![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder die geballte Weisheit des allwissenden Forums: Unser Yachtclub hat neben dem Vereinshafen auch einen Ausflugssteg. Der hat nicht zuletzt aus behördlichen Gründen ein versperrtes Zugangs-/Abgangstor. Jetzt ist es nun mal so, dass dort kein Kastenschloss möglich ist, sondern eine Kette und ein Vorhängeschloss (Teil der Schließanlage) verwendet wird. Diese Vorhängeschlösser sind ordentliche Dinger, da ist ein Halbzylinder drin, und da sie zur Zentralschließanlage gehören, kosten die so richtig, wenn wieder mal eines ins Wasser fällt und auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Hat jemand eine Idee, wie ich das Schloss sichern könnte, sodass es nicht runterfallen kann? Meine Idee wäre: Anbohren und eine Öse anschrauben, um das Schloss mit einem kleinen Karabiner und Stahlseil an das Gatter schrauben. Aber wo anbohren? So wie das Bild aussieht, ist das nirgends gefahrlos möglich? Das Schloss sieht etwa so aus: https://www.der-schliesszylinder.de/...yp_85_kurz.jpg Und so müsste das Schloss ungefähr innen aufgebaut sein: https://www.herminghaus24.de/userdat...60085150_1.jpg Hat jemand eine Idee, wie ich so was gegen Verlieren sichern kann? ![]() Danke schon mal.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde am Bügel eine Kette befestigen, nicht anschweißen, das beeinträchtigt die Festigkeit, so daß das Schloß immer in der Nähe bleibt.
Ich gehe davon aus, daß niemand das Schloß bewußt ins Wasser schmeißen will.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tüddel das Schloss doch mit einem dicken Kabelbinder an die Kette, das hält ewig solange keiner mit Gewalt dran geht.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Du könntest doch eine Öse an den Bügel schweißen (lassen). Mit der Öse könntest Du dann das Schloss an der Kette sichern. Gruß Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch das letzte Kettenglied anschweißen und eines der Kettenglieder direkt an den Tor-Rahmen. Um die Festigkeit des Bügels würde ich mir keine Gedanken machen, wenn die Kette selbst minderwertiger als der Bügel ist.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schrumpfschlauch drüber und einen Fahrradbowdenzug mit einschrumpfen, so einen mit nem festen festen Nippel dran. Gegen Verlust durch Nachlässigkeit sollte das reichen, bei roher Gewalt wohl eher nicht.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht mal einen kleinen Tip für metallische Sachen, die am Steg ins Wasser fallen. Ein alter Baßlautsprecher mit seinen Magneten an einem Band hilft oft aus großer Not.
__________________
Viele Grüße ---------------------- Peter Heimathafen Grimersum
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eine Idee wäre auch, das Kettenende über den Bügel zu ziehen, etwas zu pressen und dann die geamte Kette mit Schlossbügel in Flüssig Gummi zu tauchen. Hat auch den Vorteil, dass die Kette nicht mehr so rasselt...
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich wuerde das Schloss weder anbohren, noch etwas anschweißen, sondern kleben. Bei der Flaeche duerfte eine Klebung durch Muskelkraft nicht mehr zu trennen sein.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Prima Idee, so einen Messing- oder auch Edelstahlmagneten suche ich schon lange ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, ihr seid großartig.
Da legt man sich kurz zur Ruhe, aber im Forum wird gearbeitet, die ganze Nacht. ![]() Ich denke, da ist was dabei. Selbstverständlich werde ich über das Ergebnis berichten. Samt Bildern, versteht sich. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#13
|
||||
|
||||
![]()
nimm 2 Gummidichtungen (z.B. vom Wasserhahn) die über den Bügelschieben dazwischen eine passende Kette oder ein Draht wo du eine Öse zusammenklemmst
muss ja nur gegen runterfallen gesichert werden
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (10.06.2017 um 07:39 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das letzte oder erste Kettenglied mit ner Schlauchschelle
am Bügel befestigen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nen Kasten um das Schloß bauen wo nur der Bügel vom Schloß rausschaut und nen Loch für den Schlüssel. Das Ganze dann am Tor anschweißen.
Du könntest natürlich auch ein vernünftiges Tor-/Türschloß in das Tor einbauen. Das ist dann wahrscheinlich mit Umbauten und Schweißen verbunden aber was Dauerhaftes.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Einfache Provisorien sind meist preiswert, schnell eingebaut und auch zweckmäßig.
Dafür halten sie auch sehr lange ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Provisorien halten immer am besten
![]() ich würde das Schloß in das 1. Kettenglied der Kette auf einer Seite einhängen und dann zusammen pressen, das geht leicht mit einem Schraubstock wenn man nichts besseres hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mit dem Kastenschloss geht eben aus mehreren technischen Gründen nicht. Das ist der Grund, warum der Schlosser die Arbeit verweigert. Pfusch macht er nicht. Der Schönheitschirurg macht zwar aus Altem Neues, aber da man hier nicht nähen und schneiden kann, rührt er keinen Finger, obwohl der dem Pfusch schon wesentlich offener gegenübersteht als der Schlosser. ![]() Also bleibt die Arbeit an mir hängen. Ich bin Philosoph und Buchhalter, habe daher viel Ahnung von nichts. Und so traue ich mir jeden Pfusch zu. Ich bin sicherlich unter den Welt-Top-Ten der Provisorienbauer. ![]() ![]() "Vernünftige" Lösungen kommen für mich nicht in Frage, denn es soll ja auf Dauer halten. Und das tun nur Provisorien. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
SOWAS in, zum Schloßbügel passendem Durchmesser, Ein dünnes Niroseil mit einem Auge mitschrauben, mit dem anderen Auge an der Kette oder am Tor befestigen.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So, jetzt habe ich es einfach probiert:
Schließzylinder raus, Schloss durchgebohrt und ein M5-Gewinde ins Messing geschnitten. ![]() Da war reichlich Fleisch zum Bohren. Habe mich beginnend mit 2mm bis zum M5-Gewindebohrern hochgearbeitet. Immer voller Angst, dass ich ins Federgehäuse von der Bügelfeder gerate. Ging aber alles gut. Entweder kommt da nun eine M5-Ringschraube (PaidLink) rein und/oder so ein Niro-Sicherungsband (PaidLink). Hier ein paar Bilders vom Bohren. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zu spät
![]() Grüße, Reinhard |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der Baumarkt in meiner Nähe, über den ich mich immer ärgere, weil ich hinfahre in der Hoffnung, er hätte, was ich brauche, um dann jedesmal enttäuscht festzustellen, dass er es nicht hat (und ich muss dann 25 km in die andere Richtung fahren), hat mich heute überrascht:
2mm Niro-Drahtseil: lagernd 2mm Niro-Kauschen: lagernd 2mm Niro-Simplex-Klemmen: lagernd 2mm Niro-Schäkel: lagernd Muss damit zu tun haben, dass in Ö morgen Vatertag ist. ![]() Fertisch somit. Danke für die rege Unterstützung. Es lebe das ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sichern gegen herunterfallen | welle1501 | Allgemeines zum Boot | 21 | 14.11.2016 19:08 |
Aussenborder gegen Diebstahl sichern | Tommynwd | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.03.2009 06:30 |
Steganlage sichern gegen Eisscholle | hheck | Allgemeines zum Boot | 33 | 23.01.2009 18:53 |
Angekuppelten Trailer gegen Diebstahl sichern | buerob47 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 28.06.2007 18:17 |
AB Sichern gegen Diebstahl | astacus2 | Technik-Talk | 20 | 27.06.2003 21:03 |