![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe mich durch den Wahnsinn durchgelesen und werde nicht schlauer. Ich spiele mich mit dem Gedanken mir ein Boot Bj77 zu kaufen, welches von Anfang an in Kroatien liegt und in Österreich zugelassen ist. Der aktuelle Besitzer besitzt kein T2L Dokument und hat keinen Nachweis/Beweis/Rechnung von früher. Im Seebreif steht Bj77, mehr Nachweise gibt es nicht. Ist die Steuer nachzuzahlen, wenn ja, dann in Kroatien? also 25% vom aktuellen Marktwert? wie wird der ermittelt? Oder Reicht das Baujahr 77 im Seebrief? Gelesen hab ich, dass Boote vor Bj.85 sowieso befreit sind. Nur wie weise ich nach, dass das Boot vor 85 in Krioatien war? danke euch LG Konrad Geändert von soundbypabi (02.06.2017 um 14:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
T2l müsste reichen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon geschrieben ist T2L nicht vorhanden.
Es gibt nur den akteuellen Seebrief. LG Konrad |
#4
|
||||
|
||||
![]()
"Die Nachweispflicht gilt nicht für alle Altfahrzeuge. In der maßgeblichen Richtlinie 92/111/EWG des Rates vom
14. Dezember 1992, der sogenannten „Besenrichtlinie“, die am 1. Januar 1993 in Kraft trat, wurde bestimmt, dass für Wasserfahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1985 in Betrieb genommen wurden, die Versteuerung grundsätzlich vorauszusetzen sei." Das heisst, du musst nachweisen, dass das Boot vor 1985 in der EU zugelassen wurde und schon ist es versteuert ![]() Frank ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das wird schwer gehen.
Zum Zeitpunkt der Zulassung waren weder Kroatien noch Österreich in der EU. LG Konrad |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du willst im Ernst einen MwSt Nachweis von einem Boot Bj. 77 haben.
Da fragt doch kein Mensch nach und wenn würde ich ihn auslachen. Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Über welchen Kaufpreis, bzw. Zeitwert sprechen wir denn?
Im schlimmsten Fall muss man die MwSt. nach zahlen. Wenn es nicht soviel ist, würde ich da keine große Sache draus machen und es drauf ankommen lassen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich konnte mittlerweile alles klären. Nachdem das Boot älter als 85 ist muß es nicht EU Versteuert werden. Es ist nur der Zoll über 1,7% vom aktuellen Wert fällig. LG Konrad
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich nachfragen, wofür 1,7 % gezahlt werden müssen für ein Boot, was
in Östereich zugelassen ist? So etwas kenne ich nicht vom Auto. Grüße Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha one Bj77 Lager defekt ? | mail2torsten | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.03.2011 19:18 |
Johnson Seahorse Bj77 35 PS soll erwachen... | Zurras | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 27.06.2010 11:12 |
Versteuerung von Renten ? | 45meilen | Kein Boot | 18 | 19.01.2010 16:17 |
Versteuerung auch bei Trailerbooten??? | Paul Petersik | Allgemeines zum Boot | 1 | 11.06.2005 17:23 |
Versteuerung von Booten in Slowenien | Magnum | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 09.06.2005 14:28 |