boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2017, 12:19
Benutzerbild von redbullcarsten
redbullcarsten redbullcarsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 123
Boot: Jeanneau Seabird / Via Mare 380 Alu
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard Johnson 6ps hat startprobleme

Mein 6 PS Johnson Bjr '90 hat startprobleme,
Mit Sprit springt er zum verrecken nicht an, sprühe ich einen kleinen Schuss startpilot ein, ist er sofort da und läuft dann auch sauber und ordentlich in allen drehzahlbereichen
Wenn ich ihn dann ausmache startet er problemlos wieder auf Benzin.
Lasse ich den vergaser leer laufen muss ich für den ersten Start wieder einen kleinen Spritzer startpilot benutzen und er läuft wieder ganz normal...
Die benzinpumpe habe ich bereits mit rep Kit überarbeitet
__________________
CARPE DIEM
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2017, 14:35
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor eine Chokeklappe hat, schaue mal ob die vollständig schließt wenn du den Chokeknopf ziehst
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.02.2017, 16:01
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Der hat doch einen "Einspritz-Choke" oder?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2017, 17:16
Benutzerbild von redbullcarsten
redbullcarsten redbullcarsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 123
Boot: Jeanneau Seabird / Via Mare 380 Alu
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Die Choke klappe schließt richtig...

@whaler
Ne hat eine Choke mit klappe
Ist glaube ich ab 89 oder 90 mit klappe
__________________
CARPE DIEM
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.02.2017, 17:27
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Hat der Motor denn einen sauberen Leerlauf oder "hustet" er und geht aus wenn du mit dem Gasdrehgriff voll zurück gehst ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2017, 22:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Gasgriff auf Start-Makierung stellen und mal etwas mit dem Choke spielen,
kaltes Wetter mögen die Motoren eh nicht besonders
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2017, 08:31
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von redbullcarsten Beitrag anzeigen
Mein 6 PS Johnson Bjr '90 hat startprobleme,
Mit Sprit springt er zum verrecken nicht an, sprühe ich einen kleinen Schuss startpilot ein, ist er sofort da und läuft dann auch sauber und ordentlich in allen drehzahlbereichen
Wenn ich ihn dann ausmache startet er problemlos wieder auf Benzin.
Lasse ich den vergaser leer laufen muss ich für den ersten Start wieder einen kleinen Spritzer startpilot benutzen und er läuft wieder ganz normal...
Die benzinpumpe habe ich bereits mit rep Kit überarbeitet
Schwimmerstand zu niedrig ? Ich nehme an das auch richtig vorgepumpt wird und die Schwimmerkammer dadurch ausreichend Benzin hat !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2017, 10:57
Benutzerbild von redbullcarsten
redbullcarsten redbullcarsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 123
Boot: Jeanneau Seabird / Via Mare 380 Alu
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ne im Leerlauf läuft der super und geht auch nicht aus beim zurückdrehen des Gasgriffs.
Ordentlich vorgepumpt habe ich auch.
Aber...
Wenn der Motor an war und ich lasse den vergaser Leer laufen, dann ist mir aufgefallen, das ich nur zwei drei mal pumpen kann bis den "ball" ganz hart ist.
Ich habe zwischen benzinpumpe und vergaser mal einen durchsichtigen Schlauch gesteckt um zu sehen ob Spritz ankommt.
Wenn jetzt der Motor ganz leer ist und ich fange an zu pumpen ist der Schlauch ganz voll, auch ohne Luftblasen und der vergaser füllt sich.
Lasse ich den Motor dann wieder Leerläufen (nachdem er mit startpilot gestartet wurde und dann normal weiterlief)
Dann ist der Schlauch noch immer voll, (evtl. mit ein paar Luftblasen) wenn ich dann nachpumpe, füllt sich der Schlauch, aber wenn der gefüllt ist, ist der "ball" direkt hart und es ist meiner Meinung nach noch kein Sprit im vergaser.
Sonst müsste ich zwei drei mal mehr pumpen können...


Ist zwar viel Text, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine...
__________________
CARPE DIEM
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.02.2017, 11:01
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Wenn Deine Vermutung stimmt liegt es am Schwimmernadelventil . Zerlege den Vergaser und überprüfe das Ventil. Bei der Gelegenheit alle Düsen und Kanäle mit säubern !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.02.2017, 11:13
Benutzerbild von redbullcarsten
redbullcarsten redbullcarsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 123
Boot: Jeanneau Seabird / Via Mare 380 Alu
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Allerdings braucht der Motor ca 2-3 Minuten bis er ausgeht wenn ich den Schlauch abziehe. Daher dürfte doch so wenig Sprit nicht in der Schwimmerkammer sein oder??
__________________
CARPE DIEM
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2017, 12:50
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Eventuell Benzinpumpe falsch montiert, Druck statt Vakuum?
Hatte ich auch gehabt, konnte etwas Sprit reinpumpen und wenn der Motor lief, hat er den Sprit in den Tank anstelle ins Schwimmergehäuse gedrückt.
guck mal hier:
http://www.leeroysramblings.com/Rebuilding_fuelpump.htm
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2017, 14:18
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Er kann den Schlauch ja auch nicht leer saugen, weil er ja am ende zu ist und keine Luft hinterher kommen kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.02.2017, 18:04
Benutzerbild von redbullcarsten
redbullcarsten redbullcarsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 123
Boot: Jeanneau Seabird / Via Mare 380 Alu
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Was gegen die Vermutung spricht, das die Pumpe falsch aufgebaut ist, ist die tatsache das der Motor gut durchläuft und nicht wieder ausgeht.
Dann müsst er ja einen Unterdruck erzeugen

Stimmt in dem Schlauch kommt ja keine Luft nach...
__________________
CARPE DIEM
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson 90PS V4 Startprobleme mfischer70 Motoren und Antriebstechnik 18 28.07.2015 18:20
Startprobleme bei Johnson-Außenborder Johnson-Jonny Motoren und Antriebstechnik 3 10.06.2012 11:45
Yamaha 90PS 2-Takter hat Startprobleme CCBoot Motoren und Antriebstechnik 16 20.05.2012 21:35
Johnson Startprobleme bei kalten Motor ! cyberbert Motoren und Antriebstechnik 13 18.04.2012 22:54
Startprobleme beim Johnson AB Manni D Motoren und Antriebstechnik 4 20.06.2006 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.