boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2017, 10:08
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 283
Boot: Albin 25 AK
1.116 Danke in 239 Beiträgen
Standard Simrad rs 12

Hallo, liebe Forengemeinde...

Eine neue Funkanlage soll her - nur welche? Bis jetzt habe ich die SIMRAD RS 12 auserkoren - einfach, weil mir Hören und Sprechen bei einer UKW-Funkanlage völlig ausreichen. Die ganzen zusätzlichen Spielereien wie AIS, GPS und so weiter benötige ich nicht, darum diese "abgespeckte" Anlage.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage und kann etwas zu ihrer Qualität sagen?

Besten Dank für alle Antworten!
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2017, 17:12
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.340
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ich habe die RS 12.
Meine Entscheidung habe ich damals gefällt, weil ich eine günstige Anlage mit ATIS (Binnenfunk) und DSC (Seefunk) wollte.
Ich habe die Anlage via NMEA2000 mit meinem SIMRAD GO7 Kartenplotter Verbunden. Dadurch zieht sich das Funkgerät die GPS Daten vom GO7.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut.


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2017, 19:32
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 283
Boot: Albin 25 AK
1.116 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Habe die RS12 nun gekauft und mit geeigneter Antenne verbaut. Funzt erstmal einwandfrei.
Thread darf geschlossen werden
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2017, 22:12
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Ich hoffe sie haben Marcom-B, denn die RS12 ist ein DSC gerät..
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2017, 23:29
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich verstehe die Google Funde jetzt mal so das Marcom-B unserem SRC Funkzeugnis entspricht.
Die meisten Geräte die man heute kaufen kann sind Kombigeräte die zwischen Binnen und See umgeschaltet werden können. Hat man kein See Funkzeugnis beantragt man keine MMSI, ohne die MMSI läst sich das Gerät nicht in den See Modus mit DSC schalten, also kein Problem.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2017, 07:44
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.340
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Deshalb habe ich:
a) Beide Funkscheine (UBI/SRC)
b) Beide Funkzuteilungen beantragt.

Auch kein Problem.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.06.2017, 15:07
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Ich verstehe die Google Funde jetzt mal so das Marcom-B unserem SRC Funkzeugnis entspricht.
Die meisten Geräte die man heute kaufen kann sind Kombigeräte die zwischen Binnen und See umgeschaltet werden können. Hat man kein See Funkzeugnis beantragt man keine MMSI, ohne die MMSI läst sich das Gerät nicht in den See Modus mit DSC schalten, also kein Problem.
OK
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Simrad 8300 Zeithörer ATeupert Technik-Talk 0 03.04.2005 22:01
Autopilot SIMRAD WP 10, Hui oder Pfui? sy-maverick Technik-Talk 6 25.06.2004 16:22
Erfahrungen Simrad RD68 mit Handhörer Ulf Technik-Talk 5 12.05.2004 12:28
Simrad RT 1200 BS o.ä. Ulf HL Technik-Talk 2 07.08.2002 18:42
Simrad SE 50 Whisper Technik-Talk 4 10.07.2002 20:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.