boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2017, 22:02
Wellcraft Excel Wellcraft Excel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Erlach
Beiträge: 42
Boot: Wellcraft Excel 26 SE
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Schaltung einstellen Mercruiser5.7/Alphaone gen 2

Hallo Zusammen
Habe das kpl. Netz durchforstet bezüglich einstellung der Schaltzüge,
Ich habe den Z demontiert sowie den UWT abgeschraubt. Beim zusammensetzen
habe ich mich geachtet das der 1Gang eingelegt war und der Schaltzug im inneren des Z in der Nut liegt sowie kann man auxh nachträglich feststellen dass das die Scgaltwelle des UWT in der Nut ist.
Nun mein Problem: Beim testen ser Schaltung (motor aus) blockiert der Propeller in Vorwärts wobei er aber beim Retour auf beide Dreheixhtungen klackt. (Muss der Motor laufen damit die Klauen vollständig einrasten)
Ich versuchte dann den die Scgaltseile mit dem Handbuch einzustellen ( 15cm, Vorwärts eingestellt) Ich bring es aber Nie fertig das wenn der Motor nicht lauft das der Propeller Volständig blockiert d.h. wenner im vorwärtsgang geht bleibt er im rückwärtsgang lose ( schwegängig klackt aber blockiert in beide Drehrichtungen nicht) Meine Frage ist das So, wenn der Motor läuft rutscht es dann noch drauf (meistens fehlt am zug nur 2-3mm. )
Schaltzüge gehen wie Butter

Mercruiser 1994 5.7L
Alphaone Gen 2
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2017, 23:26
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo,

so mache ich das.

1. Alle Züge an der Wippe aushängen.
2. Schalthebel auf neutral stellen.
3. Kontrollieren ob die Wippe in Ruhestellung ist und dementsprechend die Rolle des Mikroschalters in der Senke.
4. Jetzt die Länge des vorderen Zuges so einstellen, dass er sich leicht auf die Haltebolzen schieben lässt.
5. Jetzt den hinteren Zug ganz einschieben, dabei am Z-Antrieb die Schraube drehen damit der Gang einrastet, und mit einem Edding einen Strich auf die Seele machen.
6. Nun den Zug ganz heraus ziehen, wieder an der Schraube drehen bis der Gang einrastet, und wieder mit Edding markieren.
7. Kontrollieren, ob die beiden Striche ca. 76mm Abstand haben.
8. Nun dazwischen bei 38mm einen Strich machen. Das ist die Neutralstellung im Z.
9. Das aufgeschraubte Messingstück nun so einstellen, dass der Zug auch leicht auf die Bolzen aufgesetzt werden kann.
10. Jetzt am Schalthebel den Rückwärtsgang einlegen, am Z die Schraube drehen bis der Gang einrastet.
11. Nun kontrollieren, ob die Rolle des Mikroschalters in der Vertiefung liegt. Das muss sein.
12. Falls nicht, den verstellbaren Bolzen in der Wippe entsprechend einstellen.
13. Kontrollieren ob vorwärts/rückwärts richtig einrasten.
14. Als Abschluss aus neutral heraus langsam den Schalthebel in Richtung vorwärts bewegen, zweite Person dreht an der Schraube, und an der Wippe beobachten wann die Zahnräder eingreifen.
15. Das ganze auch für rückwärts machen. Somit kann man feststellen, ob die Zahnräder im Z nach beiden Richtungen gleich frei sind.

So,
das war jetzt die Kurzversion.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.03.2017, 10:30
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Manfred,

die Beschreibung ist ja bestimmt fester Bestandteil Deiner "Zwischenablage" im Computer


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (08.03.2017 um 10:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.03.2017, 10:47
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Manfred,

die Beschreibung ist ja bestimmt fester Bestandteil Deiner "Zwischenablage" im Computer


Gruß Alex
Nee gestern Abend erstmal meinen alten Beitrag hier gesucht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.03.2017, 10:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Nee gestern Abend erstmal meinen alten Beitrag hier gesucht.

Gruß Mani

Ev. ist die Schaltwelle jetzt verbogen, ... wenn der erste Gang beim Ein- und Ausbauen nicht eingelegt war.

Die ist nämlich Butterweich.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.03.2017, 11:23
Wellcraft Excel Wellcraft Excel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Erlach
Beiträge: 42
Boot: Wellcraft Excel 26 SE
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Anleitung werde ich mal heute abend versuchen
Die Schaltung war auf Vorwärts und habe ich auch so wieder mont. Wäre es möglich wenn der Motor läuft das die Klaue durch die Vibration noch die letzten mm rutschen muss/kann denn man merkt schon spürbar dass es auf die Seite die blockieren muss stränger klackt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AlphaOne Gen II Schaltung hakt Axel.L Motoren und Antriebstechnik 8 28.07.2014 15:48
Muss ich meine Schaltung einstellen ? Mercr. 4,3l mit Alpha One Gen. 2 Padrino Motoren und Antriebstechnik 1 20.05.2013 13:56
Alpha One Gen 2 Schaltung im Wasser einstellen tom03 Motoren und Antriebstechnik 3 05.05.2013 07:26
AlphaOne GII Schaltung passt nicht bei Montage Olli_G Motoren und Antriebstechnik 12 09.08.2012 23:07
OMC 5,0 gegen Mercruiser5,7 einspritzer austauschen fossi81 Motoren und Antriebstechnik 9 17.03.2008 14:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.