![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
Habe mich gerade eben registriert, blicke noch nicht ganz durch... aber das wird schon noch. Auf jeden Fall bin ich der Lennart und komme aus Schleswig - Holstein und unser Boot liegt in der wundervollen Schlei ![]() Nun aber meine Problematik, wir haben letztes Jahr unser Sportboot (Oernvik Commander 500) getrailert ... alles schön und gut. Dazu sei gesagt, KEIN Antifouling! Habe dann das Unterwasserschiff mit einem Hochdruckreiniger grob gesäubert und die restlichen Pocken/Muscheln mit einem spachtel entfernt. Gesagt getan ... lang ist das Unterwasserschiff aber noch nicht fertig, jetzt häng ich wie das Jahr davor an den Überresten der Muscheln.. also das Unterwasserschiff ist nicht frei und auch noch längst nicht so glatt wie es sein soll. Die letzten Male habe ich immer den (Yachticon Algen & Muschelentferner) benutzt ... aber meiner Meinung irgendwie nicht das Wahre...habe mich dann ein bisschen im Forum hier durchgelesen und bin dann auf die Begriffe Urinsteinlöser und und und gestoßen. Bin aber auf dem Gebiet völliger Neuling. Meine Frage jetzt, gibt es ein Mittel was effektiver wirkt, als z.B der Algen & Muschelentferner von Yachticon? oder ist das schon die beste Art? Würde mich über Antworten freuen ![]() mfg Lennart |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lennardt.
Wenn dein Boot im Wasser liegt, warum hast du kein Antifouling? Meiner Meinung must du an die Reste Mechanisch bei. Du wirst aber immer wieder das Tema haben wenn dein Boot ohne Antifouling längere Zeit im Wasser ist. Gruß aus Hamburg Jörn |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Salzsäure und Urinsteinentferner funktionieren zuverlässig und auch ohne viel Arbeit
die Säure trage ich mit einem weichen Topfreiniger Schwamm auf, die Säure fängt dann an zu schäumen wenn sie sich an die Arbeit macht auf PSA achten und die Säure nicht auf den Trailer tropfen lassen, das gibt sofort Flecken niemal mit Säure nachlässig umgehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich mach da folgendes
5 liter Salzseure 15 Liter Wasser eine Packung Tapetenkleister zum andicken damit streich das Unterwasserschiff lass es einwirken eine Stunde danach mit dem Hochdruckreiniger und alles ist gut wenn nicht dann ins verbleibende Material noch Säure zumischen und noch einmal einstreichen.
__________________
LG. Hans
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich nehme auch bevorzugt Salzsäure ( Brille und Handschuhe nicht vergessen) ... aber mit dem KLeister ist ja eine gute Idee. Ist der nicht Organisch ?? Top VG Hans |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nehmt ihr bei Pocken am Antrieb auch Salzsäure? Ich habe mir 24% ige Salzsäure besorgt und will damit morgen hier ran (Bild).
Nun die Frage: pur aufsprühen, oder verdünnt? Geändert von sunseeker2301 (31.10.2022 um 14:24 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
OOOHOHOAUHA Salzsäure und Aluminium sind nicht die besten Freunde,das würde ich erst mal vorsichtig freipickeln und später gezielt säuregetränkte Watte oder den Säurekleister auftupfen und ständig beobachten was an Reaktionen erfolgt. gruss hein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
einfach pur aufsprühen oder aufpinseln, mit einem weichen Topfschwamm kann man da auch gut Säure auftragen
das sieht ja lecker aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
.... ich bring es mit Pinsel gezielt auf. Hinterher mit viel Wasser spülen. BRILLE anziehen und Gummihandschuhe
Vg Hans |
#10
|
||||
|
||||
![]()
gibt es Fotos
bist du fertig ![]()
__________________
LG. Hans |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seepocken bzw. Muscheln entfernen | Püppi74 | Allgemeines zum Boot | 20 | 19.11.2009 10:23 |
Muscheln! diese nicht zum Verzehr geeignet! | lady albatros | Allgemeines zum Boot | 17 | 23.06.2008 21:51 |
algen und muscheln | krnzel123 | Restaurationen | 4 | 03.10.2006 09:04 |
Muscheln am Rumpf | Meistereder | Allgemeines zum Boot | 8 | 08.10.2003 14:31 |