|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 reden wir mal nicht. Dieser aber, nicht groß angepasst wird auf 220 V und da denke ich ist es schon ein großer Unterschied, aber wie gesagt ich bin kein Elektrischer 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ja in den letzten Jahren im Schnitt ca.80€ (2012-2015 ...77,13€)und letztes Jahr 40€ hab die Zählerstände selbst abgelesen und mit der Rechnung des Vereins stimmt es überein. Weiß noch nicht genau warum der Verbrauch so runter gegangen ist. Wie du siehst ist bei mir alles dokumentiert. 2011 hab ich mein jetziges Boot erst gekauft. Davor hatte ich mehr oder minder nur eine Schlafmöglichkeit. Daher ist dort kaum Stromverbrauch... 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Deshalb kann der Leitungsquerschnitt theoretisch deutlich kleiner sein. Aber ich dachte auch die Amiboote arbeiten mit 12V Bordnetz.   | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas | 
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Scherz beiseite mich Interessiert das schon, was und wie Ihr damit umgeht 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas | 
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 wenn ein 1100W Gerät bei 110V 10A Benötigt, und somit mit min. 1,5mm² verlegt sein muss, benötigt das gleiche Gerät mit 220V nur noch 5A und somit reicht 1mm². Du siehst also das wird eher sicherer durch den Import.... Das Verlegen der Leitungen wie es bei den Ami-Booten gemacht ist ist vielleicht optisch nicht schön aber zulässig. Da gibt es genauso negativ Beispiele in EU produzierten Booten sogar im High End Bereich. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der Leitungsquerschnitt richtet sich nach der Strombelastung.  Daher sind Überlandleitungen auch mit 380 000V Beaufschlagt um den Stromfluss niedrig zu halten und somit den Querschnitt. Würde man den Strom einer Stadt wie Köln über ein 220V Netz von außerhalb versorgen benötigte man wohl Leitungen vom Durchmesser eines Autoreifens. Wie dann die Strommasten aussehen würden.....     
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn ich meiner Elektrik auf dem Boot nicht vertraue, wenn ich NICHT an  Bord bin, wie sollte ich dann ruhig schlafen, wenn ich an Bord bin und der Landanschluß eingesteckt ist?
		 
				__________________ Gruß Ralf    
 | ||||
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mit dem Vertrauen ist so ne Sache. Wenn wirklich was passiert geht es nicht um Vertrauen sondern um die suche nach nem schuldigen. Und Versicherungen sind da sehr einfallsreich. Da wird immer ein Grund gesucht um nicht zu zahlen. Auch wenn in einer Police nicht drin steht das man den Landanschluss rausziehen muss, so steht genauso wenig drin das er dran bleiben kann. Und im Schadensfall ist der Versicherungsnehmer meistens der Dumme | 
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Falls doch mal was ist hast du Rauchmelder an Bord und wenn ja welche ? 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas | 
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also ich hab keine... auch wenn es zu empfehlen ist.
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, ich habe Rauchmelder und auch Gaswarner an Bord, aber welche Marke kann ich Dir jetzt leider so nicht sagen.
		 
				__________________ Gruß Ralf    
 | ||||
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hat überhaupt jemand welche an Bord außer die 2 die sich schon geäußert haben ? Was habt ihr noch so an Sicherungseinrichtungen ? 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas 
 | ||||
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also zu den erwähnten Rauch  und Gasmeldern habe ich auch ein Ventil, das auf Knopfdruck die  Gaszufuhr abschaltet, der Schalter dazu ist neben dem Herd und wird nur  eingeschaltet, wenn der Herd benutzt wird. Auch wenn der Strom (12V) ausfällt, schaltet der ab. Beim 220V Landanschluss natürlich einen FI Schalter. 
				__________________ Gruß Ralf    
 | ||||
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 aber man kann auch alles doppelt und dreifach sichern und was passiert es geht wo anders in die Büchs. Wobei dazu noch kommt ich bin kein Elektrofachmann und dann wird es Teuer da eigentlich die ganze 12 Volt Verkabelung mal durchgesichtet werden muss. Wann machst du Urlaub an der so schönen Ostsee  Aber im grossen und ganzen wollte ich ja nur wissen wir ihr mit Gewitter und Ladenschluss umgeht 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas 
 | |||||
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			FI hab ich keinen an Bord. Muss ja Landseitig nach EU-Norm pro Steckdose vorhanden sein. Doppelt ist zwar nicht schlimm aber auch nicht wirklich nötig. Daher rüste ich auch nicht nach. Bei Neubooten ist einer Serienmässig vorgeschrieben. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Da ist keine Norm vorgeschrieben. Du kannst nicht immer von deinem Standard ausgehen. Wie du es natürlich handhabst ist dein Ding. Ich schätze deine Erfahrungen sehr. Aber leider nicht zu allem 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas | 
| 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 WEnn dort ein Stromunfall passiert erklärt dies dem Stegbetreiber dies gern der Staatsanwalt. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Nach EU Norm darfen Landanschlusse nur mit CEE Stecker gemacht wirden Nach EU Norm sollten die Landanschlusse auch richtig polarisiert (P/N/Gnd) sein Nach EU Norm darf mann im Hafen nur Kabel mit CE Zertificierung nutzen Nach EU Norm sollte mann im Hafen kein Schucko Stecker nutzen Leider handeln viele Skipper und Hafeninhaber nicht nach EU Norm und Basteln nur etwas denn es darf nichts kosten. Meine Sicherheit und die des Schiffes finde ich aber wichtig, deshalb habe ich ein schwebendes 230V AC Netz ..... 
				__________________ Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg 
 | |||||
| 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 oder halt eben eine Steckdose weiter an Land 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas | 
| 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du kannst dein Boot auch mit einzelstrippen anschließen. Ist halt nicht zulässig. Was willst du dann hören 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Dann ist's, wie bei mir.   
				__________________   Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann | 
| 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Klar, deswegen mache ich auch keinen Motor an wenn ich auf dem Boot bin........... zu gefährlich   
				__________________ Gruß Ralf    
 | ||||
| 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber DANN bist du doch wach (sollte man von ausgehen)
		 
				__________________   Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unwetter im Binnenland und seine Auswirkungen | AndreasC | Kein Boot | 3 | 17.07.2006 09:10 | 
| Unwetter im Velebitski kanal | nordcross | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 23.07.2005 21:39 | 
| Unwetter in HR | hilgoli | Mittelmeer und seine Reviere | 11 | 18.11.2004 17:48 | 
| Wetter & Unwetter | YAGO | Allgemeines zum Boot | 7 | 16.09.2004 18:32 |