![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||
|
|||
![]()
2 t. Nicht übertreiben.
![]() Der Speedrückgang bei 1-2 bft ist ggf von 5 kn auf 0. Bei 3 bft wird das Problem kleiner. Man erkennt die Rüpel meist schon von weitem. Ggf kann man entsprechend reagieren.... |
#177
|
|||
|
|||
![]()
Erkläre mir doch einmal, warum du ein Recht darauf hast deinen Speed beizubehalten bzw. anders gefragt, warum bezeichnest du jemanden der Dich in einem angemessem Abstand passiert als Rüpel??? Sind Wellen nicht normal auf See??
|
#178
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn ich hier nicht immer einer Meinung mit der Pusteblume wär, aber Rüpel hätte ich jetzt höchstens so ironisch wie Strolch gelesen
![]() Habt Euch lieb ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#179
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Wind sind Wellen normal auf einem See.
|
#180
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Um manövrierbar zu sein, braucht das Boot etwas Speed. Wenn jetzt kurz vor dem geplanten Manöver diese Wellen das Boot ausbremsen, kann der Segler so knapp am Ufer wie auf der Skizze auch keinen Speed mehr aufnehmen um rum zu kommen. Im schlimmsten Fall wird er deshalb ans Ufer getrieben. Kommst du dann und ziehst ihm die Schnauze rum?
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Zu gern werden Mobo fahrer besonders der Gleiterfraktion als Bösewichte abgestempelt weil sie im vorbeifahren ne mehr oder weniger grosse Heckwelle ziehen.
Vergessen wird aber dass wenn wir an Segler, Verdränger oder sogar teilweise Ruderern vorbei wollen auch eine gewisse Geschwindigkeit brauchen und sobald die über der Rumpfgeschwindigkeit liegt gibts halt Wellen. Von den aufgezählten langsamen Wassersportlern nimmt ja auch keiner Geschwindigkeit raus so das wir dann ohne grossen Wellen überholen könnten. Also bleibts dabei Es geht nur mit Rücksicht von jedem auf jeden
|
#182
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#183
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was jetzt die Laustärke mit Verhalten zu tun, ist typisch polemisch verallgemeinerndes dumm Geschwätz....
|
#184
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Btw: wie oben geschrieben, fahren wir unsere Wenden oft so, dass wir Euch gar nicht zu nahe kommen. Also: wir kommen Deinem Wunsch relativ häufig nach. Jetzt bist Du dran...
|
#185
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
naja da gibt es auch andere Beispiele....
Der Segelclub bei uns im Hafen macht regelmäßig Regatta. die Wenden werden so eng an unseren Boot gezogen das es auch mal vorkommt das sich der Segelmast in unserem Festen Fahnenmast verfängt. War schon oft Thema einer Diskussion mit den Seglern. Der Vorstand des Segelclubs wies immer wieder seine Leute an doch mehr Abstand zu halten... dies wird aber auch heute noch regelmäßig ignoriert.... Als vor 2 oder 3 Jahren aber einer im Boot unseres Hafenmeisters hängen blieb war dies dann nicht mehr lustig. wenige Minuten vorher saß dessen Frau noch dort wo die Mastspitze einschlug.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Ich schrub:
Es gibt halt ein paar (und zumindest verbal gehörst Du dazu), die offenbar nicht bereit sind, den Forderungen der BinSchStrO zu folgen, und die meinen, nicht ausweichen zu müssen, und andere nach Gutdünken belästigen zu können. Halt die paar übrigen Prozente. Die bestimmen halt das Bild, was so über die Mobos im Umlauf ist, sehr maßgeblich mit. Es dann natürlich einfach, anderen Hass zu unterstellen, einfacher, als zu schauen, inwieweit man selbst einen möglichen Hass, oder sagen wir lieber, Abneigung provoziert. @billi: sowas, wie beschrieben, ist eine absolute Sauerei, und es gehört angezeigt. Wir als Segler fordern Rücksicht ein, da dürfen wir derartiges unfreundliches und Gefährliches nicht tun. Verantwortlich ist (und da unterschreibt jeder entsprechende Erklärungen) der einzelne Skipper, insofern werdet Ihr Euch am Verein nicht schadlos halten können. Klassenzeichen und Segel-Nr, und Anzeige bei der WaPo, ggf mit Bild oder Video. Da sowas bei Euch offenbar häufiger vorkommt (ich hab sowas in > 30 jahren aktiven Segelns noch nie erlebt), wäre es eine Möglichkeit, dass der veranstalter eine weitere bahnmarke auslegt, so dass in den Abstand zwischen Marke und Eurem Steg nicht reingesegelt werden darf.
|
#188
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich nicht ausweichen würde,das tue ich, und die Gesetze sind mir bekannt. Allerdings musst du auch damit leben, das ein Motor ein Geräusch verursacht, das Wellen dazugehören und das es Menschen gibt die nicht segeln wollen...und ja, das es Menschen gibt, die gerne am Wochenende etliche Seemeilen mit dem MOBO fahren und so viel Sprit / Diesel verbrauche, wie du in etlichen Jahren nicht....auch du musst das akzeptieren, dass es diese Meinung gibt...
|
#189
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
als Erste die auf obiges Zitat: als die Berliner anfingen zu segeln, war das mit den MoBos noch nicht ganz so wie heute = es gab einfach keine. Selbst als ich vor 59 Jahren das segeln anfing (seit 1968 eigenes Boot), war das typische FamilienMotorboot (mein Onkel, meine FastSchwiegereltern usw.) ein 6m Sperrholzboot offen oder mit Kajüte + 20 PS (stärkster Außenborder der Welt hatte 100 PS, + ich habe ihn nur auf der Messe gesehen) + recht selten. Den Wunsch von Nana, nun gleich alle MoBos zu verbieten, damit die Segler mehr Raum haben finde ich aber übertrieben ![]() Segelboot/Ruderer haben immer Wegerecht: Nein - alles, was sich aus dem Hecklichtsektor einem Boot nähert muss ausweichen (Vereins J 70 rennt > 20kn); Ruderboote können Wasserskiläufer ziehen. "langsamer segeln": Jein- man kann nur die Segel killen lassen ![]() Tiefgang: ich habe 1,7m, weil zum Kaufzeitpunkt war das Umland von Berlin W noch DDR, + weiter weg als Invercargill . Wenn, dann gings nur im Schlepp, oder per Auto Transport Firma. Das war schon 1930 so mit dem Schlepp + den 1,7m + mehr. 2 Dutzend segler beobachten: Nein, nur den einen, bei dem die Peilung steht - dabei aber darauf achten, ob beim Ausweichen (selten, eher kurz die Fahrt reduzieren) eine neue Kollisionssituation entsteht. Grüße, Reinhard Geändert von Federball (30.05.2017 um 12:27 Uhr)
|
#190
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#191
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die anderen Wassersportler können doch nicht dafür, das du dir für dein Revier das falsche Boot gekauft hast. Wenn du über deine Rumpfgeschwindigkeit musst um jemanden zu überholen, musst du halt hinterher fahren oder eben das Vorurteil gegenüber Gleiterfahrern bestätigen.
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin viel mit Seglern unterwegs, zum einen mitsegeln, zum anderen mit dem MoBo und den Seglern eben als Wassersportpartnern.
![]() Aber ich werde nie Segler werden ![]() ![]() ![]() Ich habe auch schon Situationen z.Bsp. erlebt, als wir im Winter gesegelt sind, da hab ich überlegt, ob ich jetzt über Bord, mit der Parka an, ins Eis kalte Wasser springe oder auf den Kresch mit dem Schuber warte. ![]() Passiert mit absolut erfahrenen Seglern!!!!! Für mich ein völlig neues Erlebnis, wenn urplötzlich kein Wind mehr da ist. ![]() ![]() Der "Kapitän" des Schubers wünschte uns zur Hölle, denn er musste die Fahrtrichtung ändern und den Zusammenstoß verhindern. Ich für mich als MoBo- fahrer habe daraus gelernt, dass man die Kollegen von der Segelfraktion immer im Auge behalten sollte und mit genügen Abstand versehen. In der Regel funktioniert das auch so ganz gut. Aber ich glaube es gibt immer mal Situationen, wo der eine oder andere ( Segler und MoBo ) mal kurz überfordert ist. Besser miteinander als gegeneinander, wenn beide Rücksicht nehmen, dann funktioniert das auch, wenn einer mal kurz überfordert ist. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#193
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Je nachdem wie eng das ist und wie weit die Windabdeckung reicht, hast du da evtl. eh nur ein paar Meter zum kreuzen. Ist dann auch noch wenig Wind, brauchst du den evtl. vollen Platz um überhaupt durch zu kommen. Wäre der Wind allerdings wie in der Skizze, wäre gar kein kreuzen notwendig gewesen. Solche Engstellen "drehen" die Windrichtung aber schon mal ganz in eine andere Richtung als die allgemeine. |
#194
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin kein Segler und hab auch von der Materie keine Ahnung. Aber ist es nicht so, das wenn ich auf so einem engen Raum segle und mich eine Welle, die halt mal auf dem Wasser vorkommt, so aus der Bahn wirft, der Segler nicht langsam machen kann, weil er nach deinen Worten etwas Speed braucht, um rum zu kommen, es so ist, das es einfach zum segeln ein unpassendes Revier ist? Ich kann doch auch nicht mit einem 1,50m Boot in einer 2m Badewanne ohne Probleme manövrieren. Ich muss doch immer mal mit rechnen, das Wellen kommen oder Wind ausbleibt oder dreht. Wenn dann der Platz eng wird, ist es das falsche Segelgebiet. Hab den ganzen Thread verfolgt und habe bemerkt, das einige Segler da segeln, wo es nun mal sehr eng werden kann. Aber die MoBo fahrer können es ja richten, weil sie ja ihr Vorhaben, von A nach B zu kommen, einfach mal unterbrechen können, weil sie es technisch können. Ist es nicht die Kunst des segelns, im Wind zu segeln, auf ner ausreichenden Strecke und nicht auf einem Bierdeckel?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
Naja Klaus,
da sind wir dann wieder genau bei den Gleitern auf Berliner Gewässern, wo fast überall max 25 kmh ist.......
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#196
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Umgekehrt könnte man das natürlich auch behaupten, was mir aber fernliegt. Wenn bei uns die Segler oder Ruderer unterwegs sind lasse ich ihnen den größtmöglich Raum und fahre in angepasster Geschwindigkeit vorbei oder wenns um die Segler geht, warte kurz bis sie Ihre Wende gefahren sind. Bin da tiefenentspannt da ich keinerlei Lust habe mich auch noch auf dem Wasser rumzuärgern. Aber wie ich das hier so Lese bin ich wohl einer der wenigen der dass so sieht.
|
#197
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nen Gleiter kann aber seine Geschwindigkeit anpassen...und wenn ein Segler in einer Engstelle Probleme bekommen könnte, z. Bsp. durch ne Welle, da hat er da eben nicht zu segeln sondern zu motoren... da er ja sein Fahrzeug sonst nicht völlig unter Kontrolle hat.....
|
#198
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast es nicht verstanden oder? Als Mobofahrer hat man ja nicht nur den Gashebel sondern (meist) auch noch so ein merkwürdiges Rad vor dem Bauch, man könnte damit sogar den Kurs ändern. Was bin ich froh, daß die südöstlichen Berliner Mobokapitäne damit umgehen können. ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#199
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
Weil Du scheinbar der einzige in diesem Thread bist, der nicht verstehen möchte, warum der Segler manchmal komische Manöver durchführt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor einwintern und anschließend Antrieb abbauen? | Padrino | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.10.2014 22:56 |
Bin angezeigt worden - Post von der Wasserschutzpolizei | Chaabo | Allgemeines zum Boot | 65 | 17.09.2004 07:04 |
Kollision der STENA NAUTICA | ventum | Kein Boot | 1 | 16.02.2004 14:06 |
Ist hier der Mast richtig montiert worden? | Ossibaer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.02.2004 10:41 |