boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2017, 18:30
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard Wasserpumpe defekt ?

Hallo,
ich wollte heute auswintern. Habe die Spülohren angeschlossen und Wasser angestellt. Wasser ist dann wie gewohnt seitlich aus den Ohren raus gedrückt worden vom Wasserdruck.
So weit alles OK. Nur nach dem Motorstart wurde das Wasser aus den Ohren nicht angesaugt, hat munter weiter seitlich raus gedrückt. Auch beim manuellen andrücken der Ohren an den Antrieb wurde nix angesaugt. Habe dann gleich den Motor abgestellt.
Motor: Mercruiser 5.0 MPI Baujahr 2013
Antrieb Bravo 3
Betriebsstunden 210
Inspektion und Winterservice wurde im November 2016 beim Händler erledigt. Da war ja dann noch alles ok.
Bin nun Ratlos was da nicht passt. Ich vermute das der Impeller in der Wasserpumpe defekt ist. Kann der über den Winter einfach so kaputt gehen. Oder hats ihn nun jetzt beim Auswintern und dem ersten Start zerlegt ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2017, 20:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wird denn bei dir das Wasser nur über den Antrieb angesaugt, oder über eine externe Pumpe mit einer anderen Ansaugöffnung ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2017, 20:51
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Das Wasser wird nur am Z Antrieb angesaugt. Habe die Prozedur bei den letzten Beiden Winterenden auch immer so gemacht. Hat immer perfekt funktioniert.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.04.2017, 21:43
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Irgendwo ein Absperrhahn, der zu ist?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.04.2017, 21:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Klingt nach Impeller
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2017, 22:08
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ja typisch für den Impeller nach der Winterpause

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.04.2017, 23:41
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Vielen Dank. Also muss es der Impeller sein. Dachte nicht das der so plötzlich aufgibt.
Der Ausbau der Wasserpumpe scheint recht sportlich zu sein. Gibts da Kniffe und Tricks ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2017, 01:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
... Gibts da Kniffe und Tricks ?
...Yoga

Ist die Pumpe denn mitgelaufen?
Ich hab das grad letztens erst erlebt, das der Riemen durgescheuert ist, weil die Pumpe nach langer Standzeit hakte.
Neuen Riemen verbaut;
drehte wieder nicht... einmal die Pumpe von Hand etwas gedreht, seitdem läuft das wieder.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.05.2017, 06:12
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Das kenne ich von meinem Bravo 3 auch. Bei mir reichte es die Spülohren ranzudrücken bei gleichzeitigen Gas geben.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.05.2017, 07:02
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Lange Arme

Man muss sich der Funktion der Bravo Seewasserpumpe mal bewusst sein: Die sitzt direkt am Motor, wenn man jetzt über die Spülohren Wasser reindrückt muss dieses gegen die Luftsäule die bereits im Seewasserschlauch zwischen Antrieb und Pumpe steht gegenankommen, aber wo soll die Luft hin?
Die kann nur bei drehendem Impeller entweichen, dann hat das Wasser immernoch eine Steigung von etwa 40cm und einen Weg zwischen einem halben und einem Meter zurückzulegen bis überhaupt Wasser gepumpt wird.
Setzt voraus, dass kein Wasser mehr im System war, weil man z.B. ein Drainsystem hat...
Wenn noch Wasser an der Pumpe ansteht kann man die Seewasserpumpe wohl als Fehler festmachen.
Einige Bravo Modelle haben ein Kit verbaut, dass anstatt Spülohren Wasser über einen Anschluss am Elbow direkt in den Seewasserschlauch leitet, somit steht es am Impeller an.

Ausbau ist je nach Platzverhältnissen und nach System unterschiedlich.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.05.2017, 16:59
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Hallo,
Torbens und Franks Erklärung war Goldrichtig . Meine Impellerpumpe war nicht defekt. Es war kein Wasser mehr vor der Impellerpumpe. Habe heute mal bei meinem Händler angerufen und mit dem Werkstattleiter gesprochen. Er meinte genau dasselbe. Er hat mir geraten mal beherzt Gas zu geben, so bis 3000-4000 U/min. Habe das nun gleich mal ausprobiert, was soll ich sagen, es hat geklappt. Nach Erhöhung der Drehzahl auf 3000 und kurzem festen Andrücken der Ohren saugte er an.
Jetzt ist ausgewintert. Jetzt saugt die Pumpe auch beim starten in Leerlaufdrehzahl wieder sauber an. War einfach zu viel Luft im System.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserpumpe Volvo Penta 230A defekt Summsi77 Motoren und Antriebstechnik 2 22.06.2016 08:35
Mercruiser 5.0 MPI - Defekt an Wasserpumpe Hohe Welle Motoren und Antriebstechnik 13 17.05.2016 21:24
OM 636 Wasserpumpe defekt? ro-jog-rr Motoren und Antriebstechnik 10 25.11.2013 21:01
Wasserpumpe Mercruiser 4,3 LX, Bj. 4/2000 tomicman Motoren und Antriebstechnik 5 31.07.2006 07:58
Jabsco Wasserpumpe charlyvoss Technik-Talk 21 26.08.2002 01:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.