![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Na na na
So schlecht sind die Boote doch nicht. Nur - ich glaube es war vorige Saison - da war doch was? Bei ein paar Segelschiffe viel einfach der Kiel ab. Wohin ? Die Adria im oberen Bereich ist max. 90m tief ![]() Aber ich glaube, die werden den Konkurenzdruck mit der Billigmache noch in den Griff bekommen. Und Tote soll es auch gegeben haben. ![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#102
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Für eine Bavaria 35 sport HT billige Version € 179.800,- würde ich, persönlich gemeint, max. 80.000,-€ bezahlen. Den soviel ist der Plastikbomber mit 2x D4 VP auch wert. Glaubt mir bitte, ich habe schon einige von diesen Schiffe nacharbeiten müßen. Fazit: Wer billig kauft-kauft meistens teuer. Ich weiß auch, daß einige von der Bavariawerft hier mitlesen. Hoffentlich nehmen sie sich diese Kretik auch zu Herzen. Also ihr Baiuwaren- Kärnten ist näher als die Adria, also seit so mutig und nehmt doch Stellungnahme zu diesem Tröööööt?
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solange der Zahlungsmodus nicht geklärt ist, kann ich nicht anfangen zu arbeiten. Nur mir tun die Besitzer leid.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eher umgekehrt , wenn es um einen Priduktmangel geht hat der Dt. Konsument das Recht den Händler zu "überspringen" und direkt den Hersteller zu fordern ( Bei Importen vón EU-Ausland ist der Importeur dran ![]() Wenn ich das hier so lese verstehe ich eigentlich die Welt nicht mehr. Beim Neukauf eines Autos wird bei Dreck auf dem Lack der Aufstand geprobt und Ihr restauriert neue Boote.? Mark
__________________
Zoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen. |
#105
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#106
|
|||
|
|||
![]()
hallo
wir hatten vor jahren eine bavaria bmb 32 gebarucht gekauft, gebraucht verkauft, ich kann dir nur vieles zu dem gesagten bestätigen, ich würde keine mehr kaufen. der wertverlust in den 1,5 jahren war auch nicht ohne. was gut ist , sit die händlerdichte und jeder kennt sich mit den booten aus ;-)... die neuen und grossen machen echt was her, aber das ist eine andere preisklasse. ich würde keine mehr kaufen cu xen |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Sicherlich ist der herrsteller verantwortlich der regelt durch seine verträge mit den händlern die garantieabwicklung. Wenn du einen audi oder vw kaufst fährst du im garantiefall auch nicht nach ingolstadt oder wolfsburg, das meinte ich damit. Somit machen die giebelstädter es sich einfach die frunzen das boot zusammen und die händler und teilweise die kunden machen ein boot draus oder zumindest anähernd ein boot.
gruß |
#108
|
|||
|
|||
![]()
caracas schrieb:
Zitat:
Ich hoffe, dass kompetente Mitarbeiter der Firma mitlesen und endlich einen guten Innendesigner aus Italien einstellen. Bei rund 2.500 verkauften Booten pro Jahr, sollte dies doch kein Problem darstellen? Viele Grüße, pininfarina |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sonst rechnet sich das nicht. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#110
|
|||
|
|||
![]()
rene schrieb:
Zitat:
Wie viel mehr Boote dann verkauft werden, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei dem derzeitigen Design, würde ich persönlich mir so ein Boot überhaupt nicht kaufen. Viele Grüße, pininfarina |
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Andi ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Italien ... Weil es toll aussehen soll ... Qualität egal ...
![]() Dagegen ist Bavaria derzeit ja auf dem Niveau Rolls Royce ![]() ![]() EDIT: Hab ich da eine Edelmarke verstümmelt ... upps ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Sooo schlecht ist Ferrari nun auch wieder nicht.
Du legst doch immer großen Wert auf eigene Erfahrungen. Ich habe zumindest mal einige Jahre für eine italienische Firma gearbeitet. Über italiensiches Design müssen wir uns sicher nicht unterhalten. Rolls Royce würde ich nun wirklich nicht als die Messlatte für Qualität im Automobilbau anführen. Wenn schon, dann eher Toyota. ![]() Paul |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Na komm ...
![]() Wer auf Bavaria rumhauen kann schafft das doch auch bei Fiat und Alpha Romeo ... Wer Bavaria kauft ist doch eeeh selbst schuld ... ![]() ![]() |
#115
|
|||
|
|||
![]()
paul schrieb:
Zitat:
da würde ich eher von dem Niveau eines Trabant sprechen. ![]() ![]() Viele Grüße, pininfarina |
#116
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer hats geschrieben??? ![]() Paul |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Gähhn
![]() Könnt ihr bitte sachlich bleiben und KONKRETE Aussagen treffen, ansonsten interessiert das Thema seit ein paar Seiten keinen mehr wirklich. Grüße Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#118
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
pininfarina, wenn du es nicht schaffst, ein Zitat zu setzen, dann solltest du darauf achten, wen du als Verfasser schreibst!!! ![]() Paul hat es nicht geschrieben, sondern Sonnensegler Zitat:
Bitte achte mehr auf das, was du schreibst!!! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Also, dann will ich auch mal von meiner Seite was dazu sagen. Ich habe eine BMB 25SP aus dem Jahr 2004 Anfang 2005 gebraucht gekauft und muss sagen, dass ich bisher sehr zufrieden mit dem Boot bin. Ich kann zwar die Silikon-Orgien nur zum Teil bestätigen, sehe aber die Verarbeitungsqualität als relativ bescheiden an. Hier ist der Händler sehr stark gefragt, um die Boote überhaupt in einem einigermaßen ordentlichen Zustand übergeben zu können. Das trifft aber auch auf US Marken wie Sea-Ray zu, wobei ich die insgesamt für besser verarbeitet ansehe, zumindest auf den ersten Blick. Da ich wenig Erfahrungen mit anderen Booten bisher habe, fehlt mir leider der Vergleich, was das Fahrverhalten anbelangt, bin jedoch subjektiv zufrieden. Mein Hauptfahrgebiet ist der Rhein, also kein wirkliches Rauhwasser, wenngleich die Heckwelle oder eher-Turbulenzen einem ganz schön zu schaffen machen können. Hier zeigt sich das Boot in meinen Augen erher von seiner positiven Seite und bleibt brav in der Spur. Nur bei seitlichen Wellen müssen stärkere Lenkkorrekturen vorgenommen werden, um das Boot in der Spur zu halten. Kurze Kabbelwellen im Mittelmeer stellten auch keine Probleme da, wenngleich bei 20kn Gleitfahrt schon die ein- oder andere Spritzwelle vom aufs Wasser klatschen ihren Weg ins Cockpit fanden. Unsicherheit kam jedoch niemals auf. Die 25er zumindest mit dem 5.7l Motor neigt dazu, sich doch immer wieder mal aus dem Wasser zu heben, ist aber beim Wiederaufkommen aufs Wasser noch nie irgendwie ins Schlingern gekommen. Wie gesagt, hierbei fehlen mir die Vergleichswerte zu anderen Booten. Dröhnen bei Verdrängerfahrt über 1000UPM kann ich bestätigen, da röhrt das Boot wie ein Hirsch, konnte ich aber mit einem Auspuffbalg deutlich vermindern, jedoch nicht völlig abstellen. Gravierende Mängel an Boot, Motor oder Elektrik hatte ich bisher nicht, Kleinigkeiten sollten bei anderen Booten auch anfallen, denke ich.
Bei uns am Steg liegen 3 Bavarias, eine 27er, 29er und meine 25er und alle Nachbarn berichten von ähnlichen Erfahrungen, daher glaube ich ehrlich gesagt nicht an die These, dass sie 25er eingestellt wird, da sie ggü den anderen Booten massive schlechtere Fahreigenschaften aufwies. Die 27er und 29er sind beide mit 2 Motoren, meine hat nur einen, was halt sich beim Einparken negativ bemerkbar macht, was aber für andere Marken auch gelten sollte. Gieren ist bei mir ein negativer Punkt, ich muss permanent nachkorrigieren, wobei auch das Absenken der Trimmklappen nicht allzu viel hilft. Ich würde mir das Boot immer wieder kaufen, wobei ich einen Nachlass von dtl. über 25% hatte, was die Qualitätsmängel mehr als wettmacht in meinen Augen. Man sollte sich aber halt schon im klaren sein, was man mit dem Boot machen will, da der Kajütbereich recht klein ist und auch so Dinge wie Mikrowelle und 2Flammenherd zumindest damals nicht im Programm waren, was zumindest zusätzliche Umbauten nach sich zieht. hier punktet die Sea-Ray besser. Was mir gut gefällt, ist der stabile Geräteträger und die Möglichkeit nicht nur durch die Frontscheibe zum Bug zu kommen. Außerdem helfen die großen Klampen, selbst die dicken, fiesen Mooringleinen ordentlich festzumachen, was bei manchen Amis eine Qual ist. Wie gesagt, alles meine eigene Meinung und wenig Vergleichserfahrungen. Vielleicht hilfts Dir ja ein wenig weiter in der Entscheidung.
__________________
Grüße Thomas |
#120
|
|||
|
|||
![]() |
#121
|
|||
|
|||
![]()
ThomasR schrieb:
Zitat:
Da ich bisher nur negatives über das Design der Bavarias`s geschrieben habe, möchte ich auch mal etwas positives schreiben. Ich schaue mir gerade in der Skipper Zeitschrift, Ausgabe 10/2006, auf der vorletzten Seite die Photos und das Layout der neuen BAVARIA 30 sport an. Sieht gut aus. Besonders gelungen finde ich die Rundsitzgruppe in Verbindung mit der hinteren Liegefläche und die kleine integrierte Leiter von der Badeplattform zur Liege. Für ein Boot dieser Größe genial gemacht. Für den Innenbereich sind noch keine Photos zu sehen. Das Innenlayout wirkt auch - ganz im krassen Gegensatz zum Außenbereich - nicht sehr gelungen. Zu viele Kanten und Ecken, hätte man viel besser machen können! Viele Grüße, pininfarina |
#122
|
|||
|
|||
![]()
irgendwo hier gelesen ,Sooo schlecht ist Ferrari nun auch wieder nicht.
stimt beim testarossa ein lichtschalter aus den fiat panda !!!!!! billiger geht nicht. |
#123
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SCNR René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Thomas |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen |
![]() |
|
|