boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2017, 19:04
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard Raffaelli Shamal 40, wer kennt's?

Moin,
da ich ja nun vielleicht kein Glück mit dem gekauften Boot habe, möchte ich euch nach einem anderen Hersteller befragen. Zeitgleich mit der Pershing hat mich auch eine Raffaelli Shamal 40 interessiert. Davon werden einige Schiffe zu attraktiven Preisen angeboten. Bei der Besichtigung eines anderen Schiffes habe ich mit einem holländischen ja Yachthändlerüber diese Boote gesprochen. Er war voll des Lobes! Alle Yachten von Raffaelli sind nach Kat. CE A zertifiziert!
Das 40 Fuß lange Schiff hat in etwa das gleiche Gewicht wie eine Pershing. Allerdings gefällt mir die Aufteilung nicht so gut, worüber ich aber hinwegsehen könnte.
Jetzt habe ich gesehen, dass ein solches Schiff hier in der Nähe liegt und verkauft wird. Optisch ist es eine Schönheit! Ausgerüstet ist das Schiff mit zwei Caterpillar Sechszylinder Dieselmotoren mit je 300 PS. Es handelt sich dabei um die Motoren 3126. Das Schiff hat eine Wellenanlage und die Motoren haben 650 Stunden Betrieb hinter sich.
Könnt ihr mir etwas zu dem Hersteller sagen? Vielleicht auch etwas zur Qualität?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf

Geändert von Norderneyer (02.03.2017 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2017, 06:31
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Was denn, keiner da, der dieses Teil kennt? Ist doch ein schickes Ding mit CE Kat. A!!
Soll ich mal ein Foto einstellen?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2017, 06:32
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Wenn das eine Zertifizierung nach CE A hat, muss das doch ein stabiles Schiff sein! Oder irre ich mich da?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2017, 06:36
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Beispielbilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0059.JPG
Hits:	145
Größe:	18,7 KB
ID:	741187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0060.JPG
Hits:	158
Größe:	32,8 KB
ID:	741188  
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.03.2017, 07:04
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.062 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Moin Olaf,

ist es die aus Kiel?
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.03.2017, 08:01
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Könnte sein, dass die Weiße aus Kiel ist. Liegt jetzt aber wohl bei Flensburg. Kennst Du das Schiff?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.03.2017, 08:03
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Rafaelli ist eine der Top Werften in Italien. Bekannter und größerer Stückzahlen ist/hat die Werft aber im Bereich der Flybridgeyachten. (Z. B die 50er mit einer ungewöhnliche Aufteilung mit Crewkabine mittschiffs)
Aber wenn die Boote so alt sind wie in deiner Suche ist auch das kein Garant für wenig Ärger.. ( siehe der Pershing Rumpf)

Aus den 90ger kann eine gut gepflegte Bayliner in einem besseren Zustand sein als eine runtergerittene Option einer Top Werft.
Und bei der empflindlichen Antriebstechnik ist man nach 10-15 Jahren nie sicher was auf einen zukommt.

Die Shamal ist aber bei guter Pflege aber eine gute Basis , hatte ich auch schon mal im Fokus ..
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.03.2017, 08:24
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.062 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Könnte sein, dass die Weiße aus Kiel ist. Liegt jetzt aber wohl bei Flensburg. Kennst Du das Schiff?
Du hast eine PN
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.03.2017, 13:57
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Rafaelli ist eine der Top Werften in Italien. Bekannter und größerer Stückzahlen ist/hat die Werft aber im Bereich der Flybridgeyachten. (Z. B die 50er mit einer ungewöhnliche Aufteilung mit Crewkabine mittschiffs)
Aber wenn die Boote so alt sind wie in deiner Suche ist auch das kein Garant für wenig Ärger.. ( siehe der Pershing Rumpf)

Aus den 90ger kann eine gut gepflegte Bayliner in einem besseren Zustand sein als eine runtergerittene Option einer Top Werft.
Und bei der empflindlichen Antriebstechnik ist man nach 10-15 Jahren nie sicher was auf einen zukommt.

Die Shamal ist aber bei guter Pflege aber eine gute Basis , hatte ich auch schon mal im Fokus ..
Die Raffaelli ist vor allen Dingen viel günstiger! Die Pershings sind recht teuer, haben aber eine geniale Aufteilung.
Wellenanlage haben beide.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.03.2017, 13:59
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Leider bieten sie auch viel weniger Raum!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.03.2017, 14:34
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Rafaelli nicht.
Aber schau dir mal eine
Innovazioni e Progetti Mira 40 oder Mira 43 an.
Wir finden, dies ist ein tolles Boot. (3 Kabinen Version, findest du in dieser Größe selten)
Unser Gutachter hat keine großen Mängel am Rumpf oder sonstigen Aufbau gefunden.
Auch die Technik war bei uns gut.
Allerdings Z-Antriebe.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.03.2017, 16:18
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip! Ich habe die Boote häufig gesehen, kannte sie aber nicht. Wie sind die Boote denn qualitativ?
Wie ich gelesenhabe, gibt es den Herateller ja nicht mehr. Ist das ein Problem?
Wo kann man die Boote denn am besten kaufen?
Z-Antrieb wären nicht so schlimm, sondern verkraftbar.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.03.2017, 09:04
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.753
Boot: Aicon 56
2.266 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Mira fahren sehr viele auf der Adria rum. Ein durch und durch solides Boot mit qualitativ hochwertiger Innenausstattung.
Einzig der Motorraum ist schlecht zugänglich und eng.

Innovazione e Progetti gibt´s so halb irgendwie. Ab und zu wurden immer noch Boote mit diesem Namen vorgestellt. Eine echte Werft ist das aber nicht mehr. Nachteile gibt es dadurch aber keine. Es sind hochwerttige Einzelkomponenten verbaut, die man einzeln bei Bedarf nachordern kann. Also nix anderes wie bei einem Boot einer noch existierenden Werft.

Die besten Preise bekommst du auf der italienischen Westküste / auf den Inseln Sardinien oder Sizilien. Dafür dann eben auch ein aufwändigerer Transport. Evtl. auch mal rund um Lignano schauen, da sind die Boote recht häufig unterwegs.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.03.2017, 09:19
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Die Qualität der Mira passt. Eine solide Verarbeitung der Möbel sowie der Technik.
Das Mehrgewicht gegenüber gleich großen Booten in dieser Klasse beruht auf das wesentlich dickere GFK. Somit in meinen Augen auch stabiler.
Wir haben unser Boot in der Nähe von Venedig gekauft.
Empfehlung für den Kauf eines Bootes in I. Lasse den gesamten Papierkram einen Profi abwickeln. Wir haben dies bei der Fa. wind-service.it in Auftrag gegeben. Die Inhaberin Simone spricht deutsch und bietet einen super Service. Außerdem kann sie dir auch einen Gutachter zur Seite stellen. Dieser hat sich bei uns bezahlt gemacht, da Mängel aufgedeckt wurden, die nun der Verkäufer vor Übergabe übernehmen muss. Ob ich diese Mängel alle selbst entdeckt hätte, kann ich nicht sagen.
Makler ist nicht unbedingt notwendig.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.03.2017, 09:33
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für den Tipp!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.03.2017, 10:15
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Burner Beitrag anzeigen
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Die Qualität der Mira passt. Eine solide Verarbeitung der Möbel sowie der Technik.
Das Mehrgewicht gegenüber gleich großen Booten in dieser Klasse beruht auf das wesentlich dickere GFK. Somit in meinen Augen auch stabiler.
Wir haben unser Boot in der Nähe von Venedig gekauft.
Empfehlung für den Kauf eines Bootes in I. Lasse den gesamten Papierkram einen Profi abwickeln. Wir haben dies bei der Fa. wind-service.it in Auftrag gegeben. Die Inhaberin Simone spricht deutsch und bietet einen super Service. Außerdem kann sie dir auch einen Gutachter zur Seite stellen. Dieser hat sich bei uns bezahlt gemacht, da Mängel aufgedeckt wurden, die nun der Verkäufer vor Übergabe übernehmen muss. Ob ich diese Mängel alle selbst entdeckt hätte, kann ich nicht sagen.
Makler ist nicht unbedingt notwendig.

Schorsch
Moin Schorsch,
ich habe mir die empfohlene Seite mal angeschaut. Das macht ja einen professionellen Eindruck. In Italien liegen ja jede Menge Boote zu attraktiven Preisen, an die ich mich aber bisher nicht angetraut habe. In den Foren las ich darüber nichts Gutes!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.03.2017, 10:29
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.753
Boot: Aicon 56
2.266 Danke in 849 Beiträgen
Standard

In Italien gibt es praktisch nur zwei Sorten Bootsbesitzer mit wenig dazwischen:
A: Oberpingel
B: Saubären

Boote vom Typ A machen eine Freude zum Ansehen. Sind optisch und technisch 1A in Schuß, Kosten dann aber auch was.
Boote vom Typ B sind häufig schon nach 10 Jahren optische (!) Ruinen, dafür aber unschlagbar günstig, wenn man viel selbst refitten kann. Und bei Cranchi, IeP, Pershing, Azimut, etc. ist die Substanz fast immer gut.
Meist werden neue Polster, Verdecke, Teak, Schwarzwassertechnik, etc. fällig sowie ein sehr, sehr gründliches Schrubben.
Wenn man das nciht selbst machen will, gibt´s dafür genug günstige Werften in Kroatien, die sich über so einen Winterjob freuen.

Da in Italien der Verkauf prinzipiell über einen Notar erfolgt ist die Abwicklung in meinen Augen sogar noch sicherer als in D. Auch hier ein Tip. Es gibt auch deutschsprachige Notare in z.B. Bozen, die sowas machen. Das man keinerlei Anzahlungen machen sollte gibt sowieso universell.

Tatsache ist aber, daß man in Italien die Objekte der Begierde ansehen MUSS. Und vor dem Ansehen sollte man sich aktuelle (!) Bilder zusenden lassen. Je nach Grad der eigenen Veranlagung als Handwerker erspart das bereits so den einen oder anderen Besichtigungstermin.

Ansonsten ist ein Bootskauf in I nix anderes als sonstwo in Europa.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.03.2017, 11:27
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
In Italien gibt es praktisch nur zwei Sorten Bootsbesitzer mit wenig dazwischen:
A: Oberpingel
B: Saubären

Boote vom Typ A machen eine Freude zum Ansehen. Sind optisch und technisch 1A in Schuß, Kosten dann aber auch was.
Boote vom Typ B sind häufig schon nach 10 Jahren optische (!) Ruinen, dafür aber unschlagbar günstig, wenn man viel selbst refitten kann. Und bei Cranchi, IeP, Pershing, Azimut, etc. ist die Substanz fast immer gut.
Meist werden neue Polster, Verdecke, Teak, Schwarzwassertechnik, etc. fällig sowie ein sehr, sehr gründliches Schrubben.
Wenn man das nciht selbst machen will, gibt´s dafür genug günstige Werften in Kroatien, die sich über so einen Winterjob freuen.

Da in Italien der Verkauf prinzipiell über einen Notar erfolgt ist die Abwicklung in meinen Augen sogar noch sicherer als in D. Auch hier ein Tip. Es gibt auch deutschsprachige Notare in z.B. Bozen, die sowas machen. Das man keinerlei Anzahlungen machen sollte gibt sowieso universell.

Tatsache ist aber, daß man in Italien die Objekte der Begierde ansehen MUSS. Und vor dem Ansehen sollte man sich aktuelle (!) Bilder zusenden lassen. Je nach Grad der eigenen Veranlagung als Handwerker erspart das bereits so den einen oder anderen Besichtigungstermin.

Ansonsten ist ein Bootskauf in I nix anderes als sonstwo in Europa.

Genau so ist es. Wir haben viele Boote gesehen. Entweder top oder flop.
Dies mit dem Notar erledigt bei uns der Makler (Yacht Diffusion). Er ist wirklich sehr bemüht und setzt sich für unsere Belange auch ein. Hierfür gibt es einen Notar in Slowenien. Ist wesentlich günstiger als ein Notar in Italien.
Unser Boot stand in einem Süßwasserhafen (Flußmündung) Dies sieht man dem Boot auch an.
Wir hatten Glück, unser Verkäufer gehört zu der Kategorie Oberpenibel.
Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.12.2020, 20:23
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 798
Boot: Sealine F43
1.404 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Ist zwar alles schon bißchen länger her, aber dafür interessant gewesen.
Auch mich interessiert die raffaelli Levante bj 2005 als alternative zur princess.
Von dem hier genannten Makler yacht difussion habe ich auch ein Angebot für die mira 43 erhalten.
Wären das sinnvolle Alternativen zur princess??
Gruß thomas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.12.2020, 15:39
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Die Mira ist deutlich billiger produziert als die Raffaellis.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.12.2020, 09:35
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 798
Boot: Sealine F43
1.404 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Die Mira ist deutlich billiger produziert als die Raffaellis.
Hast du ein paar Beispiele dafür?
Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wer hat´s erfunden...? oder ..wer kennt diesen bootstyp / hersteller die 2754ste institutleiter Allgemeines zum Boot 8 26.01.2020 19:20
wer hat , wer kennt noch die OMC Motoren und Antriebe.. kunokeller52 Motoren und Antriebstechnik 55 25.10.2018 10:54
Corporate Card - wer hat eine? wer kennt die? Scarto Kein Boot 8 30.07.2009 10:09
Kennt wer den der wen kennt der.... (suche Hundewelpen) AndreasR Kein Boot 46 07.02.2005 19:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.