boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.10.2016, 05:53
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
damit es vernünftig funktioniert,
muß die Relaisbox der Fernbedienung 2 Schließer haben, ein Umschalter würde nicht funktionieren da würde ich besonders drauf achten


Bitte genauer erläutern.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.10.2016, 06:35
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 220
Boot: Crownline 286 SC
172 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
In der Halle wo das Boot steht, ist Strom und Wasser im Preis Inkl. Also wird übern Winter demnächst eh nen Ladegerät mit Erhaltungsfunktion dranhängen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Um dann wieder ins Boot zu krabbeln und das Ladegerät abzuklemmen
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.10.2016, 08:17
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
Um dann wieder ins Boot zu krabbeln und das Ladegerät abzuklemmen


Ich möchte keine Grundsatzdiskussion führen ob man es will, brauch oder haben muss[emoji86][emoji85].

Das ist das Problem am BF, jedes Thema wird nach ein paar Posts Regelrecht zerquasselt und man weicht vom Thema ab. Also bitte beim Thema bleiben. Ich suche eine Lösung und hilfreiche Fakten, keine Diskussionen.

Nicht böse auffassen aber dein Post war im Grunde unnötig. Dann lieber nichts zum Thema beitragen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.10.2016, 08:34
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Hi Sven
Ich stehe auch vor dem selben Umbau, nur ich möchte einen Schalter auf der Badeplattform montieren da ich auch gerne wenn ich im Wasser bin und den Antrieb reinige ,diesen dann auch heben und senken können ,ohne wieder ins Boot zu krabbeln....., beim Funk müsste ich jedes Mal wenn ich schwimmen gehe die Fernbedienung mitnehmen

was hast du für den Schalter bezahlt?, mein Händler verlangt 62.- inkl. Verkabelung und Zwischenstecker....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.10.2016, 08:44
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Hi Sven

Ich stehe auch vor dem selben Umbau, nur ich möchte einen Schalter auf der Badeplattform montieren da ich auch gerne wenn ich im Wasser bin und den Antrieb reinige ,diesen dann auch heben und senken können ,ohne wieder ins Boot zu krabbeln....., beim Funk müsste ich jedes Mal wenn ich schwimmen gehe die Fernbedienung mitnehmen



was hast du für den Schalter bezahlt?, mein Händler verlangt 62.- inkl. Verkabelung und Zwischenstecker....


62€ ist günstig hab ihn kaum unter ca 76€ gefunden. Also ich habe bei meinem Händler 76€ bezahlt was auch völlig ok ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.10.2016, 09:30
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Naja, 62.- für den Schalter ist trotzdem heftig, der kostet keine 5.- Euro in der Herstellung....
Ich bekomme gute %te bei unserem Händler da der ganze Bootsklub bei ihm einkauft und da kommen im Jahr schon gute 8-12000.- Umsätze zusammen....

Und ich habe ihn noch geschimpft ob er wo gegengelaufen ist....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.10.2016, 10:00
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

[emoji23][emoji108] so spielt das leben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.11.2016, 15:01
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Sooooo der Plan den Antrieb mittels Funkfernbedienung zu bewegen ist erledigt.

Gekauft habe ich oben gezeigtes Funkmodul für Seilwinden und angeschlossen wie folgt:

-Rot kommt an 12V+
Dafür hab ich die Rot-Lila Leitung von der Trimpumpe genommen die hat Dauerplus 12V

-Schwarz an Masse(-) dafür habe ich eine zusätzliche Leitung gelegt und mittels Kabelschuh(Ringöse) auch von der Trimpumpe abgegriffen an einem Schraubpunkt wo auch schon Masse anliegt.

-Gelb für nach Oben kommt an die Grün-Weiße Ader

-Weiss für nach Unten kommt an die Blau-Weiße Ader

Die Adern habe ich mit Quetschverbindern verbunden die nen Schrumpfschlauchmantel haben.
Ließ sich gut mit Arbeiten.
Das Funkmodul habe ich mit Outdoor Montage Band von Tesa(Doppelseitiges Tape) im Motorraum untergebracht.
Da das Tape mein Kennzeichen bei 240 an der Front vom Auto hält, Dachte ich dann kannse damit auch das Modul Verbauen ohne Bohren und Schrauben[emoji51]

Hier dann 2 Bildchen




https://vimeo.com/193160610

Für ein Kurzes Video hats dann auch noch gereicht[emoji12]

Jetzt dürft ihr!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.11.2016, 15:27
Benutzerbild von Timbo86
Timbo86 Timbo86 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2013
Ort: Rosenkopf
Beiträge: 362
Boot: Four Winns 248 Vista
340 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Sooooo der Plan den Antrieb mittels Funkfernbedienung zu bewegen ist erledigt.

Gekauft habe ich oben gezeigtes Funkmodul für Seilwinden und angeschlossen wie folgt:

-Rot kommt an 12V+
Dafür hab ich die Rot-Lila Leitung von der Trimpumpe genommen die hat Dauerplus 12V

-Schwarz an Masse(-) dafür habe ich eine zusätzliche Leitung gelegt und mittels Kabelschuh(Ringöse) auch von der Trimpumpe abgegriffen an einem Schraubpunkt wo auch schon Masse anliegt.

-Gelb für nach Oben kommt an die Grün-Weiße Ader

-Weiss für nach Unten kommt an die Blau-Weiße Ader

Die Adern habe ich mit Quetschverbindern verbunden die nen Schrumpfschlauchmantel haben.
Ließ sich gut mit Arbeiten.
Das Funkmodul habe ich mit Outdoor Montage Band von Tesa(Doppelseitiges Tape) im Motorraum untergebracht.
Da das Tape mein Kennzeichen bei 240 an der Front vom Auto hält, Dachte ich dann kannse damit auch das Modul Verbauen ohne Bohren und Schrauben[emoji51]

Hier dann 2 Bildchen




https://vimeo.com/193160610

Für ein Kurzes Video hats dann auch noch gereicht[emoji12]

Jetzt dürft ihr!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Sehr schön geschrieben Sven [emoji1303][emoji1303][emoji1303][emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Liebe Grüße Tim

Rab Rules
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.11.2016, 16:52
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Klasse gemacht , gefällt mir !
Endlich mal wieder von Anfang bis Ende , mit Statement zum Ergebnis

Was machst jetzt mit dem Schalter von Quicksilver Sven , den Du ganz zu Anfang verbauen wolltest , oder hast den zusätzlich verbaut und mit durchgeschliffen , falls die FB mal aussetzt ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.11.2016, 17:29
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Klasse gemacht , gefällt mir !
Endlich mal wieder von Anfang bis Ende , mit Statement zum Ergebnis

Was machst jetzt mit dem Schalter von Quicksilver Sven , den Du ganz zu Anfang verbauen wolltest , oder hast den zusätzlich verbaut und mit durchgeschliffen , falls die FB mal aussetzt ?


Der Schalter steht zum Verkauf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.11.2016, 17:47
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 949
Boot: Maxum 2500SE
1.874 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Der Schalter steht zum Verkauf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nö, der ist verkauft!

__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.11.2016, 06:34
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Hi, mal ne Frage zur Fb:
Arbeitet die verzögerungsfrei und wo gab es die?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.11.2016, 08:19
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Hi, mal ne Frage zur Fb:
Arbeitet die verzögerungsfrei und wo gab es die?
Grüße


Die gibt es bei ebay und amazon zb.
Einfach nach Funkfernbedienung Seilwinde suchen.

Ja arbeitet verzögerungsfrei.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 27.11.2016, 08:39
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hast du vorher gemessen wieviel Strom der Empfänger zieht? (während der Nichtbenutzung)
Ich nehme an, du hast alles fix verkabelt, und somit keine möglichkeit das im Nachhinein festzustellen.
DAS wäre ein interessanter Wert für viele andere.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.11.2016, 15:02
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hast du vorher gemessen wieviel Strom der Empfänger zieht? (während der Nichtbenutzung)
Ich nehme an, du hast alles fix verkabelt, und somit keine möglichkeit das im Nachhinein festzustellen.
DAS wäre ein interessanter Wert für viele andere.


Es arbeitet auf 12v und 12v werden gebraucht wenn ich auf den knopf der FB drücke.
Ist das selbe arbeitsprinzip wie der schalter.
Solange ich es nicht nutze verbrauche ich auch kein strom


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.11.2016, 15:14
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Das ist nicht ganz richtig.
Dein Empfänger ist ja immer unter Spannung und wartet auf ein Signal vom Sender.
Das verbraucht Strom und macht Deine Batterie mit der Zeit leer.
Die Frage ist nur wie viele da fließt.
Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 27.11.2016, 16:42
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Naja aber um es genau zu nehmen viel kann es nicht sein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 27.11.2016, 16:45
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

25mA laut mitgelieferter Beschreibung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.11.2016, 16:53
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Das reicht aber auf jeden Fall, um die Batterie über den Winter zu leeren.
18 Ah pro Monat.
Aber da hat man die Batterie normal auch nicht angeklemmt, wenn das Boot nicht im Wasser liegt.

Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.11.2016, 17:09
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
940 Danke in 524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Das reicht aber auf jeden Fall, um die Batterie über den Winter zu leeren.
18 Ah pro Monat.
Aber da hat man die Batterie normal auch nicht angeklemmt, wenn das Boot nicht im Wasser liegt.

Gruß Wolfgang


Richtig erkannt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.11.2016, 06:03
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Aber da hat man die Batterie normal auch nicht angeklemmt, wenn das Boot nicht im Wasser liegt.
Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Richtig erkannt!


Dann is es ja wieder Sinnlos, wenn du erst ins Boot musst die Batterie anklemmen, um die Fernbedienung zu Nutzen.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.11.2016, 06:18
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Dann währe aber auch ein Schalter sinnlos den über Winter sind meistens die Batterien ausgebaut oder auf Ladung, und wenn der Hauptschalter auf aus steht hat man ja auch keinen Strom

Ich finde die Lösung mit dem Funk genial ich hab die gleiche Instalation für die Ankerwinde, funzt super....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 28.11.2016, 06:25
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Dann währe aber auch ein Schalter sinnlos den über Winter sind meistens die Batterien ausgebaut oder auf Ladung, und wenn der Hauptschalter auf aus steht hat man ja auch keinen Strom

Ich finde die Lösung mit dem Funk genial ich hab die gleiche Instalation für die Ankerwinde, funzt super....
Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Der Grund ist.
Wenn mein Boot länger steht mach ich den Antrieb runter, wenn ich aber mit dem Boot weg will, muss ich erst die Persenning aufmachen, rein klettern, hoch trimmen, runter klettern, trailerclipse anbringen, wieder rauf stück runter trimmen bis sie auf spannung sind, wieder die persenning zu machen.
Diese
Ganze Kletterei will ich mir sparen.
Die Ankerwinde bedienst du wohl nur wenn du an Bord bist, und der Motor läuft!
Wenn das Boot länger steht (wie oben beschrieben) und der Hauptschalter aus ist, bringt die FB nix, er muss wieder unter die Persenning.
Wenn der Schalten Nicht aus ist, zieht der Empfänger die Batterie leer.
DARAUF will ich ja hinaus
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.11.2016, 07:08
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen


Dann is es ja wieder Sinnlos, wenn du erst ins Boot musst die Batterie anklemmen, um die Fernbedienung zu Nutzen.
Warum willst Du im Winterlager den Antrieb täglich hoch und runter trimmen? Das ist doch für die Zeit gedacht, an der das Boot auch benutzt wird, denke ich.
Wenn der Motor alle 3 Wochen mal läuft geht das schon.
Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Funkfernbedienung Ankerwinsch Albert1150 Technik-Talk 18 18.02.2014 22:30
Probleme Sidepower Funkfernbedienung Frank C. Technik-Talk 1 28.05.2013 22:12
Funkfernbedienung für Ankerwinde ghaffy Technik-Talk 28 09.03.2010 10:31
Lofrans Funkfernbedienung passt zu Quick? ghaffy Technik-Talk 2 09.09.2009 15:32
"Verkaufe Funkfernbedienung" INFO Spike Modellbau 3 23.06.2008 16:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.