![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi @ all,
auch wenn es hier irgendwo vielleicht bereits geschrieben stand .... ich hab leider nichts gefunden ![]() ![]() ![]() Aber weil ich mich hier gut aufgehoben fühle ![]() A. Wie lange sind Kurzschaft, Normalschaft und Langschaft ? Gibt es ne Norm ? B. Von welchem Punkt wird das jeweils gemessen ? C. Wie weit sollte eine Schraube ins Wasser reichen um den optimalen Schub zu haben ? D. Nach welchen Kriterien richtet sich die maximale Motorisierung ? Hat das etwas mit dem Gewicht des Motors und dem Gewicht des Bootes zu tun ? A. - D. Gibt es irgendwo bereits ne Seite / Link wo man das nachlesen kann ? Ich freue mich auf euere Antworten. Herzliche Grüße Rolf ![]() Schriftfarbe geändert. Bitte nicht blau als Standardschriftfarbe benutzen. Danke Don P
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Rolf,
den Link findest du bestimmt xyz mal oder sogar noch mehr hier im ![]() Kurzschaft, Normalschaft, Langschaft Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, mein boot hat 380mm.
Und mein motor so 440mm. hängt also viel zu weit unten Ist trotzdem ein normalschaft. ![]() Naja, den motor muss ich eh 5cm höhersetzen. ![]()
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
achja 78er evinrude 35 2 zylinder
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi @ all,
zunächst mal zum erfreulichen ! Herzlichen Dank UWE ... den Link hatte ich echt nicht gefunden und er hat mir wirklich geholfen. Hab mir den gleich ausgedruckt und abgeheftet. Haste auch noch nen Link zur optimalen Motorisierung im Verhältnis zum Boot ? Wäre echt supi ... hab wirklich lange geguckt und nix gefunden ... Und nun zum Don P ... Warum schmeisst du mir die blaue Schriftfarbe raus ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Warum soll ich nicht BLAU als Standartschriftfarbe nutzen ? ![]() ![]() Verstehe ich nicht ... es wird doch angeboten .... und es wird ja wohl total egal sein ob ich mich blau oder schwarz ärgere mit meinem Kahn ... Ansonsten isses ja hier echt gut ... Herzliche Grüße vom Rolf PS. Ärgere mich grad in schwarz ... ![]() ![]() ![]()
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
herzlich willkommen im BF... ![]() und als nächstes lass doch mal die kirche im dorf ![]() ![]() weil die Moderatoren haben einfach das recht,in diesem Forum für ordnung zu sorgen und die farbauswahl ist eher dafür gedacht,um wichtige aspekte oder anliegen etwas hervorzuheben..nicht aber um den ganzen text farbenfroh zu gestallten... schreib einfach in schwarz,ist doch nicht schlimm... ![]() ![]() In diesem Sinne....Gruß Mucke ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
normale Texte in Standard schreiben und das ist halt schwarz ![]() Wenn du was besonderes hervorheben möchtest, darfst/kannst du die Farben nehmen, die dir am meisten zusagen ![]() Hat sich nun mal so in den Foren "eingebürgert" ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi @ all,
ich möchte doch noch mal das Thema mit der Motorisierung aufgreifen ... auch wenn es hier vielleicht schon behandelt wurde ... ich hab nichts gefunden .... Nach welchen Kriterien richtet sich die maximale Motorisierung mit einem Außenborder ? Liegt das am Gewicht des Motors im Verhältnis zum Boot ? Wo kann man das nachlesen ? Würde mich echt über euere Antwort freuen. Herzliche Grüße vom Rolf
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
das sollte vom hersteller dfes Boote angegeben sein....!!
was hast du für ein Boot?? Typ,Länge breite und gewicht???
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Servus Mucke,
ich hab ein kleines Kajütbootle mit 5,0m x 1,60m mit einer GFK - Schale. Den Hersteller kenne ich nicht, der ist unbekannt. Darum kann ich hier auch keine Aussage her bekommen. Ein 90 PS Motor ist ganz bestimmt zu groß und mein vorhandener 15 PS Motor ist bestimmt zu klein, denn meine Tochter will unbedingt Wasserski laufen. Ich dachte an nen AB Motor mit 40 - 50 PS Langschaft. Die von mir nachgemessene Spiegelhöhe ist 40 cm Das Boot wurde in der Vergangenheit zumindest einmal restauriert bzw. verändert was an der Spachtelmasse am Rumpf und diversen Farbanstrichen deutlich sichtbar ist. Wer hat noch ein vergleichbares Boot und kann Auskunft geben über seine Motorisierung. Ich freue mich auf euere Antwort. Herzliche Grüße vom Rolf
__________________
Wo kämen wir hin, wenn niemand ginge um zu sehen wohin man käme wenn man ginge ... ... ich ärgere mich übrigens grad "schwarz" .... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich habe folgende Frage: Wenn ein Aussenborder richtig montiert ist, dann müßte die Kavitationsplatte doch auf Kielhöhe sitzen, oder? Ich gehe mal davon aus, daß dies deshalb notwendig ist, wenn das Boot in Gleitfahrt kommt noch genügend Wasser den Propeller umspült und der Motor auch noch ausreichend gekühlt wird. Alles soweit richtig? Wenn ich nun einen kleinen Motor an ein Hausboot hänge und definitiv das Hausboot nicht ins gleiten kommt, kann man doch davon ausgehen, daß die tiefe der Kavitationsplatte etwas unter der Wasserlinie liegen sollte und auch ausreichend ist? Denn die Geschwindigkeit ist nicht höher als 7-10 km/h. Mann kann also wieder davon ausgehen, daß der Propeller immer gleich tief im Wasser ist. Grund dieser aussergewöhnlichen Frage: Ich habe ein tolles Angebot von einem Honda Normalschaft mit Garantie und würde dies gerne annehmen. Ausserdem hätte es den Vorteil, daß der Propeller nicht auf Grund aufsetzen kann. ![]() Vielen Dank schon mal für die Antworten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo (schade, dass du keinen Namen im Profil hast, da ist die Anrede schon komisch), anscheinend hat dir ja noch keiner geantwortet. Spezialist bin ich nicht gerade, aber in Verdrängerfahrt ist die Schaftlänge des Motors nicht so wichtig. Bei dem von dir angegebenen Tempo würde ich das vernachlässigen. Wichtig ist, dass der Motor unabhängig von der Geschwindigkeit so weit im Wasser hängt, dass immer genügend Kühlwasser vorhanden ist, d.h. die Einsaugschlitze müssen unter Wasser sein. Andererseits soll er nicht so tief ins Wasser hängen, dass er von Wellen überspült wird - Wasser in der angesaugten Luft verträgt er auch nicht. Beides wird wohl an deinem Hausboot nicht der Fall sein.
LG, Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die Schaftlängenangaben sind keine Maximalwerte sondern Mittelwerte für Bereiche siehe Tabelle Link.Legt man sich einen neuen Motor zu hilft nichts außer messen. Ich habe keine guten Erfahrungen mit zu tief laufenden Motoren bei Gleitern gemacht. Ich setze die Antiventilationsplatte (Kavitationsplatte) nie tiefer als den Bootsrumpf. Bei Verdränger spielt ein zu tief laufender Motor so gut wie keine Rolle. Gruß Boris http://www.suzukimarine.co.za/wp-con...4/06/motor.png Geändert von talon18 (15.04.2017 um 01:04 Uhr) |
![]() |
|
|