|  | 
| 
			 
			#6201  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen, habe heute eine Bayliner 2855, Bj. 2000 (neues Model) mit 7.4 MPI gekauft. Hat schon mal jemand oben einen zweiten Kühlschrank oder eine Kühlbox eingebaut? Vielen Dank im Voraus. 
				__________________ Viele Grüße Peter   
 | ||||
| 
			 
			#6202  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Trimmung 
			
			Hallo Freunde der Bayliner. Habe eine 2255 sierra sunbridge Bj. 91 geerbt. Bisher war ich mit meiner Frau auf einem "MERLIN" mit 35 PS Johnson unterwegs, was immer ein riesen Spass war. Nun das, erste Probefahrt, Hebel langsam voran und der Bug hebt sich gewaltig aus dem Wasser. U/min ca.4700 und fahre ca. 15km/h. Da war die Entäuschung ziemlich gross. Das Boot besitzt einen 3,0 Lx mit ca. 140 PS. Es hat auch Trimmklappen, nur weiss ich nicht, ob die überhaupt funktionieren und ob die für die Geschwindigkeit überhaupt eine Rolle spielen. Bin seit gestern in diesem Forum angemeldet, habe schon sehr viel gelesen und bin jetzt echt auf Hilfe angewiesen. Gruß Uwe | 
| 
			 
			#6203  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Herzlichen Glückwunsch zur neuen 2855.  Aber bei deiner Frage kann ich leider nicht behilflichen sein. | 
| 
			 
			#6204  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo und viel Spaß hier Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk | 
| 
			 
			#6205  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Viel Spaß mit dem neuen Boot und immer ne Handbreit
		 
 | ||||
| 
			 
			#6206  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Peter Wo willst du die Box einbauen  Würde eine transportable Box hinter die Sitzbank stellen und wenn du sie nicht benötigst einfach in die Schlupfkabine damit. 
				__________________ LG. Hans | 
| 
			 
			#6207  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also ich hab eine Kühlbox unter deck stehen wo sie mir kaum im Weg ist. Auf deck ist mir im Sommer zu warm. beim 1996er Baujahr wüsste ich auch nicht wohin. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6208  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wir haben einen 2. Kühlschrank in dem Fach unter dem Steuerstuhl verbaut. Ist recht praktisch. Schau einmal unter Minibar von Wemo.
		 
				__________________ Gruß Gabi 
 | ||||
| 
			 
			#6209  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Peter, viel Spaß mit dem neuen Boot und immer eine Handbreit ....  . 
				__________________ Grüße vom Main Km 31 Thomas  .....  und immer eine handbreit Äppler im Glas  .....   
 | ||||
| 
			 
			#6210  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo an alle, ich bin seit letztemWochenendeauch stolzer Besitzer einer Bayliner602 (Bj. 2003) und brauche NATÜRLICH gleich mal eure Hilfe. Das Boot hat ein 4,3 MPI Motor drin und er wurde mirvorgeführt. Leider ist jetzt kein Frostschutz mehr auf dem Motor. Wie sind eureErfahrungen mit Frostschäden? Es können jetztja noch Nächte kommen in denen es mal 0°Cwerden. Ab welchen minus Temperaturen wird es Kritisch und über welchenZeitraum? Wo bekomme ich eigentlich Bedienungsanleitungen und Reparaturanleitungen fürs Boot und den Motor in Deutsch her? LG Dennis | 
| 
			 
			#6211  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Würde eventuell das Wasser durch die Lenzstopfen am Motor ablassen. Dann ist es sicher, dass es nicht aufgefiert. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6212  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Volker. Warum die Lenzstopfen?(Mehrzahl?) Ich habe das Wasser natürlich über das "Hauptablassventil" abgelassen. Aber ist der Motor damit wirklich entleert? Genau aus diesem Grund brauche ich dringend eine Bedienungsanleitung!  LG Dennis | 
| 
			 
			#6213  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 kann sein das deiner nur einen hat. Schau mal bei Amazon wegen Reparaturhandbuch. Dort hab ich für meinen eins gefunden leider nur in Englisch. (Aber wie gesagt meiner ist älter) 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6214  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 140 PS sind natürlich sehr sehr wenig um das Boot in's Gleiten zu bringen. Schau mal nach was für eine Schraube ( welche Steigung der Prop. hat ) dran ist. In deiner Gegend fahren halt viele untermotorisiert herum da man fast überall nicht schnell fahren darf  . Trimmklappen können beim Start schon ein wenig bringen. Stellung ganz nach unten. Schau auch mal ob der Antrieb ganz an den Spiegel getrimmt ist. In deinem Schalthebel sitzt noch der Powertrimmschalter. 
				__________________ Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno | 
| 
			 
			#6215  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  ), warmfahren, Trimmklappen runter und dann den Hebel zügig auf den Tisch. Wenn's dann immer noch nicht ins Gleiten kommt, paßt entweder an Deiner Zuladung was nicht, oder der Kahn ist schlicht untermotorisiert. (Wobei ich letzteres mal fast annehmen möchte. Mein Bruder hatte vor ein paar Jahren ebenfalls eine 2252 und die ging eigentlich ganz anständig, da saß allerdings ein 4.3er V6 drin, kein Vierzylinder. Könnte sein, daß der 3.0 für ernsthafte Spaßanwendungen in dem Boot schlicht überfordert ist. Für die Havel+Kanäle reicht er dann aber immer noch... ) mfg Martin | 
| 
			 
			#6216  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Welchen Typ habt ihr verbaut? 
				__________________ Viele Grüße Peter   | 
| 
			 
			#6217  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo,  müsste der Wemo 250 sein. Der Kühlschrank war schon drinnen, als wir unser Boot gekauft haben. Werde einmal suchen, ob es brauchbare Bilder gibt. Das Boot ist in Kroatien. Sonst kann ich zu Ostern welche machen. 
				__________________ Gruß Gabi 
 | ||||
| 
			 
			#6218  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  4.3 MPI Sonst hier mal stöbern. Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | |||||
| 
			 
			#6219  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin zusammen, hab mal eine Frage an die erfahrenden Hasen. Möchte mein Boot vom Trailer nehmen und hab keinen Plan wie das funktionieren könnte ohne Kran. Über jede Hilfe wäre ich Glücklich.
		 | 
| 
			 
			#6220  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Boot hinten anheben und Unterbau ( z.b. mit Wagenheber anheben und rechts und links unterbauen)  Hinten mit Leinen sichern das es nicht nach vorne geht Trailer Bach vorneraustiehen bisher knapp aufliegt Boot vorne mit Wagenheber zbd unterbauen 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6221  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für deine schnelle Antwort! Denn werde ich mir was passiges zusammen suchen und es versuchen! Danke noch
		 | 
| 
			 
			#6222  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			guten Tag, bei dem schönen Wetter würde ich gerne die Boots-Batterie einer Bayliner 2050 laden, kann ich das mit einem Autoladegerät machen? oder muß ich ein spez. Ladegerät benutzen und falls ja, welches empfiehlt Ihr mich? Vielen Dank Leon | 
| 
			 
			#6223  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ja kannst du machen.
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6224  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			hallo Volker, vielen Dank . Leon | 
| 
			 
			#6225  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo zusammen,  ich möchte auf einer Bayliner 2855 das Originallenkrad gegen eins aus dem Zubehör tauschen, kann mir jemand sagen, welche Narbe ich brauche. Vielen Dank im Voraus. 
				__________________ Viele Grüße Peter   | 
|  | 
| 
 | 
 |