boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2014, 21:33
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard Handfunkgerät mit ATIS

Hallo,

ich suche ein Handfunkgerät mit ATIS.
Vielleicht hat ja zufällig jemand noch eins rumliegen.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2014, 15:02
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Suche immernoch.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2014, 15:43
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß sind binnen nur fest eingebaute UKW-Geräte zugelassen.

Evtl. Ist das der Grund warum keiner eine Handfunke mit ATIS anbieten kann.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2014, 15:45
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß sind binnen nur fest eingebaute UKW-Geräte zugelassen.

Evtl. Ist das der Grund warum keiner eine Handfunke mit ATIS anbieten kann.
Es gibt sie ja schon. Ich suche so ein Gerät für die Niederlande.
Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2014, 22:06
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Natürlich gibt es die.- haben bei uns an Bord (Binnenschiff) alle Handfunkgeräte mit Atis ausgestattet..
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.08.2014, 09:45
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Suche ist noch aktuell
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2014, 11:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Dass binnen Handgeräte für Private in DE nicht anmeldefähig sind, ist dir ja bekannt.
Im Übrigen kosten Handgeräte mit ATIS neu grad mal 89 EUR oder weniger, wenn man sich ein wenig ins Zeug legt beim Googeln.
http://www.thiecom.de/intek-seatec-5.html


Oder muss es noch billiger sein ...
(Wenn bei einem Gebrauchtgerät die ATIS-Nummer schon mal programmiert wurde, dann führen die Kosten für die Umprogrammierung schnell mal zum wirtschaftlichen Totalschaden.)

Aber wenn es denn sein soll:
Ich hätte ein Plastimo SX 300, wasserdicht & schwimmfähig, mit ATIS Funktion, 1/5 Watt umschaltbar. Neupreis damals 239, jetzt 169,-
http://www.lepper-marine.de/Navigati...unkgeraet.html
Meine ATIS Kennung habe ich nie programmiert, daher ist diesbezüglich das Gerät jungfräulich.
Hier habe ich das Gerät schon mal kurz beschrieben:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=24

Das Gerät wurde im Frühjahr 2012 gekauft, der Akku ist in Ordnung (LiIon mit 12V-Laderkabel über Zigarettenanzünder). Die Funktionsbeschriftungen über den Tasten ist schwer leserlich, weil zT abgegangen (Plastimo-Mangel, keine "nachlässige" Verwendung).
Bedienungsanleitung erinnerlich in Papierform vorhanden, elektronisch (PDF) jedenfalls.

Genutzt wurde es als "Intercom" zwischen unserm Boot und dem Dinghi, wenn die Kinder damit herumdüsten ("Papa, ich hab nicht nachgetankt. Kannst du uns bitte holen?")

Für 90,- plus 10,- Versand gebe ich es her.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.06.2017, 23:11
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 368
Boot: Marex 375
193 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Gelöscht
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft

Geändert von Tomber42 (11.06.2017 um 23:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.06.2017, 08:28
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Dass binnen Handgeräte für Private in DE nicht anmeldefähig sind, ist dir ja bekannt.
Falsch. Lassen sich ohne Probleme anmelden, allerdings kommt ein Hinweiszettel mit. Habe eins mit MMSI und ATIS angemeldet, für meine Jolle am Bodensee.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2017, 09:07
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ist ja im Seebereich auch zugelassen, binnen halt nicht, ich habe auch zusätzlich noch eine Cobra Handquetsche an Bord, auch schon effektiv genutzt, wenn die WSP mal kommt ist das weg und das Link 8 an ;)
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.06.2017, 09:59
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Ja, aber die Aussage, dass es nicht zulassungsfähig ist, stimmt so nicht. Grundsätzlich bekommst du das Gerät zugelassen, mit der Auflage, dass die Nutzung binnen in DE nicht erlaubt ist. Für das Ausland brauchst du ja auch eine Zulassung von hier, wenns dort erlaubt ist.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.06.2017, 13:20
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
Falsch. Lassen sich ohne Probleme anmelden, allerdings kommt ein Hinweiszettel mit. Habe eins mit MMSI und ATIS angemeldet, für meine Jolle am Bodensee.

Grüße
Tycho
Nein, Tycho, das ist nicht falsch, sondern richtig.

Für den Binnenschifffahrtsfunk sind Handgerät für Private nicht erlaubt. Fertig.

Der Bodensee gehört nicht zum Reglement des Binnenschifffahrtfunks. Siehe dazu § 1 der BinSchSprFunkV.

Die Regelung für den Bodensee hat mit dem Binnenschifffahrtsfunk (und davon war hier die Rede) rein gar nichts zu tun. Am Bodensee gilt seit relativ kurzer Zeit (2015) eine Drei-Länder-Vereinbarung, die mit Binnenschifffahrtsfunk nichts zu tun hat. Sogar die Kanäle sind andere, nur ein kleiner Ausschnitt ist überhaupt erlaubt. Kanal 10 ist zB verboten.

Eine Ähnlichkeit mit dem Binnenschifffahrtsfunk ist, dass auch am Bodensee ATIS erforderlich ist und dass ein UBI ausreicht.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2017, 13:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen

Für den Binnenschifffahrtsfunk sind Handgerät für Private nicht erlaubt. Fertig.
.
Innerhalb Deutschlands hast du recht. Aber in Holland sind sie erlaubt und somit kann man auch als Deutscher eine Handfunke anmelden.
Die Bundesnetzagentur hat nichts gegen die Anmeldung .
Du bekommst nur ein Schreiben, das du die Handfunke nicht auf deutschen Binnenwasserstrassen verwenden darfst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.06.2017, 13:59
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Innerhalb Deutschlands hast du recht. ...
Volker, das dreht sich doch im Kreis.
Nichts anderes steht oben:
Handgeräte in DE beim Binnenschifffahrtsfunk verboten. Punkt.

Es gibt keine "Erlaubnis" von der Bundesnetzagentur. Eine Erlaubnis, welche die Verwendung im Zuständigkeitsbereich der BNetzA verbietet, ist nach dem Sprachverständnis des deutschen Sprache keine "Erlaubnis" sondern ein "Verbot". Und für die NL oder sonstwo hat die BNetzA sowieso nichts zu erlauben oder zu verbieten.

Darüber hinaus sind im Dreiländerabkommen für den Bodensee Handgeräte ausdrücklich erlaubt.
(Siehe Anhang 1 Z. 2 der Fernmelderechtlichen Vereinbarung, Seite 1715 des Amtsblattes 2015 der BNetzA).

Aber in DE und im Bereich des Binnenschifffahrtsfunks sind Handgeräte leider nach wie vor für "uns" verboten.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.06.2017, 14:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

du hast aber geschrieben das Handfunkgeräte in Deutschland nicht zulassungsfähig sind und das sind sie definitiv.

Es ist kein Problem als Deutscher mit Wohnsitz in Deutschland ein Handfunkgerät bei der Bundesnetzagentur anzumelden.
Man darf es halt nur nicht auf deutschen Binnenwasserstraßen benutzen.

Wenn man z.B. am Rhein liegt und ein fest eingebautes Funkgerät hat und oft mit dem Boot nach Holland fährt spricht nichts dagegen (wenn man dies Braucht) sich noch ein Handfunkgerät zu kaufen und dies auf sein Boot zuzulassen.
Sobald man über die Grenze nach Holland fährt darf man es einschalten. Vorher nicht.

In Belgien war bis vor einigen Jahren 2 Funkgeräte für Sportboote Pflicht da haben sich einige Noch eine Handfunke gekauft und diese zugelassen.

Wobei nach meine Informationen das Handfunkverbot in Deutschland fallen soll.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.06.2017, 14:42
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

ich habe mein Handfunkgerät hier gekauft:

https://www.funkshop.com/

Schaltet auch den Kanal 31 für Holland frei...
sehr freundlich und hilfsbereit, super schneller Service !!!
Wer in der Nähe wohnt, kann auch selber abholen. Kann ich nur empfehlen.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.06.2017, 15:14
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du hast aber geschrieben das Handfunkgeräte in Deutschland nicht zulassungsfähig sind und das sind sie definitiv.

...
Volker, sei mir nicht böse, aber das ist doch Unsinn.
Ich habe das 2014 geschrieben.
Heute meldet man kein Funkgerät mehr an. Man beantragt ein Rufzeichen.
Wer angibt, dass er ein Handgerät auch an Bord hat, bekommt die Info, dass er es binnen nicht nutzen darf.

Das nennt man gemeinhin "Verbot von Handgeräten im Binnenschifffahrtsfunk für Private". Das war so und ist so. Über die Zunkuft reden die Auguren.
Auch am Bodensee meldet man kein Funkgerät an, sondern als Deutscher beantragt man bei den BNetzA ein Rufzeichen mit demselben Formular wie Binnen- und Seefunk.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.06.2017, 19:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Volker, sei mir nicht böse, aber das ist doch Unsinn.
Ich habe das 2014 geschrieben.
Heute meldet man kein Funkgerät mehr an. Man beantragt ein Rufzeichen.
Wer angibt, dass er ein Handgerät auch an Bord hat, bekommt die Info, dass er es binnen nicht nutzen darf.

Das nennt man gemeinhin "Verbot von Handgeräten im Binnenschifffahrtsfunk für Private". Das war so und ist so. Über die Zunkuft reden die Auguren.
Auch am Bodensee meldet man kein Funkgerät an, sondern als Deutscher beantragt man bei den BNetzA ein Rufzeichen mit demselben Formular wie Binnen- und Seefunk.
auch 2014 ging das schon.... Als ich 2011 mein jetziges Funkgerät angemeldet habe war es schon das jetzige Formular.... aber das ist dir sicher damals nicht klar gewesen....

Kenne einige die auch schon in der Zeit vor der Umstellung mit einem angemeldeten Hadnfunkgerät vor der Umstellung hier am Oberrhein rumgefahren sind.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.