![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe ein Problem. Ich habe in den USA einen Mercury 200 CXL Bj. 1993 erstanden in dem festen Glauben das Außenborder vor 1998 ganz locker in die EU eingeführt werden können. Der Zoll in Bremerhaven ist ganz anderer Meinung und verlangt eine Konformitätserklärung. Diese sollen auf den ersten Seiten einer Manual sein. Hat jemand eine Manual oder eine andere Idee, wie ich den AB eingeführt bekomme? Danke Boris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor hätte schon vor 98 in der EU sein müssen, selbst wenn der Motor von 1980 wäre, bräuchtest du eine CE, wenn er jetzt erst rein kommt.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt keine CE für einen 1993er Motor ganz einfach deshalb nicht weil er damals keine brauchte.
Alles was nach 1998 in die EU eingeführt wird braucht CE, Bj. egal. Wenn Du dich vorher schlau gemacht hättest, dann wäre der Motor nach Rotterdam gegangen und keiner hätte je nach einer CE gefragt ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das gibt teures Altmetall ![]() Talon 18, du bist seit 2009 hier dabei, das hättest du eigentlich schon erlesen können.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (10.03.2017 um 21:36 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Asche auf mein Haupt. Ich habe mich nicht kundig gemacht und bin von falschen Voraussetzungen ausgegangen- Vermischung von Einfuhr und Anmeldung.
Allerdings, eine CE ist meines Wissens nicht das Gleiche wie eine Konformitätserklärung. Ich habe von einem 2,4 Liter Mercury von 1989 eine Konformitätserklärung (Import aus Italien) gesehen. So etwas brauche ich für meinen. Gruß Boris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Abgasnorm nicht mehr stimmt, bekommst du da nichts mehr.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht ja nicht gut aus.
Da Boote oder Motoren, die für den Rennsport eingesetzt werden nicht der CE unterliegen.....vielleicht öffnet sich da eine Tür. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht das praktisch aus. Muss ich eine Rennlizenz haben oder einen Rennstall besitzen oder oder? Gruß Boris
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, ich hatte nur mal einen Tohatsu neueren Datums angeboten bekommen, der über keine CE verfügte, da er für Rennzwecke importiert wurde.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Weißt du, wer ihn für Rennzwecke importiert hat. Gruß Boris
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist dass nicht wurscht, es ist ein 2- Takter, und der darf doch nicht mehr eingeführt werden EU-weit...War dass nicht so seit 2007???
edit Beim Beispiel oben würde dass aufs detail betrachtet heißen, er dürfte so ein Motor auch nur zu Rennzwecken fahren oder??
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber formal hast du wohl recht. |
#15
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() edit: Warum bin ich heute dauernd zu langsam....
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hey thomas Ja klar, die Optis etc erfüllen ja auch diese komische norm...Aber der 200er wäre ein simpler 2 takter alter Bauart, und da wäre es doch anders... ![]() ![]() Wie stark die auf sowas achten, ist wohl auch Revierabhängig...in Berlin könnt ich mir derartige Nachforschungen schon vorstellen... ![]() ![]() ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
danke für jeden Hilfeversuch, aber es geht nicht um die Anmeldung oder spätere Kontrolle durch Behörden. Die Frage ist: " wie bekomme ich ihn durch den Zoll". Gruß Boris
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich an Deiner Stelle würde aufhören hier zu schreiben und Google nach dem nächstgelegenen Wasserskirennteam etc. durchsuchen ![]() Alternativ kannst Du auch versuchen dem Zoll zu erklären das Du OCR oder irgendwas mitfahren willst, ich glaube aber nicht das Du damit weit kommst. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Info, hast du jemand in der Schweiz
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wir probieren gerade was. Melde mich bei Erfolg. Gruß Boris |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Geht eventuell auch über Montenegro, noch kein Euland, mit Spedition dahin, dort in Empfang nehmen, als Ausländer nix Zoll Steuer usw.,
grus dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in Holland hat es mit der Verzollung auch nicht geklappt. Problem war, dass ich kein Gewerbetreibender bin. Gruß Boris Geändert von talon18 (17.03.2017 um 21:14 Uhr)
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Variante: Sofern Du es kannst, meldest ein Gewerbe von Ankauf- und Verkauf von Booten & Zubehör an. Mit der Gewerbeanmeldung (Gewerbeschein) dürfte es unproblematisch sein, den Motor nach Deutschland zu importieren. 2. Variante: Der AB geht zurück in die USA. Dort lässt Du zunächst den Motor auseinanderlegen; Kraftkopf, Getriebeeinheit, Bracket usw. Sagen wir mal in 5-10 einzelne Teile. Diese lässt Du zeitlich versetzt nach Old-Germany kommen. Am Zoll dürfte es keine Probleme bringen, weil es juristisch betrachtet sich nicht um einen Außenborder handelt, sondern eben um "Gebrauchtteile". Hier könntest Du den Motor später dir wieder in einer Fachwerkstatt zusammensetzen lassen. 3. Variante: Du redest mal mit dem Händler, ob er den Motor für dich importiert: https://www.der-wassersportladen.de/...FSIL0wodoWwOIw Allerdings wird er dir als Enduser den Motor nicht aushändigen dürfen. Gruß Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland ![]() http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bedienungsanleitung Evinrude 40 PS Baujahr 1993 | Duplo | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.06.2012 16:58 |
Kopie Bedienungsanleitung Mercury/ Mariner 75 bj ca 1993 | karsten2 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.05.2010 01:49 |
Mercury Bj ca 1993 40 PS 4 Zylinder 2 Takt kein funke an 2 zylindern | robidobi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.08.2009 17:29 |
Evinrude 4 PS Baujahr 1993 Außenborder Bedienungsanleitung | Lomanus | Technik-Talk | 0 | 29.07.2009 06:04 |
Schaltzüge einstellen AB Mercury 40 PS Bj. 1993... | clowny_76 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.10.2008 06:05 |