![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
spiele nach meinem Kroatienurlaub mit dem Gedanken, mein Boot (Bayliner 1952 BJ 1989) von dem derzeitigem 3 L Aggregat auf nen V 6 oder evntl. besser V 8 (weiß nicht ob das Boot dann zu hecklastig wird) umzurüsten... Der Grund ist, irgendwie machen knapp 50 Km/h lt. GPS auf Dauer nicht wirklich Spass! Wie hoch schätzt Ihr die Kosten ein (nat. durch Fachwerkstatt, Boot wird angeliefert), wenn man den 3 L Motor + Antrieb noch verwerten kann (komplett funktionstüchtig)? Weiß nicht, ob so etwas Sinn macht, oder ob es besser ist, den Kahn zu verkaufen und sich was besser motorisiertes zu holen ![]() Danke für Tips oder sogar Angebote! Gruß Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bild vom Boot
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für nen 4,3 mit Anbauteilen mußt du ca 8500€ rechnen, den Antrieb wenn z.B. Alpha One kann man denke ich beibehalten, aber für deinen alten Bj.89 wirst du nicht viel bekommen.
Also ich bin der Meinung das lohnt sich nicht und übersteigt den Zeitwert des Bootes fast. Lieber ein neues kaufen und vielleicht gleich ne Nummer größer wenn Vergrößerungswunsch besteht
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
erstmal denke ich das der umbau ziemlich teuer wird, aber bei dem was du schon in dein boot reingesteckt hast... der antrieb ist wohl gleich, bis auf die übersetzung. nur was ist mit der aufnahme vom motor ?? da muß sicherlich viel neu. aber da wirst du hier sicher noch viele antworten bekommen. aber: bei 50 km/h fehlt dir was an endgeschwindigkeit. evtl. reicht der umbau auf 3,0 lx ??? wieviel ps hat dein motor jetzt ?? die 1952 von freunden läuft 60-65 km/h mit 3,0 L gruß dirk ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis war nur der blanke Motor ohne Einbau natürlich, da kannst du nochmal 1500€ rechnen und wenn neuer Antrieb fällig nochmal ca. 3500 wenn ich richtig informiert bin
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also, der jetzige Motor hat ca. 136 PS.. ob damit 60 - 65 Km/h zu schaffen sind, wage ich zu bezweifeln (mein Staudruckmesser zeigt das an, aber das GPS sagt halt was anderes ![]() Freue mich über Vorschläge zur besseren Leistungsausbeute (andere Propeller habe ich schon getestet)? Gruß Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das alles kostet jede Menge Arbeitsstunden und wird deshalb richtig teuer.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das so nen Umbau nicht billig ist, weiß ich... ![]() Dacht halt nur, dass das hier schon jemand mal gemacht hat und mir ne ev. tragbare und auch der Family verklickerbare Aussage geben kann.. Denke jedoch, wenn sich die bisherigen Beiträge von den Kosten her bewahrheiten (so ca. 8 T€ ![]() Die Frage ist nur, ob das "neue" zwangsläufig besser ist ![]() Naja, mal sehen... Gruß und danke Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob das neue Boot besser ist, weiß Du nie. Bei Deinen Boot weist Du was los ist. Alleine die neuen Rechungen sind immer so unangenehm. Vielleicht hast Du es mit bekommen - wir hatten auch einen neuen Motor nötig, wenn auch aus anderen Gründen. -> Nur der original AT-Motor mit Garantie 3.500 Euros plus Arbeitsstunden . Grob waren 5.000 Euros angesagt und wären auch i. O. gewesen. Einige Kleinigkeiten kamen dazu (weil das Boot ja gerade draussen war) Die Rechnung war dann 8.600 Euros incl. Instandsetzung/Überholung Antrieb. So ist das halt bei alten Booten. Aber wir wissen jetzt das und was alles neu ist. Bei einen anderen Gebrauchtkauf, würden wir "von Vorne Anfangen", das will ich nicht.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber viel größeres Problem: beim 1952 behaupte ich mal paßt kein V6 rein(1). Oder aber es wird so eng das man nicht mal an den Ölfilter richtig ran kommt. Welcher 3l ist jetzt verbaut? OMC oder Mercuiser? Nach dem Bild tippe ich auf OMC, dann muß eh alles neu. MFG René (1) Der 3l füllt die Motorkiste schon verdammt gut aus! Allerdings ist der V6 natürlich kürzer als der 3,0
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das muß jeder selber wissen ob er so einen Einbau wünscht. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
es gibt aber 1952 mit 4,3l
sind zwar umbauten, aber hier im forum habe ich das mal gelesen. gruß dirk ![]() p.s. die 50 km/h finde ich aber für einen 3,0l zu langsam! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Steck lieber die geplanten Umbaukosten in ein neues Boot, da hast du mehr davon
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Muß man denn so teuer einen neuen Motor kaufen?
Was kostet ein gebrauchter V6? Wird nicht so ein Schuh daraus? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hatte mal eine 1850 mit einem 3,0l das boot gab es ab werk auch mit einem 4,3l und die motorabdeckung war etwa gleich groß. ich würde mal nach jemanden uchen der sowas schonmal gemacht hat. ( z.b. hier im forum ) gruß dirk ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi, vorab erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Hab mir schon gedacht, dass sich der Einbau eines neuen Motor`s nicht rechnet, nur dass das so teuer ist... ![]() Am besten ich warte, bis ich was gutes gebrauchtes finde... Dann kann man ja nochmal drüber nachdenken ![]() Gruß Thomas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
malt mal den nicht den Teufel an die Wand
ich würde mal sehen was dein OMC mit antrieb auf dem Markt bringt !! Bei siegel kostet nen 4,3l Mercruiser gerade mal 8390€ neu incl Ahlpa One bin mir sicher das du ca 3500€ für den alten motor und Antrieb bekommst
__________________
Gruß Sven |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer will Bilder sehn? Ciao Barracuda |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt wollt ich grad den Antrieb weiter schleifen wg. neuem Antifouling...
Als ich das alte AF vom Typenschild gekratzt habe, folgende Entdeckung ![]() Glaub, der 3L kam nachträglich rein, ohne den Antrieb zu wechseln ![]() Ist mein Kahn deswegen so langsam, oder hat der 2,3 L die gleiche Übersetzung wie der 3 L OMC ![]() Gruß Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
selbst wenns die falsche übersetzung wäre du ereichst ja die höchst drehzahl oder ?? ist ja dann über die steigung am propeller angepasst worden
so nebenbei meine 17 Fuß macht mit dem 130ps Volvo auch nur 50km/h (noch ![]() ![]() ![]() also sind deine werte schon ok
__________________
Gruß Sven |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Zitat: selbst wenns die falsche übersetzung wäre du ereichst ja die höchst drehzahl oder ?? ist ja dann über die steigung am propeller angepasst worden
@ Onkel Pit: Mein Motor dreht so bis knapp unter 5.000 Upm, egal welche Schraube ich bisher ausprobiert habe... Der Motor hat noch Drehzahlreserven, da er höher dreht (bis knapp 5.500 Upm hatte ich Ihn schon) wenn während der Fahrt einer die Drosselklappe ganz öffnet... D.h. die Höchstdrehzahl bestimmt bei mir der Gaszug ![]() Ob das so muss weiß ich nich... Hab die Gaszugstellung bisher auch noch nicht verändert, da ich Angst habe den Motor zu überdrehen (die sollen ja Glaub ich nur bis 5.000 Upm drehen ![]() Gruß Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dann brauchst du dich nicht Wundern wenn du nur 50km/h draufbekommst, Prop montieren mit mind 4" mehr Steigung, welchen hast du drauf?
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|