boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2012, 10:07
Schlingel Schlingel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 75
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard welche Bodenplatten / gehen Birke Multiplex?

Hallo!

In meinem alten GFK Boot brauche ich neue Bodenplatten für 1. Motorraum u. 2. Standflächen.
Im Motorraum habe ich gestern die alten Sperrholzplatten raus gerissen (jeweils 1m*50cm) und wollte heute neue Platten kaufen. Nehme ich hierfür AW100 Sperrholz oder Siebdruckplatten? Das ganze soll mit wasserfesten weißen lack lackiert, und oben rauf soll ne dünne Brandschutzmatte geklebt werden! Mit was für einer Art Harz werden die Kanten versiegelt?

Wie sieht das ganze bei den Standflächen aus (2,50m*1m), die sollen noch mit klebefolie? in stabholzoptik begklebt werden!

Mein örtliches Holzzentrum hat nur Birke Multiplex BFU100 ...kann man das auch nehmen?

gruss

Geändert von Schlingel (31.07.2012 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2012, 10:51
mividanueva mividanueva ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: CH-Luzern
Beiträge: 83
Boot: Hensa "Mistral"
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hoi @Schlingel,
Siebdruckplatten keinesfalls. Stabdeckoptik gibt es sehr schöne fertige Platten in verschiedenen Stärken.Ich habe meine Platte aus Okume zugeschnitten untere Seite 3mal mit Epoxy lackiert. Oberseite jetzt mit Colean im Spritzverfahren. Das gibt eine glänzende,strapazierfähige Fläche mit hoher Elastizität (300%iger Reissdehnung). Kannste auch mit Rollen auftragen...
Gruss,Rene.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.07.2012, 13:52
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mividanueva Beitrag anzeigen
... Stabdeckoptik gibt es sehr schöne fertige Platten in verschiedenen Stärken...
Hast du mir mal eine Bezugsquelle?
Ich suche auch solche Platten, brauche vermutlich ca. 5-6 Quadratmeter.

Danke für Hilfe!

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.07.2012, 16:17
Schlingel Schlingel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 75
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

sind diese fertigen Platten nicht richtig teuer? ab 100 € aufwärts /m2? ergo 800 € mal eben für Bodenplatten finde ich ja etwas heftig und mir definitiv zu teuer.

ansonsten würde ich mich über Anworten auf meine Ausgangsfragen freuen!


..gruss

Geändert von Schlingel (31.07.2012 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.07.2012, 21:26
Benutzerbild von Tagsmas
Tagsmas Tagsmas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Norwegen / Lofoten
Beiträge: 342
Boot: Viksund Columbi 27
111 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hier zB.....
__________________
-------------------
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.08.2012, 08:37
Schlingel Schlingel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 75
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

keiner ne Meinung?

könnte auch noch Sperrholz Kiefer Aw100 bekommen!

gruss

Geändert von Schlingel (01.08.2012 um 10:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2012, 16:46
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Birke AW 100 ist gut genug für den Boden,fast schon zu schade...

Aber bitte auf jeden Fall einlaminieren,dann hast du für die restliche Bootslebenszeit Ruhe.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2012, 17:41
Benutzerbild von thevanner
thevanner thevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Dorsten
Beiträge: 101
Boot: Schwartz Imperator 41
127 Danke in 72 Beiträgen
thevanner eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin, ich hab bei mir Siebdruckplatten aus dem Anhängerbau genommen in 12mm, Preis pro Platte 1,3m x 2,5m 35 €.
Die Ränder einlaminiert und das ganze dann mit Glasfaserspachtel nochmal zugemacht.
Muss jetzt noch geschliffen werden, und ist 100% dicht.

Gruß thevanner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2012, 19:13
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Birke Multiplex ist perfekt für Dein Vorhaben. Muss auch nicht mit Epoxi behandelt werden, G4/ G8 von Yachtcare reicht vollkommen aus zum versiegeln.

Siebdruckplatten würde ich auf keinen Fall nehmen, Preislich tut sich das nichts gegenüber Multiplex und Siebdruckplatten lassen sich nur sehr schlecht lackieren.

Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2012, 20:38
Schlingel Schlingel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.10.2010
Beiträge: 75
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ahh wunderbar werde mir morgen Birke Multixplex holen!

genau hatte mir schon G4 besorgt zum versiegeln

Die alten Bodenplatten waren aufgenagelt, wollte die neuen nach dem versiegeln auch wieder nageln!

Von einlaminieren habe ich noch nichts gehört! wie funktioniert das u ist das ratsam?

gruss
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2012, 23:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Schlingel,
nageln ist nicht so gut, nimm besser VA Spax Schrauben

suche mal Beiträge vom User Water, der hat schon ein paar mal beschrieben wie man den Boden richtig aufbaut und versiegelt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.11.2016, 19:16
Heliot Heliot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Boot: Stahlverdränger
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das gleiche hier: Brauche was mit dickem schallschluckend drunter...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.