Jahr fahren wir wieder nach Punat/KRK extra am Samstag den 05.08 los und hoffen, besser durchzukommen.

Wie ist da eure Erfahrung, könnt Ihr da was empfehlen?

Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2017, 19:36
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,

Samstag ist eigentlich der schlechteste Tag zum fahren.
Da ist Bettenwechsel. Alle die nicht so weit haben fahren da früh los.
Mann muss Samstag gegen 5 Uhr früh die Grenze Slo-Hr hin ter sich haben.
Also Freitag abend los.
Sonst hast du wieder deinen ersten Url. Tag im Stau verbracht.
Wir haben ca. 1000 km Strecke, mit Schlauchboot hinten dran so um die 14 Stunden
bis Pula.

Dieses Jahr mit Kajütboot fahren wir am Dienstag früh. Hoffe das klappt. Ankunft
dann Mittwoch. Einmal übernachten.

Gute Fahrt

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2017, 19:51
Noppo Noppo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 558
Boot: Motorboot
439 Danke in 126 Beiträgen
Standard Stecke nach Punat/KRK

Hallo Mike,

ich will Samstag gegen 10:00 Uhr losfahren und hoffe in ca. 24 Std in Punat anzukommen. Kranen ist nur bis 12:00 Uhr am Sonntag möglich.
Ich denke, da in Kroatien Samstag der Anreisetag ist, sind alle schon früher unterwegs, oder?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2017, 20:00
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo

wenn aber Blockabfertigung im Karawankentunnel ist und Passkontrolle nach Hr
steht man Samstag am Nahmittag auch noch.
Wir sind mit Freitagabend bis jetzt immer ganz gut gefahren.
Oder dann Samstag abends.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2017, 20:17
Benutzerbild von viertakter
viertakter viertakter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Boot: Glastron SSV 177 Elite
99 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Wir werden am Wochenende Samstag gegen 13:30 ab Würzburg dieselbe Strecke bis Villach fahren und dort übernachten. Sonntagfrüh geht es dann weiter Richtung KRK/Porat. Ist es aktuell angenehmer ab Adelsberg die B6 bis Rupa zu fahren oder ist Kozina über die E61 bis Pasjak ggf. angenehmer mit Gespann, speziell in Bezug auf Kurven und Verkehr?
__________________
Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.06.2017, 06:53
banose banose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Sinsheim
Beiträge: 168
Boot: MacGregor 26X+ M-Sport 590+Bayliner 2855
176 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Wir sind die letzten beiden Jahre immer freitags zwischen 6 und 6.30 Uhr losgefahren und waren um 20.00 Uhr auf Rab(auch mit 1,6t). Kein Stau, nirgends. Das war auch immer Anfang August. Die Ferienwohnung hatten wir zwar immer erst samstags aber wir haben einfach im Auto und Boot gepennt. Samstagmorgen gleich gekrant und angemeldet und um 11.00 Uhe in die Ferienwohnung eingezogen. Ausser letztes Jahr. Da war Freitagabend ein starkes Gewitter, als wir um 20.00 Uhr auf Rab waren. Sind dann in die Touriinformation und haben uns ein Appartment für eine Nacht gesucht. War kein Problem, nur halt 100€. Das fand ich noch günstig mit 3 Kindern und eben nur für eine Nacht. Kann die Uhrzeit Freitag ca. 6.00 Uhr nur empfehlen.
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser.
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.06.2017, 08:41
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.839 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Noppo Beitrag anzeigen
Unsere Stecke war immer Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - München, Richtung Salzburg, dann Villach, Karawankentunnel, Slowenien Richtung Postojna - Rijeka - KRK
Hi,
die Strecke ist ok. Die, oder über die A61 ist egal.
Ich komme aus MG und fahre auch immer nach Punat.
Mit Sprinter und 130 km/h fahren wir immer gegen 21:00 Uhr los (egal, welcher Tag) und haben eigentlich nie Stau.
Fahrt dauert dann zwischen 14 und 16 Stunden.
Früher sind wir auch mit Anhänger gefahren. Kleiner Tiop:
Nachts fahren und tagsüber zu den Haupt-Stauzeiten im Boot schlafen.
Der Rest der Familie vergnügt sich derweil im Freibad oder an einem See.
31 Stunden Fahrt und saumüde - das ist irre!
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.06.2017, 09:05
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
854 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Ich bin am liebsten immer Sonntag früh oder Samstag abend los. 1100km dann in 12,5-13Stunden. Letztes Jahr bin ich am Freitag früh um 3 Uhr los. Waren dann 14 Stunden. Ferienstart Bayern und BW

31 Stunden fahren und dann schon müde? Versteh ich net.

Dieses Jahr werde ich Donnerstag nachmittag oder Freitag früh 3Uhr starten. 6Uhr ist glaub ich ein bißchen spät.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.06.2017, 09:14
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 875
Boot: Beneteau Antares 30s
876 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Hallo, ich bin am Sonntag 10 Uhr in Leipzig los und war Punkt 24 Uhr in Vodice. 2,5T am Haken und über Regensburg, Passau, Graz gefahren. Das längste an Wartezeit waren 5 Minuten in Regensburg an einer Baustelle, sonst nix, aber auch garnicht. Im Verkehrsfunk habe ich gehört das allein auf der Strecke München Salzburg 40 km Stau waren. Ich glaub meine Durchschnittsgeschwindigkeit waren 86 km/h
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.06.2017, 09:59
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.735 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

24Std. Autofahrt und dann gleich kranen, das wäre mir zu stressig .
Fährst nur Du oder fährt deine Frau auch mit dem Gespann ?.
Sind Kinder dabei?
Warum machst Du keinen Zwischenstop in Österreich oder Slovenien?
Dort gibt es auch rel. günstige Übernachtungsmöglichkeiten und leckeres Essen .
Dann kannst Du ganz entspannt die restlichen km runter rutschen und hast vom Anreisetag noch was.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.06.2017, 10:06
Fassi Fassi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 13
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Letztes Jahr Frankfurt - Biograd 27h (über Passau, Graz, Zagrep). Freitag nachmittag los...Samstag abend angekommen. (Wir müssen Samstags ankommen wg dem Bettenwechsel)

Wir haben alleine fast 12h gebraucht um aus Deutschland raus zu kommen. A3 komplett dicht, in Östereich ein Tunnel gesperrt wg eines liegengebliebenen LKW, in HR Brücke gesperrt wg Bora...

Diese Jahr fahren wir an den Gardasee...Die Strecke ist zwar auch nicht viel besser, aber fast 400KM weniger. Am Freitag abend geht es los (Bettenwechsel am Samstag...)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.06.2017, 17:29
kroatien_fan kroatien_fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: Limburg/Lahn (Hessen)
Beiträge: 66
Boot: SBM 600
47 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir kommen aus der Ecke Frankfurt und fahren nach Istrien.

Wir fahren mit Bootsanhänger und fahren schon seit ein paar Jahren immer Samstagnachmittags zwischen 16 und 17 Uhr los, fahren in die Nacht hinein bis ca. 1 Uhr, je nach vorhandener Müdigkeit des Fahrers. Dann legen wir uns für ca. 3 Stunden ins Boot zum Schlafen. Letztes Jahr lief es fahrtechnisch sehr gut, da waren wir alleine unterwegs und haben auf dem zweiten Rastplatz hinter dem Karawankentunnel unsere Schlafpause gemacht.
Von da ab ging es dann ausgeruht genauso flott weiter, so dass wir bereits um 7:40 Uhr in Pula am Flughafen waren, wo wir noch meine Eltern mit zu unserer Ferienunterkunft genommen haben, die um 7:30 Uhr von Köln aus in Pula gelandet waren.

Diesen Sommer fahren wir jetzt auch wieder am 8.7. los, da allerdings im Konvoi mit 2 Bootsgespannen. Da geht es erfahrungsgemäß nicht ganz so flott, da man immer ein wenig auf den Hinter- bzw. Vordermann achten muss, wenn man gemeinsam ans Ziel kommen möchte. Aber es gibt ja heutzutage auch Handys und Navi's.

Seit wir so fahren, haben wir kaum Probleme mit Stau mit einer einzigen Ausnahme und das war letztes Jahr auf der Rückfahrt von Istrien. Da fahren wir immer bereits Freitagnachmittags los und haben dann allerdings ca. 3 Stunden gebraucht, bis wir endlich auf der anderen Seite des Karawankentunnels waren. Aber auch da haben wir uns für dieses Jahr schon eine Alternativstrecke ausgeguckt.

Vor 2 Jahren waren wir ebenfalls auf Krk in Malinska mit 2 Bootsgespannen im Konvoi und sind bei Abfahrt Samstagnachmittag problemlos durchgekommen. Das gleiche Spiel, als wir vor 3 Jahren in Sukosan waren - über Graz - Maribor. Zwar etwas weiter, aber ließ sich besser fahren und auch da waren wir zeitig zwischen 10 und 11 Uhr vormittags am Ziel angekommen ohne nennenswerten Stau.
Baustellen sind natürlich immer ein Nadelöhr.

Gute Anreise und einen schönen Urlaub.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.06.2017, 21:07
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo ,

wir werden am Samstag, 1.7. in Stuttgart ca 8H30 losfahren. Übernachtung in Kranj. Am Sonntag morgen nach ausgiebigem Frühstück weiter nach Rab.
Da ist so viel Luft in der Zeit, da gibt es keinen Stress zum Urlaubsanfang.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.06.2017, 21:16
Benutzerbild von viertakter
viertakter viertakter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Boot: Glastron SSV 177 Elite
99 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hat nicht direkt mit der Fahrt zu tun, aber mit Uhrzeiten und KRK... kennt jemand die Öffnungszeiten vom Hafenkapitän in Malinska?
__________________
Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.06.2017, 13:21
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 875
Boot: Beneteau Antares 30s
876 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
24Std. Autofahrt und dann gleich kranen, das wäre mir zu stressig .
Fährst nur Du oder fährt deine Frau auch mit dem Gespann ?.
Sind Kinder dabei?
Warum machst Du keinen Zwischenstop in Österreich oder Slovenien?
Dort gibt es auch rel. günstige Übernachtungsmöglichkeiten und leckeres Essen .
Dann kannst Du ganz entspannt die restlichen km runter rutschen und hast vom Anreisetag noch was.
Mein Boot war nicht fertig. Ich hatte eine Übernachtung gebucht, wir wollten eigentlich Freitag los. Ich fahre allein, meine Frau traut sich nicht mit dem Gespann. Wir haben 3 Kinder mit 7,13,15
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.06.2017, 17:28
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.735 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

Ist bei mir ähnlich, ich fahre auch alleine und meine Kids sind 15.
Ich kann Dir echt nur raten, einen Stop einzulegen.
Kommst entspannter an .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.06.2017, 19:16
Benutzerbild von Ratschko
Ratschko Ratschko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2017
Ort: Schwieberdingen
Beiträge: 30
Boot: Glastron v174/ Hille 450
27 Danke in 15 Beiträgen
Ratschko eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi also wir sind an Pfingsten via villach,udine, triest und dann über Pasyak nach hr gefahren mit 3 boots und einem womo gespann alles problemlos nur halt nicht syncron die Autobahnen in Italien sind 1a und schön leer, und man spart sich die Autobahn +Tunnel Maut in slo.letztes Stück in slo halt Landstraße ähnlich wie postojna-rupa vllt auch ne option für euch.
Mfg
__________________
Meine Definition von Glück? Keine Termine,
und leicht einen sitzen!
MfG.
Gruss Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.06.2017, 13:50
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist jemand schon die Strecke Postojna-Rupa mit 3,5 Tonnen Trailer hinten dran gefahren?
Geht das. Oder doch durch Koper.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.06.2017, 14:15
Benutzerbild von viertakter
viertakter viertakter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Boot: Glastron SSV 177 Elite
99 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Mit 3,5t Trailer bin ich dort noch nicht gefahren, aber Spaß hast Du dabei bestimmt nicht. Zum Teil sehr enge Kurven im Wald und auch Unterführungen, in denen Du dem Gegenverkehr nicht begegnen möchtest. Allgemein ist es auf diesem Abschnitt mit Überholen schlecht, sodass sich hinter Dir vermutlich ein Stau bilden wird... damit musst Du dann nur gelassen umgehen können.
__________________
Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.06.2017, 15:36
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Wir fahren meistens ab Abschaffenburg über Passau und Maribor Richtung Murter. Ich habe schon ein paar Mal mit dem Gedanken gespielt die Münchner Strecke über Salzburg zu testen, mal sehen.

Wir versuchen immer Mittwoch/Donnerstag, Donnerstag/Freitag oder Samstag /Sonntag zu fahren, hier starten wir je nach Verkehrsmeldungen zwischen 16 und 20 Uhr. Bislang haben wir so die 1200 KM meistens in 14-15 Stunden geschafft.
Letztes Jahr sind wir Samstags um 17 Uhr gestartet und waren in 12 Stunden am Sveti Rok, da war dann Ende wegen des Sturms

Freitag auf Samstag fahren wir nie mehr, da waren wir schon 2x über 20 Stunden.
Wir versuchen immer die slowenisch/kroatische Grenze zwischen 2 und 5 Uhr zu passieren. Danach gibts eine längere Pause je nach Müdigkeit.

Letztes Jahr haben wir erstmals auf dem Heimweg bei Passau eine Zwischenübernachtung gemacht, das werden wir auf jeden Fall wieder tun!

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.06.2017, 16:27
tanja1 tanja1 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 801
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
461 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Hallo,

ist jemand schon die Strecke Postojna-Rupa mit 3,5 Tonnen Trailer hinten dran gefahren?
Geht das. Oder doch durch Koper.

Gruß Mike
Überhaupt kein Problem , sehr viele Kurven ,du musst immer rechnen dass ein 40 Tonner mit richtig Tempo entgegen kommt.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.06.2017, 16:42
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Na da bleibt nur Koper.
Ist auch nicht so toll bis zur Autobahn in HR.
Mit Schlauchboot kenn ich die Strecke bis Pula.
Aber mit 24 Fuß Bayliner ist das ne andere Kiste.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.06.2017, 17:13
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.735 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Na da bleibt nur Koper.
Ist auch nicht so toll bis zur Autobahn in HR.
Mit Schlauchboot kenn ich die Strecke bis Pula.
Aber mit 24 Fuß Bayliner ist das ne andere Kiste.

Gruß Mike
Dann aber nicht die erste Ausfahrt über Dragonja nehmen,
sondern die Straße weiterfahren durch den Tunnel und über Portoroz fahren.
Neuer Asphalt und weniger Steigung, einfach entspannter zu fahren.
Kommst dann wieder an dem Kreisverkehr nach der Grenze raus.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.06.2017, 18:00
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Chris

da bin ich dann wohl sonst über Dragojna gefahren.
Muss ich diesmal die andere Strecke fahren.
Danke für die Info .

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.06.2017, 05:12
Benutzerbild von euroandi
euroandi euroandi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Neu-Ulm Schwobaländle
Beiträge: 312
Boot: Drago 710
681 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viertakter Beitrag anzeigen
Mit 3,5t Trailer bin ich dort noch nicht gefahren, aber Spaß hast Du dabei bestimmt nicht. Zum Teil sehr enge Kurven im Wald und auch Unterführungen, in denen Du dem Gegenverkehr nicht begegnen möchtest. Allgemein ist es auf diesem Abschnitt mit Überholen schlecht, sodass sich hinter Dir vermutlich ein Stau bilden wird... damit musst Du dann nur gelassen umgehen können.
Hallo Christian
Ich hoffe du bist gut in Porat angekommen
Evtl läuft man sich unbekannterweise über den Weg
Grüße von uns an euch
Andi Ramona und Boot Schanra Ligen voraussichtlich am Sonntag im Hafen Porat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beste Straße über Passau nach KRK?? Raffy Mittelmeer und seine Reviere 4 09.08.2014 14:18
Ankerbuchten KRK im NW von KRK Stadt? PK1 Mittelmeer und seine Reviere 7 10.07.2013 07:16
Krk / Krk Stadt INA Bootstankstelle Kallista Mittelmeer und seine Reviere 1 23.06.2012 19:39
Nach vier Jahren Rab geht es jetzt mal nach KRK Fomi Mittelmeer und seine Reviere 5 09.09.2009 10:04
!!! EILT !!! Beste Route nach Krk ??? Frank033 Mittelmeer und seine Reviere 6 03.07.2004 06:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.