boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2016, 09:43
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard Alpha Gen2 abdrücken

Hallo

Habe bei meinem Antrieb aus den Ansaugöffnungen für Wasser leichten Ölaustritt.
Das kann noch Restöl von einer Reparatur sein, welches sich noch im Unterteil befindet.
Um sicher zu sein, würde ich gerne abdrücken.
Hat jemand leihweise was fertiges für mich, oder muss ich mir selbst was basteln?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2016, 12:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo

......................................
Hat jemand leihweise was fertiges für mich, oder muss ich mir selbst was basteln?

Gruß Mani
--
Hast PN..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.12.2016, 16:52
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Vermutlich suchst Du sowas.
Besteht aus dem Kopf einer SIERRA Ölpumpe (die QS-Pumpen haben einen Plastikkopf), einem gratis Reifenventil aus meiner Autowerkstatt und einem Stückchen Schlauch und Schellen.

Mit einem entsprechenden Adapter kann das ganze auch bei einem UWT mit metrischem Gewinde eingesetzt werden.

Gruß
Alexander II.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anschluß zum Abdrücken des Antriebs.jpg
Hits:	224
Größe:	62,5 KB
ID:	732326  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.12.2016, 18:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Genau Alexander, das wäre ideal.
Hab ja auch eine Pumpe will aber den Schlauch nicht abschneiden da fest aufgepresst.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.12.2016, 18:57
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Manfred,

wenn Öl aus den Wassereintrittsschlitzen kommt, ... sollte es ja der Öldichtungsträger unter der Impellerpumpe sein.

Da kann es sein, dass der nur im Betrieb sifft, ... und im Stand, trotz Druck, dicht ist.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-26 19.22.30.jpg
Hits:	188
Größe:	119,2 KB
ID:	732348  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.12.2016, 19:32
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hi Alex

Mein Antrieb ist seit einem Jahr nicht mehr gelaufen.
Hatte nur das Unterteil etwas abgesenkt und den Öldichtring gewechselt und wieder festgezogen.
Haben die Schlitze nur Verbindung bis zur Pumpe, oder auch noch irgendwo zum Torpedo, zwecks Entwässerung?
Wenn das geklärt ist, dann weiss ich auch was die Ursache ist.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.12.2016, 20:20
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Also die Schlitze, oder der Kanal dafür, haben nur Durchgang zur Pumpe.

Habe jedenfalls nichts Anderes gesehen, .... alles nach bestem Wissen und Gewissen


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.12.2016, 20:30
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Ok,
dann also eindeutig die Abdichtung der Welle unterhalb der Pumpe zum Getriebe.
Danke Alex und alle anderen.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.12.2016, 20:39
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Im Handbuch steht, .... den Öldichtungsträger mit 2 Schraubenzieher abzuhebeln.

Der sitzt teilweise fest wie eingegossen, ... da zerstörst Du den.

Habe einen Abzieher gebastelt, .... den kann ich Dir leihen.

Muss ich dann nur finden



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010008.jpg
Hits:	145
Größe:	131,4 KB
ID:	732393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010010.jpg
Hits:	160
Größe:	89,7 KB
ID:	732394   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010011.jpg
Hits:	192
Größe:	140,1 KB
ID:	732395  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010012.jpg
Hits:	149
Größe:	50,7 KB
ID:	732396   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010013.JPG
Hits:	130
Größe:	61,2 KB
ID:	732397  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.12.2016, 20:48
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Der Öldichtungsträger hat der den Wedi fest drin, also ein Teil, oder ist der Wedi darin zu wechseln?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.12.2016, 21:06
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt3.jpg
Hits:	178
Größe:	68,0 KB
ID:	732398   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt4.jpg
Hits:	165
Größe:	62,2 KB
ID:	732399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt5.jpg
Hits:	119
Größe:	69,6 KB
ID:	732400  

__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwassersystem abdrücken Dieselvernichter Motoren und Antriebstechnik 2 29.04.2010 18:42
Abdrücken und Werkzeug Alpha One Gen I stardust-eddy Motoren und Antriebstechnik 9 01.10.2009 15:20
Auspuffkrümmer abdrücken/prüfen sigi_ru Motoren und Antriebstechnik 1 03.07.2009 15:49
Gasanlage abdrücken. Liebertee Technik-Talk 20 07.05.2008 15:43
Z-Antrieb abdrücken....nur womit?? Männi Motoren und Antriebstechnik 12 21.02.2006 07:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.