boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2017, 10:07
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard Lenzstopfen undicht! Wasser in der Bilge

Hallo in die Runde,

Ich habe das Problem, das Wasser ins Boot kommt. Habe mal hinter den Motor geguckt und am Boden ganz unten läuft ein Rinnsaal Wasser rein. Sieht aus wie der Lenzstopfen. Von außen war ich schon tauchen und geguckt ob er fest sitzt. Denke mal die Gummidichtung ist porös. Etwas Teflon Band hatte ich ein drangemacht. Es ist ein Messingstopfen.
Jetzt die Frage, kann ich den Stopfen im Wasser tauschen? (Aufdrehen, Finger rein, und schnell wechseln. Zwei Tauchpumpen für etwaigen Wassereintritt). Oder muss das Boot raus und das komplette Gewinde mit Stopfen tauschen?

Boot ist eine Larson 254. Habe kein Trailer und es müsste mim Kran raus. Das wäre schön sehr ärgerlich.

Auf dem Bild links oben sieht man den Wassereintritt. Habt ihr ne Idee wie ich vorgehen könnte?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170620_071338.jpg
Hits:	398
Größe:	70,2 KB
ID:	757141  
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2017, 10:15
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Versuche doch ein paar Personen auf das Vordeck zustellen
dann von innen eine Lecksicherung vorbauen
Dann sollte es doch gehen
Da ich aber die Hecklastigkeit des Bootes nicht kenne auf eigene Gefahr

Wie Tief sitzt dieser denn unter Wasser
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2017, 10:22
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Würde auch vorher wenn von Innen ein beikommen ist Einen Notstopfen anbringen und dann erst den Stopfen von außen wechseln. Wenn der Stopfen zb schon 0,5 m unter der Wasseroberfläche liegt, haste schon einen Druck von etwa ??? bar , da kann dir je nach Größe der Öffnung in kurzer Zeit schon einiges an Wasser einströmen.

Gruß Jörg

Geändert von Quicky (20.06.2017 um 15:56 Uhr) Grund: Falsche Druckangabe, sorry.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2017, 10:25
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Die Dichtflächen müssen auch gereinigt werden, sonst bringt dir eine neue Dichtung auch nix.

Also raus mit dem Kahn und alles vernünftig machen

oder abwarten, bis der Kahn abgesoffen ist

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2017, 10:38
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Hoschemo....

sieht mir aus als wenn es von weiter oben (Antrieb) kommt.
Schau mal ob du den Lenzstopfen weiter unten (im Wasser) fühlen kannst!
Was für einen Motor/Antrieb ist verbaut ?

Gruß, Georg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2017, 10:40
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hm ja. Von innen fühl ich nur ein 6kant schraubkopf...vllt ist rausholen das beste.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2017, 10:41
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Im Wasser draußen oder im Wasser im Boot? Motor ist ein 3 Jahre alter Indmar 5.7. Und Antrieb Volvo sx
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2017, 10:56
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Eventuell kannst du dich auch zwischen Steg und anderes Boot oder so legen und mit Leinen leicht anheben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.06.2017, 11:00
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Dann auf Nummer sicher gehen und Boot raushohlen . Dann kannste auch vernünftig beikommen, alles reinigen und einen neuen Lenzstopfen montieren. Im Wasser ist das dann doch ne gewagte Sache. Gibt zu viele Unsichere Faktoren was passieren könnte. ...

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2017, 11:17
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo Fabian,
schau dir das Bild von mir mal genau an...habe es rot markiert!
Glaube dein Lenzstopfen ist weiter unten und dieses Blech gehört zum Transom/Antrieb.
Also...erst mit dem Finger oder Draht weiter nach dem Lenzstopfen suchen.
So wie es auf deinem Bild zu sehen ist ist es NICHT der Lenzstopfen...wo das Wasser her kommt!!

Georg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	transom dp.jpg
Hits:	418
Größe:	72,7 KB
ID:	757143  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.06.2017, 12:07
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Jetzt wo du es sagst. Das könnte gut sein. 2-3cm unter dem Teil ist ein kleine Loch/Kuhle...das könnte vllt eher der Ablauf zum Lenzstopfen sein. Dazu muss der Antrieb wohl ab oder?
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.06.2017, 12:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Würde auch vorher wenn von Innen ein beikommen ist Einen Notstopfen anbringen und dann erst den Stopfen von außen wechseln. Wenn der Stopfen zb schon 0,5 m unter der Wasseroberfläche liegt, haste schon einen Druck von etwa 0,5 bar , da kann dir je nach Größe der Öffnung in kurzer Zeit schon einiges an Wasser einströmen.

Gruß Jörg

10 m sind 1 bar.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.06.2017, 12:25
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Habe noch mal geguckt. Das Loch (rot umkreist) für den Lenzstopfen liegt unterhalb dessen, wo das Wasser reinkommt. Also kommt das Wasser da rein wo du markiert hast. Also muss ich raus und den Antrieb abmachen...mist
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.06.2017, 12:28
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Fabian...sag ich doch!

Schau mal ob das Wasser schon weiter oben her kommt.
Lenkarm,(ganz oben) dort ist ein O-Ring verbaut...der könnte es schon sein!
Ja, dazu muss das Boot aus dem Wasser raus.

Gruß,Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.06.2017, 12:31
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Fabian...schau mal hier nach!
https://www.boote-forum.de/showthrea...=253118&page=3

das könnte bei dir auch sein!

Gruß,Georg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.06.2017, 12:33
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hier die Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170620_131548.jpg
Hits:	573
Größe:	69,4 KB
ID:	757167   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170620_131459.jpg
Hits:	391
Größe:	84,5 KB
ID:	757168  
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.06.2017, 12:36
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Unten aus dem Loch beim zweiten Bild kommts raus..
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.06.2017, 13:49
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Ja, hat aber nicht viel zu sagen.
Schau oben an der Lenkung nach ob es da schon runter-läut...ist eigentlich gut zu sehen
Georg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.06.2017, 13:51
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Also ich sehe nur Wasser von unten kommen. Oben ist alles trocken
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.06.2017, 13:53
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Die rechte Schraube vom Abgashorn und das Material drumherum schaut böse aus.
Denke das dort der Fehler liegt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.06.2017, 14:12
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Diese hier meine ich:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	139
Größe:	108,9 KB
ID:	757183
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.06.2017, 14:18
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
10 m sind 1 bar.


Gruß Alex
Wenn schon, dann richtig. Du hast den Umgebungsdruck von 1 bar vergessen. In 10m Tiefe hat es 2 bar, in 20m 3 bar usw.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.06.2017, 14:45
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Okay. Danke für den Hinweis Henning!!
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.06.2017, 16:01
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

@Alex . Sieht so aus als wenn auch Du deine Aussage korrigieren müßtest. Keiner ist Unfehlbar.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.06.2017, 19:32
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 401
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
187 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Morgen kommt das Boot raus. Vielen Dank für eure Tipps. Haben mir echt geholfen!!

Ich schreibe dann mal was es war. Hoffentlich finden wir den Fehler...es müsste ja zumindest ganz unten am Antrieb sein. Von oben ist alles trocken. Werden dann mal Wasser in die Bilge geben und gucken, ob es draußen dann irgendwo rauskommt...
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wellcraft Bilge undicht Alexander Heindl Restaurationen 108 03.09.2019 07:44
Lenzstopfen undicht bei 3 Jahre alten Boot ist das Normal ??? lima.k Technik-Talk 12 26.06.2016 15:57
gefrorenes Wasser in der Bilge reppiks Motoren und Antriebstechnik 9 20.05.2010 07:13
Wasser in der Bilge christsell Motoren und Antriebstechnik 7 14.06.2005 18:38
Wasser in der Bilge Kawaarni Motoren und Antriebstechnik 3 17.07.2004 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.