![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Verbrauchs von Volvo Dieselmotoren von 370 PS. Der Grund ist, ich liebäugele mit dem Kauf einer PRINCESS 430, 2 mal 370 PS und einem Tankvolumen von rund 1400 Liter. Die Angaben, die mir gemacht worden sind schwanken, bezogen auf verschiedene unabhängige Aussagen, zwischen 70 und 200 Litern, wobei die 200 Liter wohl eher gewürfelt sind. Mit einem Eigner der genau so ein Schiff in Croatien fährt, habe ich persönlich gesprochen und dessen Aussage war: ca. 70 Liter beim Cruisen, also rund 35 bis 40 Kilometer in der Stunde. Das wären dann umgerechnet ca. 1 Liter pro Kilometer pro Maschine. Damit würde ich Leben können und auch wollen, aber bei 200 Liter pro Stunde bleib ich dann doch lieber beim """Fahrrad"""............. Wer kann mir relativ genaue Angaben machen ??? Liebe Grüße Klaus PS. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Fahrtenrevier die Adria bzw. Mittelmeer allgemein ist, sein soll. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal Gerd-RS. Der hat die gleichen Motoren. TAMD 71A?
Hier mal das Datenblatt vom Tamd 61A mit 306 PS. Da siehst Du ein Diagramm welches Dir zeigt wieviel die bei welcher Drehzahl nehmen. Bei den TAMD 71A ist es etwas mehr. So kannst abschätzen oder mit Hilfe des spez. Kraftstoffverbrauchs genau ausrechnen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich habe ein paar Werte von der Princess 430, aber mit den TAMD73 mit 2x 430PS
bei 7kn mit beiden Maschinen 15-16l/h in schöner Gleitfahrt 90l/h oder ca. 4l/sm
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
ich war letztes Jahr mit meiner Windy 44 mit 2xD6 370 und Z-Drives unterwegs: gute Motoren! ![]() Zu meinen Verbräuchen letztes Jahr (bei gemischtem Einsatz) siehe hier: Wiesbaden - Nordsee (Helgoland) - und zurück Generell laufen die Windy Rümpfe zwar etwas schlanker als die von Princess, aber mit etwa 2l/ km (inkl. Generator und sonstigem) im Mix solltest auch du hinkommen wenn - ja wenn du in der Regel wirklich entspannte Gleitfahrt (bis etwa 2.600 U/min, dabei nehmen sich meine beiden so um die 75l/h) praktizierst. ![]() Wenn Du öfters länger über 3.000 U/min gehst, schnellt das dann leicht hoch... ![]() Viel Erfolg bei der Suche ![]() LG Duke Geändert von Duke70 (04.04.2017 um 13:51 Uhr) Grund: Massangabe korrigiert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
wir haben uns gerade eine Mira 40 gekauft. Diese ist mit zwei KAD 44 (a 260 PS, Motordrehzahl max. 3900 1/min) und Z-Antrieb ausgestattet. Das Boot wiegt ca. 10 T. Wir waren bei der Überfahrt von Italien nach HR insgesamt 12 Std unterwegs. Die meiste Zeit mit einer Geschwindigkeit von 20 Knoten. Hier drehen die beiden Diesel ca. 3000 1/min. Insgesamt waren es 198 sm. Hier hatten wir einen Gesamtverbrauch von 550 Liter. Dies ergibt einen Verbrauch von 2,7L/sm für beide Motoren. Das Boot war aber nicht voll beladen. Wassertank nur zu 1/4 gefüllt. Es befanden sich zwei Personen auf dem Boot. Großes, schweres Beiboot mit 8 PS Motor war auf der Badeplattform. Ich weiß, man kann unser Boot nicht mit den anderen hier beschriebenen Booten vergleichen, aber vielleicht kannst du trotzdem mit den Daten etwas anfangen. Grüße Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was wiegt die 430-er Princess
Bei ähnlichem Rumpf und ähnlichem Alter der Motoren steigt der Verbrauch nahezu linear mit dem Gewicht. Sind das Commonrail-Volvos (D6) oder die Vorgänger (TAMD)?
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
als erstes mal vielen Dank für die vielen Antworten. Wenn ich es recht sehe, entspricht das, was mir in Kroatien von einem Eigner der die 430er fährt gesagt wurde den Tatsachen, also rund 70 - 80 Liter bei ca. 20 Knoten. Ok, damit kann ich leben. Es sind übrigens VOLVO PENTA TAMD 63, was bedeutet: Turbo Aufgeladener Motor Diesel, 370 PS. Gewicht des Schiffes beträgt 10500 Kg, trocken, also auch hier locker 2,5 Tonnen zu rechnen, wobei ich dann bei ca. 13 Tonnen lande. Die Probefahrt wird gerade eingestielt, und was daraus wird, darüber werde ich hier berichten. Liebe Grüße Klaus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
hast Du mal hier geschaut: http://www.boat-fuel-economy.com/vol...-d13-verbrauch Die hier gezeigten Verbrauchswerte decken sich fast identisch mit meinen Erfahrungen ... allerdings im Bereich 220 - 300 PS. Gruß, Roland |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es wird nirgends soviel schoengerechnet wie bei den Spritverbraeuchen.....als Faustregel kannst annehmen das jedes Boot fuer 10-12 Stunden Sprit an Bord hat.....also bei Gleitfahrt kannst von 120 l ausgehen....die 70 l werden laut Betriebsstundenzaehler rauskommen...da sind aber die ganzen Verdraengerfahrten auch dabei.....dieser Wert ist unrealistisch....
Eine Chranchi 38 Fly hab ich selbst schon überstellt....da sind 4-5 l/sm rausgekommen....so 2-2,5 l/km sind realistisch..aber eigentlich ist es egal....die Spritkosten sind bei den Gesamtkosten fast zu vernachlaessigen ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Versteh ich nicht! Erkläre es mir bitte! Wenn ich von Punkt A nach Punkt B unterwegs bin, habe ich eine bestimmte Strecke zurückgelegt. Hierbei wurde eine bestimmte Menge an Kraftstoff verbraucht. Somit habe ich den exakten Verbrauch pro SM oder km. Egal ob ich gleite oder in Verdrängerfahrt unterwegs bin. Hier wird lediglich der Faktor Zeit sich ändern. Natürlich sind hier die Faktoren Wind, Welle usw. ebenfalls entscheidend und verändern je nach Situation den Verbrauch erheblich. Verbrauch auf die Stunde ist in meinen Augen bei Booten nicht ideal. ...........100 x Vk Ks =-------------------------- .................s Ks = Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch in Liter/km oder Liter/sm Vk = Kraftstoffverbrauch in Liter s = Strecke in Km oder sm (Fahrbereich) Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wir fahren seit 2 Jahren eine Azimut 43s, IPS, 2x 370 PS
Verdrängerfahrt bei 7 kn = ca 15 l/h Verdrängerfahrt bei 9 kn= ca 19-20 l/h Gleitfahrt ab 14/15 Kn= ca. 70 -80 l / h ( abhängig von Wind, Welle,Tide) Gleitfahrt bei ca 20 Kn= ca 100 l/h Gleitfahrt bei ca 25 kn= ca. 125 / h Vmax bei 32 Kn : ca. 144/150 l / h Die hier vorgetragenen Werte entnehme ich dem digital ermittelten Verbrauch der IPS Volvo Penta Anzeige und decken sich auch mit den von mir errechneten BS / Tankfüllung. Die Verbrauchswerte sind höher als bei vergleichbar motorisierten Booten, da das Boot 15 Tonnen Eigengewicht hat. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem London mit Tapatalk
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Pro Motor??? Das sind gerade einmal 1,5 Liter/sm. Kann ich fast nicht glauben wenn dies der Wert für beide Motoren ist. Aber ich kenne dein Boot nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gilt für beide Motoren Iveco Srm 300
Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dagegen ist meine Mira 40 ein richtiger "Schluckspecht" mit seinen 2,7 Liter/sm. Hier handelt es sich um eine Open. Denke die ist leichter als deine Birchwood. Oder?? Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
15l pro Seite in gleitfahrt ? Ich wette dagegen.... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja ist eine Birchwood TS 39 also die wiegt schon so 11 T aber die besitzt auch eine speziellen tiefen V Rumpf und wenn man die tanknadel beobachtet finde ich den Wert sehr realistisch. Außerdem ist er so auch von den Vorbesitzern und vom Werk gemessen worden
Gesendet von meinem London mit Tapatalk
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ach stimmt genau das war für eine Maschine habe gerade nochmal nachgesehen also 60l/h mit beiden Maschinen
Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Meine beiden D6 310 mit IPS brauchen im Jahresschnitt 27 Liter zusammen.
Bei Marschfahrt mit 23/24 Knoten brauchen beide zwischen 60-70 Liter. Je nach Wetterverhätnissen. Unter Volllast gehen auch bis zu 120 Liter durch ![]() Das Boot wiegt rund 10 Tonnen und alle Werte kommen vom EVC Display. Ich denke die beiden TAMD brauchen weitaus mehr.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Eine Interessante Beobachtung ist das viele neue Boote genauso viel oder sogar mehr verbrauchen als unser Schiff aus den 90er 😁
Woran das wohl liegt Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Woran das liegt?
Weil meine Marschfahrt bei 23/24 Knoten liegt. Bei 20 Knoten stehen auch nur knapp über 60 an. Dann neigt das Boot aber unter Umständen bei Wellengang abzusacken. Deshalb lege ich etwas mehr auf die Schippe ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mit halbvollen Tanks rund 10 Tonnen.
__________________
![]() Gruß Frank |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja wir wiegen bestimmt mit den Tanks halbvoll 11,5 t
Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine verbraucht tatsächlich 1-1,5 l pro km in Marschfahrt, allerdings ist sie mit ihren 31 Füßen nur bedingt mit der Princess zu vergleichen
![]() Aber die Broom 42 von meinem Kumpel, mit VP KAMD 300 und 16 to, haben wir 2014 von Holland den Rhein hochgeprügelt und die hat sich 2,5 l pro Kilometer gegönnt. Somit wären für mich die angegebenen Verbrauchswerte der Princess absolut schlüssig. Und wenn man statt im "Express" Modus im "In der Ruhe liegt die Kraft" Modus fährt, kann man die Reichweite leicht verfünffachen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SEI EHRLICHER zu DEINEM BOOTSKOLLEGEN | In-Ulm-und-um-Ulm-herum | Allgemeines zum Boot | 12 | 06.10.2008 17:15 |
Betrüger oder ehrlicher Käufer ? | GröppnerR | Allgemeines zum Boot | 19 | 09.05.2008 16:24 |
Verbrauch bei langsamer Fahrt | ollitegel | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.05.2002 16:22 |