boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2017, 16:40
Michael K Michael K ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Niederbayern
Beiträge: 251
Boot: Freedom 230 XL
100 Danke in 44 Beiträgen
Standard MerC Kabelbaum Motor-Armaturen - Plus nutzen?

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass, weil ich heute wieder den ganzen Tag die Elektrik weiter gemacht habe, eine Frage:
Ich habe für Blower, Bilge, Lichter etc. einen separaten 12-fach-Sicherungshalter mit Masse gekauft und via 10mm² an die Batterie hinten gelegt. Nun wollte ich den Kabelbaum der hinten aus dem Motor raus kommt passend machen und sehe, dass da zwei recht dicke Kabel (im Vergleich zum Rest) rauskommen. Sind das dann Dauerplus in Masse die früher auch diesen alten Sicherungsverteiler speisten?

Brauche ich DIESES Dauerplus mit Masse weiterhin für Instrumente, Zündschloss oder ähnliches oder kann ich da einfach MEIN verlegtes hernehmen? Ist das in dem Kabelbaum irgendwie für die Zündung SPEZIELL erforderlich, oder hat das was mit der am Motor integrierten "Sicherung", der rote Druckknopf, zu tun????

In diesem Zuge, hat wer einen Schaltplan der Farben für den 1991er (EW) MerC 350 Mag?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael



Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2017, 16:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Michael

Sollte weiter helfen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Merc_Kabelfarben.pdf (47,0 KB, 160x aufgerufen)
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.02.2017, 17:25
Michael K Michael K ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Niederbayern
Beiträge: 251
Boot: Freedom 230 XL
100 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Danke, dann handelt es sich um red/purple....
muss ich das dennoch nutzen? wie ist dies abgesichert? durch den Drucktaster im Motorraum? Ich habe nun eine separate Sicherung verbaut. Geht das auch? Oder bin ich aus irgendwelchen Gründen doch auf DIESES Plus und Minus angewiesen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.02.2017, 18:32
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich versuche das mal zu erklären, so wie es bei meinem Boot ist.

Vom Anlasser, also Dauerplus, geht ein dickeres rotes Kabel nach oben zum Motor zum 50A Automat.
Nach dem Automat zum Mehrfachstecker in rot/violett.
Vom Mehrfachstecker in rot/violett zum Sicherungskasten. Das ist die gemeinsame Plusversorgung (30)

Über eine Sicherung des Sicherungskastens zum Zündschloss.
Auch möglich eine direkte Verbindung zum Zündschloss, je nach Hersteller.

Vom Zündschloss Klemme Ignition(Zündung) in violett zurück zum Motor. Das ist geschaltetes Zündungsplus (15).

Somit hängen die Instrumente und Motorelektrik in Stellung Zündung an plus.

Möchte man nun eine separate Verbraucherbatterie anschliessen wäre folgendes möglich.
Rot/violettes Kabel vom Sicherungskasten lösen und direkt aufs Zündschloss legen. Evtl. vorhandene Leitung nach einer Sicherung zum Zündschloss entfernen.
Eine neue Leitung von Verbraucherbatterie plus zum Sicherungskasten ziehen und auf den Kontakt legen, wo vorher rot/violett drauf war.

Somit ist Motorelektrik und Verbraucher (Blower, Radio usw.) komplett getrennt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani

Geändert von ManfredBochum (28.02.2017 um 18:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2017, 12:45
Michael K Michael K ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Niederbayern
Beiträge: 251
Boot: Freedom 230 XL
100 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Servus Mani,

das werde ich dann auch so machen bzw. beibehalten. Ist es nötig dort eine Sicherung zwischenzuschalten?

Meine ganzen Verbraucher haben nun einen eigenen sicherungskasten mit eigener Versrogung von Hinten.

Jetzt habe ich das einzige Problem:
Meine ganzen Instrumente habe ich nun auf die Beleuchtung (Nav-.Lights) dazugeklemmt, damit da auch das Licht angeht... soweit logisch. Dazu brauchte ich auch die Masse dieser Instrumente. Wenn ich nun aber über rot/violett auf Zündschluss gehe, dann geht das violette davon weg und auf das erste Instrument. von dort aus zu jedem anderen weiter.. Zündung halt, wenn ich den Schlüssel umdrehe, dann springen die Instrumente auf den aktuellen "Wert"....

So, und nun geht das alles per MASSE AUS MEINEM NEUEN SICHERUNGSKASTEN zurück zur Batterie. Und eben nicht mehr über das Massekabel aus diesem Kabelbaum, das ist dann also einfach "übrig" und kann blind liegen bleiben???

Oder ich klemme dieses Minus vom Kabelbaum wieder auf die Instrumentenmasse, dann hole ich nur den Strom für die Beleuchtung vom neuen Kasten, und zurück geht's über die im Kabelbaum integrierte Masse... DAS denke ich ist fast das Beste, was meint Ihr?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2017, 14:26
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Version zwei ist sinnvoller.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabelbaum für Mercruiser Motor 4,3 TKS V6 BJ 2014 Rumble Bee Motoren und Antriebstechnik 4 19.07.2016 15:46
An die Elektriker unter euch-vom welchen Mercruiser Motor ist der Kabelbaum viper64 Motoren und Antriebstechnik 7 13.11.2012 20:33
Nutzen eines Hydrofoil an grösserem Boot mit 5.7 l Motor xenix Allgemeines zum Boot 51 28.08.2012 12:19
Bayliner-Armaturen ausbau!! Chrisssi Technik-Talk 4 02.11.2005 14:13
Suche Reling, Klampen und runde Armaturen für Wellcraft Wellcraft 192 Technik-Talk 5 22.07.2005 15:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.