![]() |
|
Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach dem fahren wurden sie auf Lagerspannung mit dem Quattro Ladergerät gebracht und kurz vorm fahren aufgladen. Hab gerade angerufen bei den Jungs, sie meinten das der Regler zu tief eingestellt ist und deswegen kurz Unterspannung angelegen hat...
__________________
Gruß Maik ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst bestimmt die Cut off-Funktion am Regler.Die sollte so eingestellt sein das die Drehzahl vom Motor runter geregelt wird.Ich meine das passiert ab 3,5V und viel tiefer dürfte der Wert auch nicht liegen.Bei einer Spannung von unter 2,8V ist das schon sehr schädlich für den Lipo.
__________________
Gruß,Matze
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die meine ich.
Wenn ich den Lipo Wächter nach dem abschalten ablesen, steht er bei 3,7 pro Zelle... Wobei ich dazu sagen muss, bin bei der letzten fahrt hinter bzw. vorm richtigen Boot über den ganzen See mit Vollgas gefahren bin bis der Wächter abgeschalten hat...
__________________
Gruß Maik ![]() |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Das macht nichts,du kannst bis zum Cut off,Vollgas durchhämmern.
Die Abschaltung kann man einstellen und von der Sache her könntest du sogar auf 3,5 runter.Die Fahrzeit würde sich natürlich entsprechend verlängern,aber bei dir scheint ein anderes Problem vorhanden zu sein. 1.Stell doch mal sicher ob wirklich alle Zellen erkannt werden vom Regler(Piepton pro Zelle). 2.Prüfe mal die einzelnen Zellen am Ladegerät durch das Ballancieren,wie stark die Zellen schwanken. 3.Regler einstellen(ist in der Anleitung beschrieben). Mehr fällt mir jetzt auch gerade nicht ein.
__________________
Gruß,Matze
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
So heute wird das Wetter wieder top also geht es an den See mit dem V-Rumpf.
Trimmung ist minimal höher,also mal schauen was mit den kleinen Lipos(2x2s)jetzt möglich ist.
__________________
Gruß,Matze |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Auch der Meckelfelder See war noch zu glatt,hier hätte ich auch mit 6s noch teilweise gut Vollgas fahren können.
__________________
Gruß,Matze |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Ihr mit eurem neumodischen zeug
![]() das sind meine Oldtimer:https://www.youtube.com/watch?v=n-BlakjheG0&t=38s Beide haben 14 Zellen und 9,6 Volt Bürstenmotoren
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=SIv2...ature=youtu.be
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Flitzer
![]() Bürstenmotor habe ich auch noch,aber neumodisch und für den Dreck gedacht....
__________________
Gruß,Matze
|
#109
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hab eine 1.40m colibri und eine 1.60 m Miami boot suche aber noch einen metal Propeller weiß da jemand was ????
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot sagt mir nichts,aber welchen Durchmesser und Steigung suchst du?
https://www.schiffsmodelle-shop.de/d...uben-propeller
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (20.04.2017 um 13:33 Uhr) |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt nehme ich mal beide Boote als direkten Vergleich mit auf die Ostsee.
Impulse31(V-Rumpf)und Black Jack29(Doppelrumpf).
__________________
Gruß,Matze |
#112
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab früher auch viel mit Booten, Flugzeuge & Helis gemacht... mir juckt es schon wieder in den Fingern ![]()
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#113
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja früher hatte ich auch schon ein Boot und das ein oder andere Fahrzeug.Habe das Hobby dann aufgegeben weil mir hauptsächlich die Fahrzeiten im Gegensatz zu den Ladezeiten zu gering waren. Heute sieht das ganz anders aus,als ich nur davon hörte war ich schon interessiert.Die Leistung der Brushlessmotoren ist schon gigantisch,dabei verhalten sich die Boote,Autos usw fast schon wie das Original. Bei den Autos fahre ich nur 1:10er.Meine beiden Boote haben eine Größe von 29inch und 31.Weil ich auch auf der Ostsee(Hafen)damit fahre,habe ich mir diese Größe von meinem Arbeitskollegen empfehlen lassen und ich muß sagen das es wirklich gut passt. Kleiner sollten die Boote aber nicht sein,da würde der Fahrspaß schon drunter leiden. Viel größer werden die Boote bei mir allerdings auch nicht,im Winter stehen sie auf selbstgebastelten Ständern.Macht schon Spaß das ganze ![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Diesmal war ich alleine unterwegs,deshalb leider keine Fahrbilder.
![]() Es ist ordentlich windig und selbst im Hafen sind die Wellen teilweise über 20cm hoch.Beide Boote konnte ich sehr gut testen... Black Jack29:Gegen den Wind(6bft)teilweise mit Halbgas fahrbar,aber einmal nicht aufgepasst macht das Boot sofort einen Überschlag.Man kann gut beobachten wie der Wind unter den Tunnel greift und es anhebt.Mit dem Wind gehen auch mal ganz kurze Vollgasfahrten,wobei ich dazu sagen muß das die Trimmung auf Schnellfahrt eingestellt ist. Beide Boote sind bei gleichen Bedingungen gefahren,die Fahrzeit waren gute 20min.Dabei überschlug sich die Black Jack 5x. Impulse31:Gegen den Wind teilweise mit Vollgas zu fahren.Der Wind kann hier nicht so gut für Auftrieb sorgen,was sicher auch an der Gewichtsverlagerung liegt.Mit dem Wind konnte ich eigentlich immer mit Vollgas fahren,die Sprünge endeten nicht mit einem Überschlag. Beide Boote bin ich trotz Wind am Limit gefahren,dabei überschlug sich die Impulse nur 2x. Bei Wellen also das deutlich bessere Boot,das merkt man schon in den ersten 3min.
__________________
Gruß,Matze |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Im Netz habe ich Modellaußenborder gefunden.Weis jemand ob man hier in Deutschland sowas in der Art bekommt?
Perfekt wäre mein Außenborder in 3D Print.Aber das ganze ist leider etwas zu umständlich und nicht so einfach wie zuerst gedacht.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (02.05.2017 um 13:06 Uhr) |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Erstaunlich wie flott die China-Flitzer sind (hier das FT012 meines Sohns): https://youtu.be/Ois7VhUtTto Gruß Jörg
|
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://shop.strato.de/epages/614335...n/Aussenborder
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#118
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber diese kenne ich.Ich dachte da eher an Scale Außenborder,die auch entsprechend echt aussehen.Der soll auch nicht unbedingt funktionieren da er nur für die Optik gebraucht wird.Der Schaft wird also nicht benötigt,dieser würde nur stören im Fahrbetrieb.
__________________
Gruß,Matze |
#119
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://shop.strato.de/epages/614335...%22A7005/06%22
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt,ist der einzige der recht gut gelungen ist.Aber dann schon lieber Merc....aber da habe ich nur furchtbar schlechte Nachbildungen von gesehen.
__________________
Gruß,Matze |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Aber schaut mal selbst,diese hier sehen doch einfach toll aus
![]() Selbst unter der Haube immer noch detailliert.Die Motoren sind ca 6,5cm hoch und selbst Zündkabel,Anlasser,Schwungscheibe....alles gut gearbeitet.
__________________
Gruß,Matze |
#122
|
||||
|
||||
![]()
An den Cat kommen jetzt 2xMerc(Bridgeport).
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#123
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Muß nur mal sehen ob ich die beiden Motoren über das Ruder mit ansteuer oder festsetze,ohne Lenkfunktion.
__________________
Gruß,Matze |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Endlich ein Außenborder der dem Original gerecht wird
![]() Er ist komplett aus Aluminium(bis auf die Haube)und hat ein richtiges Getriebe,also keine Flexwelle wie gewohnt.Der Motor ist etwas über 17cm hoch und wird mit einem Brushless angefeuert(vorerst 2S). Nicht ganz billig,ist aber das was ich schon länger gesucht habe und soll die Tage eintreffen.
__________________
Gruß,Matze
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
renn-schraube?? | angler27 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 06.06.2008 22:50 |