![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Wasserfreunde,
ich bin dabei mir einen gebrauchten Aussenborder zu holen. Mercury 35 Ps Bj. 1989 2 Zyl / 2 Takt Belgische Seriennummer: 9554232 Meine 1 Frage, weiß jemand die komplette Länge des Motors? Von Haube bis ganz unten zur Schraube. Zwecks Transport im Auto. 2 Frage, ich hatte bis jetzt immer eine Evinrude Fernschaltung,wo die Schaltseile von außen am Motor montiert wurden. Der evtl neue Aussenborder hat eine Innen liegende Schaltung/Gaszug. Hat jemand davon genauere Bilder,wie sowas aussieht? Kann ich da jede normale Schaltbox benutzen,oder muss ich auf etwas achten? Vielen Dank im voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich willkommen im Forum der Bootsverrückten!
![]() ![]() Ist das ein Lang- oder Kurzschafter? Dazwischen liegen 5" = 127 mm.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oh Entschuldigung, das wäre ein Kurzschaft.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
die Gesamt Höhe findest du in den Technischen Zeichnungen
http://download.brunswick-marine.com.../preparesearch Bilder vom Anschluß habe ich jetzt nicht zur Hand, die findest du aber im Handbuch http://download.brunswick-marine.com...?mod=4&lang=DE besorge dir am besten eine orginal Schaltbox und neue Schaltzüge, das spart eine Menge Ärger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
..ich habe seit einigen Tagen genau diesen. AB als Kurzschaft... schon alle Fragen beantwortet ?
Christoph |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe eine 2 Hebel-Fernbedienung von meinem Evinrude.Diese wurde von außen am Motor montiert. Bei dem Mercury muss ich ja in den Motor hinein mit den Bowdenzügen. Kann ich dafür ebenfalls meine alte Fernbedienung benutzen oder sollte ich, wie vorgeschlagen, eine andere kaufen? Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie die Schaltung bzw befestigung der Fernbedienung im Motor selbst dafür aussieht. Hast du evtl Fotos oder Zeichnungen ect davon? Vielen Dank an alle schonmal ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Noch etwas,
der Verkäufer meinte 1:100. in dem "Brunswick Marine in EMEA Download Center" finde ich im Deutschen Handbuch: "Mischung nach der Einfahrzeit, 1:50" aber vielleicht irre ich mich ja auch ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
..falls das mit den Zügen noch unklar ist.. kann Dir am Wochenende mal Fotos von meinem AB zusenden, der hat S/N 9486259 und ist aus September 1988..
Christoph |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury Classic Fifty 1989 Vergaser-Problem | Mehlsack | Technik-Talk | 2 | 09.09.2010 13:55 |
Mercury 9,9 PS Bj. 1989 - Fragen zum Gemisch, Bedienungsanleitung etc. | cappy | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 27.03.2010 21:08 |
AB Mercury Bauj. 1989 mit 45 PS läuft nicht | thunderbay | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 19.06.2007 12:59 |
Explosionszeichnung Mercury 1989 45 PS | thunderbay | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.05.2007 14:19 |
Motorölwechsel Mercruiser 3.0 Bj. 1989 | Chaabo | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 18.06.2003 10:36 |