boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2017, 09:43
Benutzerbild von AP700
AP700 AP700 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2016
Ort: Eicher See
Beiträge: 83
Boot: 1973 Sea Ray SRV190
62 Danke in 20 Beiträgen
Standard MCM 165 - Water reversal Kit

Hallo an alle Alt-Mercruiser freaks!
Ich habe in meiner ollen Sea Ray einen Mercruiser 165 (Inline Six 250cui). Der Motor ist wegen der Restauration des Spiegels immoment eh am Kran und ich mache gerade Vergaser rebuild und so zeugs, weil er ja eh grade draussen ist. Ich habe auch schon den zweiten Krümmer drauf und habe irgendwann mal in einem Ami Forum von einem Water Reversal Kit gelesen.
Laut Mercruiser wurde das Kit ins leben gerufen weil einige Krümmer gerissen sind an Zyl 2 und 3 auslass, weil wohl das Wasser im Krümmer beim beschleunigen nach hinten Fließt wenn sich der Bug des Bootes hebt, und so eine heisse Stelle im Krümmer bildet.
Das Kit soll also nun das Wasser von hinten in den Krümmer Leiten und vorne wieder raus, über einen schlauch in den riser, an dem man einen der Stopfen durch einen schlauchanschluss im 90Grad winkel ersetzt hat. Zwischen krümmer und Knie kommt dafür eine Block-Off-Plate und man ersetzt die Endkappe des Krümmers durch eine wie Vorne mit anschluss.

Da ich das Kit nirgends finde bin ich auf der Suche was ich dazu alles bräuchte. das Kit selbst hatte die Nummer #60252A3 und die Block off Plate war die #MC-20-60207

Brauch ich eigendlich nurnoch die andere Endkappe und einen anschluss für das Knie, und ein paar schläuche und nen satz dichtungen oder?

Vielleicht kann mir hier ja jemand was dazu sagen oder hat ein paar numern bereit liegen.

hier mal der Link zu der Mercruiser Bekanntmachung dazu.
http://www.boatfix.com/merc/Bullet/83/83_19.pdf

Dabei mal ein Bild wie das Ganze dann aussehn soll...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_190719.jpg
Hits:	152
Größe:	108,6 KB
ID:	754185  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2017, 13:25
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hast du schon mal bei Cyrus angerufen?
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2017, 14:19
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.905
Boot: keins mehr
2.036 Danke in 1.389 Beiträgen
Standard

mmmm also für mich....sieht es so aus als wenn das bereits Umgebaut ist....

das Kühlwasser geht vom Thermostatgehäuse über den Schlauch nach Hinten an den Krümmer, innen im Krümmer nach Vorne und von da mit dem anderen Schlauch an den Abgasbogen...
müsstest nur noch klären ob die Wasserkanäle vom Krümmer zum Abgasbogen auch durch die Dichtung Verschlossen sind.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2017, 18:02
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 843
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.016 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Hallo,

Auch wenn ich einen solchen Umbau nicht für nötig halte, hier einen Tipp

Besorg dir einen gebrauchten vorderen Deckel, der passt auch hinten.
Ein Stück Kupferblech ca 10x10 cm und 2 Dichtungen für den Abgasbogen und einen Messing Schlauchanschluss mit Gewinde zum Eindrehen seitlich in den Bogen.
Ca 2m wärmebeständigen Wasserschlauch aus den Kfz Bereich.
Dann hast du schon alles für kleines Geld.

Einbau:

Abgasbogen abbauen
Seitliche Schraubverschluss gegen den Messinganschluss tauschen
Das Kupferblech anhand der Dichtungen zuschneiden und bohren.
Die Wasserkanäle bleiben zu!
Den Abgaskanal ausschneiden
Den Bogen mit den beiden Dichtungen und dem dazwischen liegenden Kupferblech wieder montieren.
Hinterer Deckel austauschen und mit Schlauch am Thermostat anschließen.
Den vordern Deckel mit Schlauch am neuen Schlauchanschluss des Bogen anschließen.

Und fertig.

Oder besser bau gleich auf 2k Kühlung um kostet auch nicht viel mehr. Und dein Krümmer ist immer gefüllt.


Detlev

Geändert von fieb (31.05.2017 um 18:11 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2017, 15:00
Benutzerbild von AP700
AP700 AP700 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2016
Ort: Eicher See
Beiträge: 83
Boot: 1973 Sea Ray SRV190
62 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay, also wenn das hinten der selbe deckel ist wie vorne wärs ja ne einfache sache. Bei zweikreiskühlung ist mien krümmer immer gefüllt? gefällt mir eigendlich auch ganz gut...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser MCM 165 Inline 6 wiederbeleben. SeaRay SRV 220 cc Motoren und Antriebstechnik 1 31.07.2015 20:42
Anlasserstrom MCM-165 Alane Motoren und Antriebstechnik 2 03.07.2014 10:45
Dichtsatz für MCM 165 Mercruiser airwing7 Motoren und Antriebstechnik 1 02.07.2014 11:25
Mercruiser MCM 165 - Probleme Fila44 Motoren und Antriebstechnik 11 18.06.2013 21:11
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.