![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
http://mobil.n-tv.de/auto/Section-Co...e19871989.html
Intressant was alles Möglich ist. Oder ist es damit einfacher die Kuh zu melken?
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das hat mit melken rein gar nichts zu tun, wenn das angekündigt ist.
Nur so kann man eine Geschwindigkeitsvorgabe wirksam durchsetzen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch alter Käse
![]() ![]() Schlimmer sind die nun nach vielen Problemen eingesetzten Einseiten Sensorkisten, http://www.radarfalle.de/technik/ueb...nik/eso3.0.php nix mehr mit Kamera in der Mitte oder links usw, in der Regel alles vom rechten Fahrbahnrand, also kaum blickmäßig richtig zu orten, die schaffen es tatsächlich über mehrere Fahrstreifen alle zu Schnellfahrer raus zu sortieren. Genau damit hat man mich bei Nürnberg erwischt, bin extra wieder umgedreht zwecks techn. Information. Anzeige kam dann aus Straubing (scheint wohl z.Z. das einzige Gerät in der Gegend zu sein) mit der Ankündigung, nochmal mehr als 26 km/h zu schnell innerhalb eines Jahres, dann 4 Wochen Fussgänger, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (05.06.2017 um 13:30 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
bei Braunschweig A2 seit 15 Jahren in Betrieb. damals die erste Teststrecke.
den ersten Strafzettel habe ich voll automatisch ohne menschliches zutun vor 15 Jahren bekommen. [emoji30] Gesendet von meinem Blade S6 mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Sch.... Braunschweig hab ich letzte Woche auch ein Aufforderung zum Erscheinen vor Gericht bekommen: 29 km/h
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
50 km östlich von Nürnberg auch schönes Freischwimmbad in Amberge
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Section Control wird in Ö nur bei erhöhter Gefahr wie Baustellen oder Tunnels eingesetzt und ist meiner Meinung auch gerechtfertigt.
Verkehrssicherer wäre aber, auf den schmalen 2 Meter breiten Überholstreifen gänzlich zu verzichten und stattdessen einen breiten Fahrstreifen zu machen.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Sie müssen gemäß StVO stets zwei baulich getrennte Richtungsfahrbahnen mit mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung aufweisen"
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Man versteckt sich hinter sinnlosen Gesetzen und der Leidtragende ist der Verkehrsteilnehmer. Es gab nach einem schweren Unfall mit mehreren Toten auf der Westautobahn eine Zeit, wo jeder LKW, Bus oder auch PKW in diesem Baustellenbereich halbe/halbe auf jeder Spur gefahren ist, damit keiner auf dem 2 Meter breiten Streifen überholen konnte. Da gab es dann keine Unfälle mehr.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was soll der Blödsinn, könnt ihr kein Auto fahren, selbst auf Landstraßen ohne Mittelmarkierung und mit Gegenverkehr darf man 80 fahren.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() Geändert von Emotion (07.06.2017 um 10:03 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du alle Autos verbietet, gibt es auch keine Unfälle mehr. die Autobahn ist die Stelle, auf denen es die wenigsten tödlichen Unfälle gibt. du kannst nicht alle Leute vor allen Gefahren schützen. jede Gefahrenreduzierung bedeutet Einschnitte der Freiheit für Andere. wenn es passiert, dann passiert es. sehe es als natürliche Auslese. bitte entschuldigt die Schreibfehler, ich fahre gerade Auto. [emoji592] [emoji100] Gruß Jan Gesendet von meinem Blade S6 mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht um die Zuständigkeit. Zitat: "Am 1. April 2002 wurden durch das Bundesstraßen-Übertragungsgesetz alle Bundesstraßen B an die Bundesländer übertragen, sind also nunmehr Landesstraßen. Als Bundesstraßen gelten daher nur noch Autobahnen (Bundesstraße A) und Schnellstraßen (Bundesstraße S)" Quelle: Wikipedia Wenn also die Autobahn Einspurig ist, ist sie eine "Bundesstrasse B", damit aber eigentlich dem Land (Bundesland) zugehörig. Und damit dieses der Strassenerhalter. ISt ja alles nicht so einfach in Österreich ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM Geändert von Bandit1973 (07.06.2017 um 09:54 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, ich hatte das Zitat falsch erwischt, wollte auf die "Idee" von Viperboot eingehen ![]() Habe es entsprechend geändert
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1 Richtungsfahrbahn wird auf einer Länge von 12 km. komplett erneuert, dadurch muß auf der anderen Richtungsfahrbahn der Verkehr mit Gegenverkehr stattfinden. Eine Richtung ist einspurig, dann Betonteiler, dann andere Richtung 1 Fahrstreifen ca.3 Meter breit und der zweite Fahrstreifen 2 Meter breit. Generell Beschränkung auf 80km/h, bei Baustellenbginn und Ende 60km/h. Jetzt stell Dir vor, das ein Lkw mit Breite 2,5 Meter auf einer Strasse von 3 Meter mit 80 fährt (links und rechts 25 cm frei) und er von einem PKW mit 1,8 Meter Breite überholt wird. Der Abstand vom LKW zu PKW beträgt nur 35 cm. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, das die Fahrbahn aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommen nicht mehr eben ist. Bei Euch in D gibt es diesen Unsinn nicht, da wird gleich eine breite Spur gemacht und gut ist`s.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entweder der kleine bleibt hinter dem LKW wenn es ihm zu eng ist oder er fährt vorbei. Oft fahren auf den 2m Spuren Fahrzeuge die selbst breiter sind als 2m.... und Überholen dann noch die LKW... Wenn es den LKW zu eng wird machen sie daher auch gern mal beide Spuren zu was natürlich rechtlich nicht geht aber man immer öfter sieht. Viele Bautellten werden auch schon auf der linken SPur wegen den breiter werdenden Autos mit 2,2m Begrenzt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Tja... die technischen Möglichkeiten der Gelderwirtschaftung sind teilweise schon sehr beeindruckend!
![]() Ich war letztes Jahr in der Schweiz mit Jetski-Trailer in einer 100km/Zone ( bei Luzern) mit 98 km/h unterwegs. Ich habe zwar eine 100km/h Zulassung für den Trailer, aber die gilt natürlich nicht in der Schweiz ( wusste ich auch ). Tja... was soll ich sagen..... es gab ein gestochen scharfes Foto mit Geschwindigkeitsanzeige und dem Vermerk, dass in der Schweiz der Anhängebetrieb nur mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h auf Autobahnen gestattet ist . ![]() ![]() Ich hab´s gezahlt, weil sie mir sauber auf die Schliche gekommen sind! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wir haben das auf der A7 gerade mit ständigem Seitenwechsel und Spurbreiteänderung auf 77 km Länge vor der Haustür.
wer nicht Links fahren will, fährt Rechts und lässt den anderen die freie Fahrt. 35 cm ist doch mehr als genug. da passt ja noch ein Motorrad dazwischen. 😁 Wir haben nun mal nicht den Platz wie in den USA, wo jeder Fahrstreifen 4,5m breit ist. und verringert man um einen Fahrstreifen gibt es Stau. der Deutsche ist zu dumm für den Reißverschluss. Wenn die Geschwindigkeit am Anfang auf 60 reduziert wird, fahren einige das die ganze Baustelle durch, weil sie so konzentriert sind, dass sie keine Schilder mehr sehen können. Die Anderen bremsen zur Sicherheit auf 40 kmh runter. Reduziert man die Durchschnittsgeschwindigkeit zu sehr (z.B. von 150 auf 60) gibt es Stau und Auffahrunfälle. Leichtes reduzieren und verringern der Spurbreite ohne die Anzahl der Fahrstreifen zu ändern hat sich als die beste Variante erwiesen. wir haben kaum Staus und Unfälle hier. zumindest nicht mehr als vor der Baustelle. 😇 Gesendet von meinem Blade S6 mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mautbrücken haben Prinzipiell die gleiche Funktion. Es wäre also nur etwas Software und Rechnerleistung nötig, um eine Flächendeckende Section Control einzurichten. ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
die Mautbrücken wurden damals gebaut mit der Nummernschilderkennung bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h bei Gleichzeitigem Spurwechsel .... ziemlich viel für LKWs 😇
Gesendet von meinem Blade S6 mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Und damit wärst du leider im Recht. Wen du es beweisen kannst. Ich fahre ja nicht in der Mitte, nur etwas weiter links, weil mein 18,75 m langer Zug nun mal leicht pendelt, das ist unvermeidlich. Und die meisten PKW dürfen sowieso auf den 2 m Spuren nicht fahren, weil sie zu breit sind. Es gilt in dem Fall bekanntlich die Breite über alles, also inklusive Spiegel.
Das Schlimme ist - wenn der PKW sich am LKW aufraucht, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit (welcher LKW fährt langsamer als erlaubt? Um ihn zu überholen, muss man also schneller als erlaubt fahren ...) überholt und den Zug touchiert, dann bekommt meist der LKW die Schuld. Er ist ja der Stärkere ... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Daher bin ich immer der Meinung "Leben und Leben lassen!"
![]() Wir wollen alle aus irgendeinem Grund irgendwohin und das möglichst sicher. Der Eine schnell, der Andere langsam. Ich bedränge niemanden und überhole wo es möglich ist. Fahre vorrausschauend und (er-)kenne als Außendienstler die Fahrweisen anderer manchmal besser als sie selbst. Bin ich einmal langsam unterwegs oder suche eine Andresse, behindere ich andere Autofahrer nicht und lasse sie vorbei. Sie werden schon einen Grund haben schnell ( oder schneller als erlaubt) unterwegs zu sein. Ist jemand unsicher, gebe ich ihm seinen "Freiraum" um den Situation zu meistern. LKWs lasse ich gerne rein und/oder vorbei. Sie sind ja auch schnell wieder überholt. ![]() Und pennt jemand auf der linken Spur mache ihn unauffällig mit Blinker und Lichthupe darauf aufmerksam ![]() ![]()
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Klar fahren die Dicken in der Mitte. Kann man besser Fernsehschauen, Zeitung lesen, Kaffe kochen, Handy daddeln, etc. Wenn man auf seiner Fahrspur bliebe, müsste man doch tatsächlich auf den Verkehr und den Strassenverlauf achten. Das geht ja wohl gar nicht. Sollen doch die doofen Autofahrer hinterherfahren, die werden schon die Zeit haben.
Btw. ein Range Rover LM (die größte Karre, die ich bisher länger gefahtren bin), hat mit angelegten Spiegeln 1988mm Breite.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Engine Control Unit für Mercury | Jogy | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.06.2009 13:51 |
Probleme mit Seewasseranzeige Steyr Control | Vampirananera | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.06.2008 10:18 |
Yamaha 703 Remote Control | Fletcher14UA | Technik-Talk | 24 | 21.10.2007 10:54 |
Bowdenzüge für Yamaha Aussenborder mit Remote Control 703 Schlatbox | BodenSeegurke | Technik-Talk | 3 | 02.07.2007 21:15 |
Trim Problem mit Quicksilver REMOTE CONTROL ASSY Schalthebel | raphael | Technik-Talk | 4 | 07.06.2007 17:22 |