![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn alles gut geht bin ich mit meinem 10m Stahlverdränger (Knickspant) am Freitag-Abend 21.4. in Delfzijl. Von dort aus möchte ich dann, nach Möglichkeit in einem Schlag, nach Weener fahren. Je nach Wetter würde ich das gerne am 22.4. oder 23.4. machen. Wenn es das Wetter an den beiden Tagen nicht zulässt würde ich halt meine Routenplanung ändern. Jetzt meine Fragen: Liegt man besser im Binnen- oder im Buitenhafen von Delfzijl? Klar, Binnen muss man dann noch die Schleusenzeit beachten ... ist dort mit längeren Wartezeiten zu rechnen? Wann würdet Ihr mit so einem Boot von Delfzijl losfahren? (natürlich in Bezug auf die Tide, aber an welchem Ort? mit auflaufendem Wasser ist schon klar, aber was ist mit den Zeehavenkanal von Delfzijl?) Wie lange fährt man bis Weener, wenn man zwischen 5 - 5,5 kn (gehen sicher auch mal eine Weile gut 6 kn) gegenüber Wasser macht? Wo kann ich verlässlich erfahren, ob das Sperrwerk geschlossen ist? Wie kann man sich am besten von den ganz großen Pötten und den Schnellfähren fernhalten? Ich habe Funk und AIS-Empfänger an Bord. Wie melden die sich im Revierfunk an? Senden die alle AIS? Mit welchem Wellengang ist dort zu rechnen, falls man wirklich mal so einem begegnet? Bei welchem Wetter würdet Ihr es, mit so einem Boot, besser nicht empfehlen? Das ist mein erster Törn in einem Gezeitenrevier. Bei schlechter Sicht oder Wind ab 4 bft werde ich sicher nicht fahren. Gibt es noch Konstellationen von z.B. Windrichtungen/-stärken, wo es ungemütlich wird? Gibt es auf der Ems dann etwas besonderes zu beachten? Schleuse Weener dürfte eigentlich kein Problem sein, oder? In wie weit und wie weit vorher würdet Ihr euch anmelden? (jeweils ab 8 Uhr bis 19 Uhr bis 2 Stunden vor Niedrigwasser und 1 Stunde nach Niedrigwasser, jeweils zur halben (ausschleusen) und zur vollen Stunde (einschleusen). Freitag, Samstag und Sonntag bis 21.00 Uhr. Voranmeldung beim Hafenmeister möglich. Tel.: 0 49 51 / 16 91, UKW-Kanal 13 "Weener Lock". Vielen Dank schon mal wieder im Voraus für Eure Antworten ...
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf alle Fälle im Butenhafen. Dann mit auflaufender Flut Richtung Weener. Du brauchst fast ne halbe Stunde um vom Segelhafen die Hafenausfahrt von Delfzijil zu erreichen. Frag am Vorabend den Hafenmeister wann mit auflaufender Flut zu rechnen ist, der sagt Dir dann genau wenn Du zu starten hast. Ja und zu Deiner Geschwindigkeit Richtung Weener, rechne da eher mit 15 km/h bei auflaufender Flut. so schnell wirst Du mit Deiner Stahlpratze nie wieder sein ![]() Gruß Roland Gruß Roland
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info. Also gehts gleich in den Butenhafen.
Mal schauen, ob ich in einen Geschwindigkeitrausch komme. Werde auf jeden Fall ein Foto vom Navi machen, um den historischen Moment festzuhalten. Ich werde auf jeden Fall ein/zwei Tage in Weener halten, weil wir uns da mit meinen Schwiegereltern (Wohnmobil) treffen. Was seien muss, muss sein.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Hochwasser in Weener ist am 22. 04. um 09.48 und am 23. um 11.03. Um viel von dem Flutstrom mitzubekommen, würde ich etwa 3 Stunden vorher in Delfzijl starten. Grüße aus der Schifferstadt Haren Jan
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
die Betrachtungsweise die Abfahrt in Abhängigkeit vom Hochwasser am Zielort und nicht vom Niedrigwasser am Startort abhängig zu machen hatte ich noch garnicht auf dem Schirm. Vielen Dank dafür. Mit wie starken Strom muss ich denn ungefähr rechnen? Hast Du Erfahrung, ob ich dann ein Problem bekommen könnte, weil mir der Strom im Zeehavenkanal von Delfzijl schon stark entgegenkommen würde?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung lagen bei 6 km/h
__________________
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Seehafenkanal läuft kaum Strom. Auf der Ems, wie der Vorredner schon gesagt, etwa 5 - 6 km mit abnehmender Tendenz. Am 21. kannst Du Delfzijl auch gegen 14.00 h verlassen (Hochwasser in Weener 20.54 h). Zwischen den Molen des Kanals solltest Du die Radarzentrale Knock etwa 45° an Backbord bis zur Tonne 55 lassen und dann an den grünen Tonnen die Ems aufwärts fahren. Der Strom bis zur 55 versetzt Dich leicht nach Steuerbord. Das Sperrwerk steht garantiert offen, da die letzte Schiffsüberführung der Meyer-Werft erst vor kurzem war. Viele Grüße Jan
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
vielen Dank. Das sind wirklich tolle Infos. Hat noch jemand Erfahrungswerte bezüglich ungünstiger Wetterverhältnisse? Mit welchen Wellenhöhen ist durch die Berufsschiffahrt zur rechnen?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Offshore-Cats schaffen eine Heckwelle von 2 m. Da musst Du drauf halten. In Delfzijl wie geschrieben buten bei Neptunus. Nicht wundern, alle paar Stunden kommt Bewegung ins Wasser, weil gespült wird. Radarreflektor ist Pflicht, Meldung über Funk (sofern vorhanden) auch.
__________________
Alex
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einfahrt/Ausfahrt Delfzijl.
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (19.01.2020 um 05:37 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meldepflicht ist aber nur auf dem Blockkanal von Delfzijl, oder? Auf der deutschen Seite hat man mir gesagt, dass ich mich nicht anmelden muss.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, auf CH 03, siehe Foto.
__________________
Alex
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich schätze die Entfernung von Delfzijl nach Weener auf ca. 50 km. Bei ca 9 km/h gegenüber Strom + (4 - 6) km/h durch den Flutstrom würde rechnerisch eine Fahrzeit von knapp 3,5 bis 4 Stunden herauskommen. Da in Weener um 9:48 Hochwasser ist und die Sonne um 06:15 aufgeht, scheint mir das Timing grenzwertig. Ich denke jetzt darüber nach von Termunterzijl, anstatt von Delfzijl loszufahren. Dadurch müsste ich eigentlich eine knappe Stunde gewinnen. Ist die Überlegung richtig? Was gibt es zu beachten? Ausreichend Wasser müsste ja vorhanden sein, weil Niedrigwasser ja schon vor 3 Uhr ist. Habt ihr Tipps oder Hinweise zum Hafen in Termunterzijl? Der fällt doch nicht trocken, oder? Ist die Ausfahrt schwierig?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum möchtest Du Punkt HW in Weener sein?
__________________
Alex
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich will nicht gegen den Strom fahren.
Wenn ich vorher da bin ist es ok. Ich möchte aber auf jeden Fall bei Tageslicht fahren. 11-12 Knoten werde ich wohl nicht ganz schaffen. Ich fahre in der Regel ja nur 5,5 Knoten gegenüber dem Wasser. Oder kann ich mit einer Strömung von 6 Knoten rechnen? Wenn, dann doch bestimmt nicht auf der gesamten Strecke, oder?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Gestirn kannst Du durchaus mit 4-6 kn Strömung rechnen. Auflaufend.
Ablaufend ist langsamer. Deswegen auch die Verschlickung der Ems, sagt man.
__________________
Alex
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Heftig!
Kannst Du mir was zu Termunterzijl sagen?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kommen aber ganz andere Zeiten für HW und NW raus!
Auf der Seite http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Vor...iten/index.jsp des BSH kannst du Weener aussuchen. Heute geht die Tabelle zwar nur bis zum 19.04.2017, lässt sich aber relativ leicht 3 Tage weiter rechnen. Dann wäre am 22.04. HW in Weener um ca. 07:20h und um 19:40. Entsprechend NW bei Emden um ca. 11:00h.
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Termunterzijl war ich letztes Jahr. Bei NW geht da garnichts. Die Schleusenausfahrt fällt dann trocken!!!
Da solltest du vorher besser anrufen ( +31 596 635050 ). Der Schleusenwärter ist aber auch nicht immer telefonisch zu erreichen. Verlässliche Bedienungszeiten hab ich nicht, wird aber etwa von 08 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr sein???? und dazu eben gezeitenabhängig!!!
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe aber hier http://gezeiten-kalender.de:9099/cal...m=4&f=Webseite die Zeit bestätigt gefunden. Der Windfinder kommt zum gleichen Ergebnis: https://de.windfinder.com/forecast/weener
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Beim NW Emden hatte ich sowieso einen Denkfehler eingebaut, wäre nach meiner Berechung nicht 11:00 sondern 13:00Uhr.
Beim BSH sind Mitte April die Zeitabstände HW zum nächsten HW ca. 12:25h, danach habe ich hochgerechnet. In den Langzeittabellen sind die Abstände ein paar Tage später schon ca. 13:15h. Dann werden beim BSH in 3 Tagen wohl auch die anderen Werte angezeigt!
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber natürlich hast Du Recht, dass die BSH - Berechnungen sicherlich aktueller und damit auch genauer sind. Da ist ja auch "nur" eine halbe Stunde Unterschied zu den Langzeitberechnungen.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! Geändert von HimbeerToni (13.04.2017 um 21:36 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde bei Delfzijl bleiben. Ne Stunde wird es nicht ausmachen. Und die Einfahrt nach Termunterzijl ist mit Prikken gekennzeichnet. Hat auch schon manch einer auf dem Steindamm gesessen, der die Einfahrt seitlich nehmen wollte. Von Delfzjil Außenhafen kannst du auch problemlos zu Fuß gute Restaurants erreichen bzw. Einkaufsmöglichkeiten.
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde ja Binnen nach Termunterzijl fahren und dann "nur" ausfahren. Da würde ich hoffentlich die richtige Ausfahrt finden. Ob die Stunde dann in Weener dazu führt, dass ich gegen den Strom fahren muss .... mit wieviel Gegenströmung muss ich denn bei Weener in der ersten Stunde nach Hochwasser rechnen?
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Termunten kannste dir schenken, wie Holle auch schon schrieb... Du gewinnst kaum Zeit. Außerdem ist dort nix los. Ausgehend fährst du quer zur Flut, musst vorhalten und das kostet wieder SOG. Delfzijl ist zwar auch keine Metropole, aber dort gibts wenigstens noch ein wenig was zu gucken im Jachthafen bei Neptunus. Außerdem läßt es sich bei schönem Wetter auch sehr fein über den Seedeich spazieren... Die Anmeldung bei Delfzijl Radar über UKW CH 03 ist für die Sportschifffahrt und "Kleinfahrzeuge" nicht erforderlich. Aber nett sind die Herren dort immer am Funk. Das Emssperrwerk Gandersum steht offen, es sei denn wir bekommen ne Sturmflut. Aktuelle Infos über die Verkehrslage, Behinderungen usw. gibts auf der Ems über Funk in der Lagemeldung immer "10 vor Voll", jede Stunde. Bis kurz hinter Emden CH21, danach CH15.... Sollte viel Großschifffahrt zwischen Delfzijl und Emden unterwegs sein, empfiehlt es sich durchaus aus dem Hauptfahrwasser zu verschwinden und im Nebenfahrwasser zu laufen. (nur nicht hinter die gelben/schwarzen Tonnen tuckern, da wirds steinig = Geisedamm ![]() Gruß Guido
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Weener nach Spiekeroog | Antina | Deutschland | 1 | 11.05.2016 22:19 |
unser erstes Boot muss von Almere NL nach Weener | ortrud | Allgemeines zum Boot | 26 | 30.06.2014 05:10 |
Slipstelle Ems Weener - Papenburg | JPCool | Deutschland | 6 | 02.08.2010 11:08 |
Delfzijl - Emden / Dollart | wpz | Deutschland | 2 | 17.05.2010 19:59 |
Vom Ruhrgebiet via Dollart nach Zuidbroek/Groningen | SkipperOtto | Törnberichte | 0 | 25.10.2007 21:59 |