boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2017, 07:50
Benutzerbild von Ecotim
Ecotim Ecotim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Halle/Westf.
Beiträge: 101
Boot: Jeanneau Rodeo
48 Danke in 22 Beiträgen
Standard Opferanode Evinrude 70PS ´76

Moin!

Mal wieder ´ne (doofe?) Frage...
Ich habe da ´nen alten Evinrude 70PS Motor, BJ 1976. Läuft supergut, den habe ich irgendwann mal mit dem Boot zusammen bekommen. Nun korrodiert (?) das Unterwasserteil wie man sieht so vor sich hin, ich nehme mal an das ist genau das, was man mit den sog. Opferanoden vermeiden möchte, richtig? Weiterhin nehme ich mal an, dass die an meinem Motor nichts mehr taugt bzw. nicht mehr vorhanden ist. Meine grundsätzliche Frage also: Wo sitzt die überhaupt?? Ich entdecke nichts, was ich als solche einstufen würde, und leider finde ich sie auch im Manual nicht (vielleicht suche ich aber auch nach der falschen Vokabel, wie heisst das Teil denn eigentlich auf Englisch?).

Kann mir da mal bitte jemand einen Tipp geben?

Thx...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20170601_172955.jpg
Hits:	89
Größe:	91,7 KB
ID:	754460  
__________________
Gruß vom Tim...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2017, 08:23
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.275
Boot: Bavaria 808 TC
943 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Die Anode wird "verbraucht", damit nicht der Motor weggammelt, sondern das dafür vorgesehene Metall in Form der Anode. Ich meine, dass zwischen Schraube und Antrieb meist eine Anode verbaut ist.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2017, 11:07
karsten2 karsten2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 40
Boot: kein Boot
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Opferanode ist die kleine Finne über der Schraube. Wenn die wie bei dir lackiert ist, kann die sich auch nicht opfern. Also Opferanade entlacken, unterwasserteil neu lackieren.
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2017, 11:27
Benutzerbild von Ecotim
Ecotim Ecotim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Halle/Westf.
Beiträge: 101
Boot: Jeanneau Rodeo
48 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Aaaaaalles klar! Dann war der Vorbesitzer also beim lackieren etwas zu großzügig...

Danke!
__________________
Gruß vom Tim...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2017, 12:00
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Könnte sein , steht aber nicht als Anode in der Ersatzteilliste ..

mal abschleifen und bei einem Servis nachfragen .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0316981.jpg
Hits:	50
Größe:	22,9 KB
ID:	754517  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2017, 12:03
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Mein kleiner Evinrude hat eine seperat angeschraubte Anode auf der Kavitationsplatte.
Ist dein Boot ein Wasserlieger ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2017, 12:35
Benutzerbild von Ecotim
Ecotim Ecotim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Halle/Westf.
Beiträge: 101
Boot: Jeanneau Rodeo
48 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Ist dein Boot ein Wasserlieger ?
Nein, absolut nicht, von daher bin ich da auch einigermaßen entspannt. Da ich da unten aber eh gerade am rumbasteln war (neuer Propeller), hatte ich mir da so meine Gedanken gemacht. Ich habe das Boot Ende ´15 gekauft, da lag es in Emden im Industriehafen, also im Salzwasser. Das erklärt sicher auch die momentane Optik des UWT...
__________________
Gruß vom Tim...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2017, 13:10
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Moin,
bei OMC, also Johnson und Evinrude ist die Trimmflosse NICHT die Anode!
Wenn der AB nicht im Wasser hängt, weil er hochgefahren ist,
braucht es eigentlich nur die Anode unten am Bracket,
allerdings habe ich die auf die schnelle auch nicht gefunden
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2017, 13:39
Benutzerbild von Ecotim
Ecotim Ecotim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Halle/Westf.
Beiträge: 101
Boot: Jeanneau Rodeo
48 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
bei OMC, also Johnson und Evinrude ist die Trimmflosse NICHT die Anode!
Hin und wieder scheinbar schon, siehe hier.
Da steht aber was von 4-Takter...
__________________
Gruß vom Tim...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.06.2017, 11:26
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Moin Tim,

habe den gleichen Motor und bei mir sitzen die Anoden rechts und links über der Schraube ...... wie man sehen kann sind die schon ihre beste Zeit hinter sich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170604_121410.jpg
Hits:	74
Größe:	147,8 KB
ID:	754753  
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Opferanode am Ruder Segelwilly Allgemeines zum Boot 5 18.04.2004 10:42
Opferanode bei Wellenanlage Schleuseheubach Motoren und Antriebstechnik 1 29.01.2004 21:39
Opferanode hobiell Allgemeines zum Boot 0 22.06.2003 16:02
Opferanode am Chrysler Motor? Motoren und Antriebstechnik 0 05.06.2003 11:26
Opferanode auf Heckspiegel Gernot Motoren und Antriebstechnik 5 23.09.2002 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.