boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2017, 12:06
Benutzerbild von Hessenpaule
Hessenpaule Hessenpaule ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 477
Boot: Sportboot
200 Danke in 147 Beiträgen
Standard Kontrollstral Yamaha F 60

Ich finde den Kontrollstrahl meines Yamaha zu schwach.
Im standgas ist kein strahl nur bei höherer Drehzahl. Ist das normal?
.
__________________
Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2017, 12:18
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Meiner spritzt auch im Leerlauf richtig.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.04.2017, 12:19
franova franova ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2016
Ort: Eschborn
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 440
91 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich kann es leider nicht von dem Yamaha sagen, aber mir kommt das nicht normal vor.
Bei meinem fast 40 Jahre alten Mercury kommt auch im Standgas ein sehr guter Kühlstrahl, und von meiner Logik her macht das auch so Sinn.
Jetzt würde ich das bei deinem Motor auch vermuten
__________________
Viele Grüße vom Greenhorn Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.04.2017, 12:20
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Hallo,
Der Schlauch vom Kontrollstrahl verstopft gerne mal, einfach mit einem Draht stochern dann müsste es besser gehen.
Wie alt ist der Impeller? Wenn er zu alt ist, kann er auch die Ursache sein und dann ist unbedingt handeln angesagt.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.04.2017, 12:35
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

kann nur Mani's Worte bestätigen .

Auch im Leerlauf anhaltend und unterbrechungsfrei .

Unser AB : F-60 aus 2016 .


Rate ebenfalls, unbedingt nachprüfen !



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.04.2017, 14:44
Benutzerbild von Hessenpaule
Hessenpaule Hessenpaule ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 477
Boot: Sportboot
200 Danke in 147 Beiträgen
Standard Kühlstrahl

Werde dann mal die Kühschlauche kontrollieren Danke erst einmal für Eure Antworten
__________________
Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 5 BS 661 und Yamaha 3,5 A 624 maxdi Motoren und Antriebstechnik 5 29.01.2015 12:04
Verkabelung Yamaha F50 F + Yamaha Cop Seebert Technik-Talk 0 09.07.2012 07:20
Yamaha 5,7l V8 und Yamaha Z-Antrieb Erfahrungen Frank033 Motoren und Antriebstechnik 2 15.09.2007 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.