![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Im nächsten Jahr ist das UW-Schiff dran zum kompletten Neuaufbau. Sandstrahlen, Zinkprimer, 2-K Primer, Haftvermittler, AF, eben das ganze Spektrum. Nun gibt es viele viele Anbieter. Nun meine Frage mit welchen Anbietern (International, Compass/AWN, Sigma/Toplicht, Seajet oder Relest/BASF) habt Ihr die besten Erfahrungen (wenn möglich Langzeit) gemacht. Gruß vom Bodensee und immer öfter am Werlsee. Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Beschichtung von Freibord und Unterwasserteil machen lassen. Zuvor wurde gestrahlt nach SA2 1/2. Das Beschichtungssystem stammt vom PPG Sigma und kommt in der Berufsschifffahrt zum Einsatz, eigene Erfahrung liegt nicht vor: Grundierung UW- und ÜW-Bereich: 1. Produkt: Sigmzinc109 HS Schichtstärke: 1x 50μm 2. Produkt: Sigmacover 380 Schichtstärke: 1x 150μm Zwischenbeschichtung UW-Bereich: 1. Produkt: Sigmacover 555 Schichtstärke: 1x 150μm Antifouling (Endbeschichtung) UW-Bereich: 1. Produkt: Sigma Ecofleet 530 Zwischenbeschichtung ÜW-Bereich: 1. Produkt: Sigmacover 456 Farbton: RAL5013 Kobaltblau Schichtstärke: 1x 125μm Endbeschichtung ÜW-Bereich: 1. Produkt: Sigmadur 550 Farbton RAL5013 Kobaltblau Schichtstärke: 2x 50μm
__________________
Grüße vom Niederrhein Dirk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk
Danke für die Info. Hab da mal gegockelt und das Sigmazinc 109 HS sowie das Sigma Exofleet 530 nirgens in D gefunden. Bei Toplicht incl. guter Beratung wurde mir folgender Aufbau empfohlen: 5 Lagen Sigma Prime 200 2 K Epoxy, 1. Lage mit 10 % Verdünnung mit Pinsel grundieren dann die restlichen 4 Lagen. Dann 1 x Sigma Vikote 18 als Haftvermittler für 2 x AF Sigma Ecofleet 290S. Kann das sein dass Exofleet 530 und Sigmazinc 109 HS nicht mehr zugelassen sind? Bei einem Deutschen Anbieter nicht gefunden ![]() Wieviel Lagen hast Du jeweils gestrichen? Gruß Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roland,
die Produkte wurden mir vom Beschichter meines Vertrauens empfohlen und waren im Vergleich zu Relest-Produkten preiswerter, weil der Beschichter große Mengen für die Berufsschifffahrt bezieht. Ich habe die Arbeiten auf einer Duisburger Werft machen lassen.
__________________
Grüße vom Niederrhein Dirk Geändert von flitzkes (09.05.2017 um 20:33 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LANGZEITERFAHRUNG / Boot folieren | volvorider | Allgemeines zum Boot | 32 | 24.10.2019 11:19 |
Viele Fragen zu Primer, Lack AF bei Neuaufbau CJ27 | gilbairt | Restaurationen | 0 | 01.09.2015 14:25 |
suche Langzeiterfahrung mit D1 | spreemaat | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.09.2008 08:19 |
Farben für`s Segel | wismar-segler | Segel Technik | 8 | 29.10.2003 20:48 |