![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
woher hast du die Details mit der rollenden Last ?
in dem Ebayangebot kann ich die nicht finden?
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Sagen wir es mal so.
Seriöse Anbieter geben auch an das die Leistungsfähigkeit der Winde mit jeder Seillage auch ca.30 % abnimmt. Bei dem Ding sind 28 m auf der Rolle. Das sind einige Seillagen. Ziehen tut man am Slip mit den oberen Lagen. Die unteren Lagen bekommt man eigentlich nie zu gesicht. Dooferweise sind das immer rollende bzw. schwimmende Lasten. Einfach einmal in den Angeboten der Mitbewerber stöbern. Dann kommt man schnell darauf wie diese Winden verkauft werden. Wirklich gute Winden bei denen man alles schlüssig nachvollziehen kann haben dann auch ihren Preis.Ich denke so um die 1000Euro. Der Rest zieht halt irgendwas und irgendwie. mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe die gleiche Winde an meinem Spaß-Offroarder und bin bishe damit vollauf zufrieden. Allerdings würde ich für die Trailervariante dann auch die 28 Meter Stahlseil runter nehmen und dafür 15 Meter Dynema drauf machen. So wird das Teil schon erheblich leichter und durch die engere Wicklung hat man gleich auch mehr Zugkraft. ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Aber der Punkt ist dass niemand eine Hebekraft angibt, das wäre ja auch ein schlechter Marketing-Wert.
Es werden einfach bedingte Zuglasten in den Raum gestellt. 80 Ampere, herrlich ![]() für eine günstigere Winden bei Amazon sind 280 Watt angegeben und eine Zuggeschwindigkeit unter Last von 1,8 m/s Leistung 280 Watt = F * 1,8m/s -> 156 Newton / 9,81 = knapp 16 kg Hebekraft. Das Teil hebt kaum 32 kg bei 0,9m/s Nachtrag: Die angegebenen 1000 kg sind keine Zuglast, sondern "Autolast AUF RÄDERN". nicht alles glauben was so drauf steht.
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
1,8m/s sind 108 Meter in der Minute. Du hättest dann nach ca. 3 Sekunden dein Boot auf dem Trailer. Bist du sicher das du dich da nicht vertan hast
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal einen alten Treat ausgegraben um ein Beispiel von Heute einzufügen.
Boot Scand Tropic 7800, Gewicht 3000kg Trailer Sigma 3500 Eco Elektrowinde, 13000 LBS Horn 60 AH /680 A Batterie Beim Sigmatrailer habe ich den Windenstand verlängert und mit einer Umlenkrolle versehen. Die Winde wird geklemmt befestigt, (keine Bohrung in den Rahmen). Ein Dynemaseil anstelle eines Stahlkabels ausgerüstet. https://youtu.be/arB9cq_8Hsc Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:53 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sieht sauber aus 👍
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzend zu sagen, dass ich mir jeweils eine geladene KFZ Batterie in den Kofferraum stelle und banal mit Überbrückungskabel anklemme.
Dies spart eine umständliche Installation im Fahrzeug. der Trailer ist auch mit einem anderen KFZ dann einsetzbar. |
![]() |
|
|