![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
das Gesuche hört nicht auf. Ich will endlich voran kommen und dazu brauche ich noch Hilfe bei einem ganz besonders wichtigem Detail des Treuen Gesellen: Den Mast! Der Originalmast ist noch vorhanden und auf den Fotos zu erkennen. Der Mast ist ca. 4m lang und klappbar. Auf dem einen Foto kann man den Aufbau des Originalmastes erkennen. Er dient lediglich zur Zierde und Befestigung des Ankerlichts (Momentan Gaslampe auf dem Dach). Sowas sollte man doch garantiert vom Fachmann machen lassen, oder? Schon im Voraus bedanke ich mich für die Tipps. Danke und die berühmte Handbreit, Johnny ![]()
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog Geändert von JohnnyCash (22.12.2016 um 16:41 Uhr) |
#2
|
![]()
Ich würde mich an einen Zimmerer wenden und das Ganze aus Laimholzbindern fertigen lassen.
Oder willst du den bestehenden Mast sanieren?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube der ist nicht mehr zu retten. Also neu bauen ist angesagt, möchte aber natürlich einen möglichst alten look erzielen. Ich habe mal 2 befreundeten Dachdeckern geschrieben. Einen Tischler habe ich auch mal mit ins Boot geholt. Ich sage bescheid wenn ich Antwort habe.
Nun erstmal einen angenehmen Feierabend, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jonathan,
ich würde nicht höher als 4,50 über der Wasserlinie gehen, dann hast du noch genügend Brücken um den Mast zu legen. Schau dir auf einer Karte dein Berliner Revier an. Mit 3,40 kommst du eigentlich überall hin, mit 6 Metern über Wasserlinie fährst du nur mit gelegtem Mast! Binnen sollte ein Boot so flach wie mögich sein. Frag mal den User Pianist, warum er seinen Mast gekürzt hat.
__________________
Grüße Axel M A N Die Kraft der drei Buchstaben
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du willst einen Bootsmast von einem Dachdecker bauen lassen???
![]() Also mein 1,5 Meter Motorboots-Mast sah ähnlich aus wie deiner. Hab ihn abgeschliffen - die Kabel und Stecker kontrolliert - mit wasserfestem Holzleim und ein paar Schraubzwingen repariert - dann neu angestrichen. Ist prima geworden.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (25.01.2017 um 06:01 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also Johnny
ich will dir nicht zu nahe treten , aber ein paar Bretter Lärche -Robinie- Zeder oder Teak , Resorcin oder Phenolharzleim und einige schraubzwingen 3,5 m 15 mm Leerrohr werden in der mitte mit eingeleimt zur Kabeldurchführung. das ganze verleimen , mit der Handkreissäge grobzuschneiden und dann Hobeln und du hast einen Mast welcher dein ganzer Stolz ist . Solltest du ihn aus Leisten bauen dann darauf achten das du die Jahresringe immer verdrehst . So habe ich schon 7m Masten und Bäume für zb Schwertzugvögel gebaut. Ich würde sogar Hell und Dunkel Holz miteinander Verleimen um dem ganzen meine eigene Handschrift zu verleihen . Aachen -Berlin ist ein bischen weit . ![]() Lg Rudolf
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch für ein Tischler kein Problem,wenn Dir in Berlin keiner helfen kann
melde Dich . Sind ca.120km zu mir. Gruß Uwe
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe mal ein paar Leute kontaktiert. Bis jetzt noch keine Antwort aber ich melde mich sobald ich genaueres weiß.
@ Rudolf, nein damit trittst du mir natürlich nicht zu nahe, ich habe aber gar nicht den Platz einen 4m Mast zu bauen. Und wenn das preislich nicht ausartet bin ich gerne bereit einen Mast vom Tischler oder Mastbauer bauen zu lassen und somit einen kleinen Fachbetrieb zu unterstützen. Aber du hast schon recht man kann das auch selber machen. Ich habe aber genug andere Themen und Baustellen um die ich mich kümmern möchte. Elektrik, Isolierung und Dämmung und dann noch der Innenausbau. Da kommt noch genug um mich auszutoben ![]() Danke für euren vielen Beiträge
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
So also es gibt Neues,
Ein konkretes Angebot liegt vor von einem speziellen Betrieb für den Mastbau: " Er würde aus Oregon Pine verleimt werden und eine Lackgrundlierung (2Schichten) erhalten. Der Preis hierfür wäre ca 1380,- zzgl. ges MwSt fertig lackiert 2K-DD KLarlack (6Schichten mit entsprechendem Zwischenschliff) 1720,- zzgl ges MwSt" " auf 2 weiter Angebote, eins vom Schreiner, eins vom Mastbauer, warte ich noch. So soll das Ganze dann in etwa mal aussehen ![]() Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johnny
Kleiner Tip von mir ,wenns dann Oregon Pin ist OK ,aber lass ihn dir nicht mit Lack behandeln . Machs selber, mit Owatrol oder Epifanes , auf Holz was bekanntlich immer Arbeitet ( im gegensatz zu manchem Beamten ) ![]() Gr Rudolf
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Für mein Auge sieht der Mast viel zu hoch aus - ich würd ihn halb solang machen.
Aber dein Boot - mensch, das sieht klasse aus!!!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
genau das habe ich vor Rudolf. Ich will den eigentlich nur ölen und dann alle jubel Jahre wieder anschleifen und ölen. Der Lack vom jetzigen Mast ist auch abgebröckelt. @ Christo Cologne, den Mast kann man legen und außerdem ist der Winkel nicht genau der, wie es später mal aussehen wird. Der Mast liegt noch etwas flacher. Aber ich werde das Boot demnächst mal genau vermessen damit ich weiß wie hoch das Boot mit Mast insgesamt ist. Gibt es da irgendeinen Trick? Vielleicht mit einem Pendel oder Ähnlichem? Lieben Gruß und die berühmte Handbreit, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johnny,
den Mast kannst Du einfach mit einem 12 oder 24V Linearanrieb etwa 30€ http://www.ebay.de/itm/LINAK-Linearantrieb-LA-28-2-100-24-001-/252710698126 (PaidLink) der kann 200kg, und Rolladentaster Typ 1572 (2,50€) "automatisieren" Und ein Regenschutz aus Holz oder Metall. Im Moment leider kein besseres Bild vorliegen, kannst aber im Sommer wenn wir wieder in Berlin sind, gerne ansehen. PS...........Der Preis für dem Mast erscheint mir etwas zu hoch ![]() Oelen mit Tonkinois ![]() Gruss Edi
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin Edi
![]() Schön mal wieder von dir zu hören. Ja der Preis ist überzogen, denke der gute Mann baut im Normalfall für Segelyachten. Den Tipp fürs Automatisieren finde ich spitze. Hätte da mit mehr Kosten gerechnet. Aber was meinst du mit einem Regenschutz? Du meinst für den Antrieb? Wo bitte liegst du mit deiner NINI denn auf dem Bild 2? Ist das euer Stammliegeplatz? Sieht ja traumhaft idyllisch aus da ![]() Ganz liebe Grüße aus Berlin und die berühmte Handbreit, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hollo Johnni,
Ja, für den Antrieb, der hat nur eine Schutzart IP51, verträgt also nur Tropfwasser. Der Liegeplatz ist in Köpenick beim Frauentog, wo jetzt der neue Steg gebaut wurde. Und ist nicht mein Dauer Liegeplatz, der ist in Kembs in der Nähe vom Basel, wo das Schiff im Moment liegt. Wo liegt Deines? Gruss Edi |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ach da,
dort ist doch auch ein öffentlicher Steg oder? Habe da vergangenes Jahr mal einen Zwischenstopp eingelegt. Schön zentral auf jeden Fall. Ich liege in Woltersdorf am Flakensee. Fahrt Ihr die Strecke Basel - Berlin jedes Jahr? Wie lange braucht ihr da im Schnitt. Ist ja schon eine weite Reise einmal durch Deutschland... Das mit der Hebe-/Senkvorrichtung für den Mast werde ich auf jeden Fall machen. Ist der Mast bei dir dann lediglich am Heber und einem Bolzen befestigt oder an 2 Bolzen und dem Heber. Beziehungsweise muss du einen Bolzen ziehen bevor du den Mast legen kannst? Danke nochmal für deinen Tipp. Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da war ein Steg,...... und nun ist auch wieder einer,
![]() Nein das fahren wir nicht jedes Jahr, Im Winter 15/16 stand das Schiff in Berlin, und auch voraussichtlich im nächsten. Die Gegend Woltersdorf am Flakensee...... kenne ich, vor 10 Jahren hat es uns bis dahin gereicht, 2015 und 2016. nur bis Kellis Fischerstube in Erkner. Rhein zu Tal - Mittelandkanal waren es 1200km und die Fahrzeit 120Std. Rückweg über Holland, Belgien, Frankreich etwa 2000km und 220Std Fahrzeit genaue Zahlen kann ich Dir bei meiner Rückkehr aufs Schiff mitteilen. Der Antrieb ist über 2 Umlenkrollen mit einem Drahtseil verbunden. Bei Gelegenheit sende ich Dir eine Skizze. Gruss von der Insel Koh Chang Edi |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das nenne ich mal eine Schiffsfahrt
![]() Du bist gerade in Koh Chang? Habe gestern erst meine Flüge für nächstes Jahr im Februar dahin gebucht. Eine kleine Bootsreise auf dem Mekong innbegriffen. Ich kann dir nur empfehlen dort einen Tauchschein zu machen, sofern du noch keinen hast. Viele Freunde von mir haben den dort gemacht und waren hellauf begeistert. Der kosten ein Bruchteil dessen was er in Deutschland kosten würde und man hat eins der besten Tauchreviere Asiens direkt vor der Brille. Ich werde den dort auch machen. Eine Skizze wäre prima ![]() Lieben Gruß Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Dezember waren wir schon 1200km auf dem Mekong, von Vientianne nach Jinghong (China) , nachdem die Reise im Februar 2016 von Chiang Saen (Thailand Goldenes Dreieck) nach Jinhong ins Wasser gefallen ist. ![]() Guggst du hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=241814
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nabend,
Also das nächste Angebot vom Mastbauer ist soeben eingeschneit. Haktet euch fest, es werden 3300 euro verlangt. Das muss doch günstiger gehen. Klar kostet handwerk aber für einen Mast der das Ankerlicht tragen soll ist das doch total übertrieben. Ich bin weiterhin für Angebote und Tipps offen und dankbar. Euch einen angenehmen Feierabend, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Angebot. Du kommst einen Samstag und wir bauen das Ding gemeinsam. Preis - Material plus eine Spende ins BF. Ich ruf jetzt mal max.500,-Euro auf von Esche gebaut. Bei den Preis sollte ich ab morgen nur noch Masten bauen ,also her mit den Aufträgen. Gruß Uwe
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin Uwe,
geile Nummer, danke für dein Angebot. Ich musste richtig schmunzeln als ich das gelesen habe. Das Angebot nehme ich natürlich ohne zucken an ![]() Ich melde mich gleich mit einer PN bei dir. 1000 Dank für die Hilfe, Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das finde ich so toll am Boote- Forum.
Die Vielfalt. Der Eine sucht verzweifelt einen Mastbauer für sein MoBo- Pinnchen. Der andere geht in seinen Wald, hackt sich ´ne Fichte und baut einen für ein SeBo. Siehe https://www.boote-forum.de/showthrea...highlight=mast |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
mein Mast ist bald fertig. Es wird nun ein 3m langer Mahagoni-Mast aus eigener Produktion mit einem befreundetem Dachdecker. Ich möchte euch folgende Problematik schildern: - ich sehe bei der Fahrt praktisch nichts (40m Toter Winkel) siehe schwarzer Strich auf dem Bild - der Mast wird an der Stelle des roten Strichs angebracht - nun ist die Idee eine 180 Grad Kamera am oberen Ende des Mastes anzubringen, siehe grüner Strich auf dem Bild. Wenn wir zu 10. an Bord sind und sich alle verständlicherweise nach vorne verkrümeln um die Sonne zu genießen und den störenden Motorgeräuschen auf dem Achterdeck zu umgehen, sehe ich hinten durch mein kleines Guckloch extrem wenig. Auch die Sicht nach Steuerbord ist durch den Eingang in die Koje praktisch nicht vorhanden ( siehe Bild 2) Ich könnte also durch diese Kamera den toten Winkel nach vorne und Steuerbord eingrenzen. Nun stellt sich die Frage: - Was gibt es für Kameras die in Frage kommen? - Wie wird die Übertragung funktionieren? - Wird die Kamera temporär angebracht oder nur nach Gebrauch? - Wie ist die Stromversorgung geregelt? Für einige von euch mag das unsinnig erscheinen, aber denen kann ich nur anbieten mal mit zu kommen und sich hinter das Steuer zu stellen. Man sieht einfach nichts und ganz besonders Kajaker oder der Gleichen werden gerne mal übersehen. Das einzige woran man sich orientieren kann ist der Peilstab ganz vorne. Hat Jemand eine Ähnliche Lösung oder einen Ansatz der mir weiter hilft? Lieben Dank und Gruß Johnny
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Johnny
Ich würde Wohnmobil Rückfahrkammeras Verwenden da bekommst schon in der Bucht 2 stk inklus 17 "Monitor für 65 € komplett mit Kabeln , muss gerade neue Installieren am Womo . Bildübertragung und Stromversorgung geht alles über den Kabelstrang . gruss Rudolf |
![]() |
|
|