boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2017, 06:45
AitschPi AitschPi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Waltrop
Beiträge: 193
Boot: SELVA WA 6.3
127 Danke in 59 Beiträgen
Standard Ankerwinde: Planetengetriebe oder Schneckengetriebe?

Eigentlich sollte es für unsere knapp 7m lange GFK-Kajütwanne eine typische Winde werden,die man fast überall mit Schneckengetriebe findet. Jetzt bin ich u.a. bei Quick über eine mit Planetengetriebe gestolpert.

Zur Wahl steht für mich von Quick die
- Prince DP2 (mit klassischem Schneckengetriebe)
- Prince DP2E (mit Planetengetriebe)

Hat jemand Erfahrungen im direkten Vergleich?

Oder wie sieht es allgemein bei diesen Techniken aus?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2017, 07:35
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo HP,

Grundsätzlich ist das bei diesen Boots- und Leistungsgrößen vor allem eine Frage der Einbausituation: Welche Winde hat besser Platz.

Technisch gesehen ist das Schneckengetriebe selbsthemmend, was im "Krisenfall" vorteilhaft sein kann. Dafür stellt der Stirnradantrieb, der ja nicht um 90° umgelenkt wird, weniger Ansprüche an das Getriebematerial und haben wesentlich geringere Verluste. Allerdings benötigt er eine zusätzliche Sperre, damit die Winde nicht von der Boots-/Ankerlast gedreht wird.

So oder so hat aber bei unseren Bootsgrößen IMHO technisch kein Konzept gravierende Vor- oder Nachteile.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2017, 07:58
AitschPi AitschPi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Waltrop
Beiträge: 193
Boot: SELVA WA 6.3
127 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Gibts es eigentlich in dieser Größenklasse etwas für die automatische Sperre? Oder bleibt nur der alte klassische Weg mit Kralle in Ankerkette beim Anker und Feststeller während der Fahrt oder im Hafen? Diese nutzen wir ja im manuellen Betrieb bisher auch.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.03.2017, 08:24
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ist es eine Unsitte die Winsch vor Anker nicht mittels Stropp, Kralle etc. zu entlasten (außer beim Kaffeeankern). Das belastet jedenfalls die Winde, insb. das Getriebe egal welcher Konstruktion, in unnotwendiger Weise.

Die Klassiker zur Windenentlastung sind wohl Kralle/Haken und der Kettenstopper.
Da gibt es Erfindungen ohne Ende.

Aber einen in die Winde integrierten automatischen Kettenstopper, der die Winde eine ganze Nacht vor Anker, auch bei Wind und Welle, entlastet, kenne ich nicht. Da wird wohl das Ableiten der Kräfte auf den Rumpf über Klampen/Poller nach wie vor Stand der Technik sein.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.03.2017, 08:39
AitschPi AitschPi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Waltrop
Beiträge: 193
Boot: SELVA WA 6.3
127 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Im Moment spricht vieles für die DP2E (Planetengetriebe). Insbesondere die bessere Effizienz dieser Technik gefällt mir gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.03.2017, 08:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Wenn es der Kettenkasten hergibt, spricht sicher nichts gegen das Modell.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DP2E.png
Hits:	90
Größe:	54,4 KB
ID:	741219
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerwinde Lofrans oder Quick Stephan123 Technik-Talk 13 16.06.2018 07:00
Teleflexlenkung löst sich aus Planetengetriebe PauJo Technik-Talk 4 02.05.2016 09:37
Planetengetriebe RM St4000 Gobbifun Technik-Talk 0 02.05.2015 16:10
Welche elektrische Ankerwinde: Lewmar V700 oder Lofrans' Projekt X1...? UweK. Technik-Talk 12 31.12.2013 11:58
Drehrichtung bei Planetengetriebe von Bedeutung? marsvin Kleinkreuzer und Trailerboote 13 04.04.2013 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.