boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2017, 09:59
philip01ski philip01ski ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Welches Antifouling für Kroatien

Hallo,

ich habe im Herbst das gesamte alte Antifouling entfernt und werde es jetzt neu aufbauen. Mein Boot liegt dann in Kroatien.
Mit welchem Antifouling habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Es gibt anscheinend ein Antifouling, dass man nicht mehr nachstreichen (erst nach 10 Jahren) muss. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

Welche Marke könnt ihr bei Preis/ Leistung empfehlen?

Danke für Eure Infos!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2017, 10:08
philip01ski philip01ski ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Noch Fotos vom Unterschiff

Das Unterschiff ist "Jungfräulich"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5629.PNG
Hits:	250
Größe:	273,1 KB
ID:	738458   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5630.PNG
Hits:	235
Größe:	325,5 KB
ID:	738459  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2017, 10:23
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

seajet 039, vorher Primer 011
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2017, 10:26
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Als AF würde ich Seajet 039 mit dem dazugehörigen Primer verwenden.

Auch das neue Hempel silic one soll gut sein, aber leider auch im Preis.
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.02.2017, 16:21
alisio alisio ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 94
297 Danke in 60 Beiträgen
Standard

RELEST® - 470 MARINE -SEALER - (schwarz oder rotbraun/ ziegelrot) ERFORDERLICH BEI ERSTANWENDUNG VON ANTIFOULINGS

RELEST® MARINE 522 AF - ECOSHIP (hohe Auslastung) - SCHWARZ U. ROTBRAUN FÜR ALLE GEWÄSSER

Liege auch in Kroatien Trogir, seid 2009 habe ich nur das Antifouling verwendet.
Für mich gegenüber andere Antifouling Hempel und CO. das bessere.


Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.02.2017, 22:06
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.085 Danke in 901 Beiträgen
Standard

Meine Werft empfiehlt mir Hempel Hard Racing.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2017, 22:28
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr von Jotun Non Stop Supreme.
Soll für 24 Monate reichen.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.02.2017, 17:57
philip01ski philip01ski ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Auch mein Nautic Hdl. empfiehlt Hempel. Aber ich weiß nicht, ob die Hdl. nicht wegen der höheren Provisionen diese Empfehlung abgeben und ein günstigeres Produkt die selben Dienste verrichtet.
Eure Erfahrungen sind für uns alle, so glaube ich, interessant.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.08.2019, 21:24
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.293
Boot: Chaparral
724 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Ich nehme gleich den Thread da der Titel passt!

Ich hab ein Trailerboot, Max. 3 Wochen im Wasser und würde grundsätzlich kein AF benötigen, habe es jetzt teilweise so gut es geht abgebeizt (leider neunt klar was vorher drauf war, es kreidet in jedem Fall und hat nach 8 Jahren noch funktioniert) - fragt nicht warum ich es begonnen habe zu entfernen! (Ich dummkopf)

Wenn da Wetter am Montag/ Dienstag schlechter wird würde ich rausgehen und das AF dran machen um das Boot frisch gereinigt und poliert weg zu stellen!

Jetzt meine Frage da perfektes entfernen nur mit 2 Wochen Urlaub unterm Boot und nicht aufm Boot möglich ist, welches soll ich drauf geben? (Weiß ist Voraussetzung auch wenn mir Klar ist das es schlechter wirkt)

Trilux 33?
VC Offshore?
Hempel Glide Speed?

Andere Vorschläge?

Laut fiebel sind Mega viele u.a. alle 3 oben miteinander kompatibel!

Dankeee vorab!

Ps: Trailerboot schneller als 40kn
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches AWN-Antifouling für Gleiter auf dem Rhein?? Rheindampfer Allgemeines zum Boot 5 01.03.2013 07:05
Kroatien - Boot für ca. 2 - 3 Wochen aus dem Wasser, schlecht für Antifouling? Lothar 1110 Technik-Talk 5 08.08.2011 10:19
welches Antifouling für den Bodensee? DerO Restaurationen 11 17.04.2010 19:45
Welches Antifouling für GFK-Rumpf ?? Delbi Technik-Talk 22 02.03.2010 19:14
Welches Antifouling für mein Offshoreboot futura88 Restaurationen 29 24.04.2008 00:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.