![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Abend allerseits!
Ich hab mal eine Frage an die Schlauchbootfahrer unter euch. Folgender Sachverhalt: Ich habe seit längerem einen alten Suzuki DT5 im Keller herumstehen (Hab ich mal ganz günstig erstanden). Nun habe ich ihn technisch erholt und bin nun gerade bei der Optik. Über kurz oder lang soll er jedoch einen neuen Arbeitsplatz bekommen. Hierfür würde ich ein kleines Schlauchi benötigen. Jetzt ist nur die Frage......welches???? ![]() ![]() Da gibts ja ein paar.... Es soll relativ leicht transportier und aufbaubar sein, und sich halbwegs fortbewegen (ich weiß, es sind nur 5ps) ![]() Was würdet ihr empfehlen? 1. V-Kiel ja/nein 2. Boden (Latten, Alu oder Luft) 3. Länge? (gilt hier auch "Länge läuft", oder kommt es eher auf Gewicht an?) Würde mich sehr über eure Ansichten freuen! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
so ab 2,7m sollte das Boot schon haben, die sind in aller Regel schon bis 10-15 PS zugelassen, da hast du noch Luft nach oben
am besten mit Hochdruck Luftboden, die laufen am besten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
1. V-Kiel ja/nein Ja
2. Boden (Latten, Alu oder Luft) Alu/Holz oder Luft 3. Länge? (gilt hier auch "Länge läuft", oder kommt es eher auf Gewicht an?) Wie Ralf geschrieben hat ab 2,70. Ich würde eher 3,30 - 3,80 nehmen. Die laufen mt 5 PS mit normaler Beladung auch schon gut.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Länge läuft gilt für Verdränger. Da Du es mit einem Gleiter zu tun hast, würde ich auf ein niedriges Gewicht schauen.
__________________
Gruss Jons
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenig Gewicht und Hochdruckboden mit aufblasbarem Kiel....... ![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post4207940 Steht sogar zum Verkauf, ohne Motor. Talamex 270 / Bj. 2016 / nur 2 Wochen im Sommer genutzt mit 5 PS / Gleitfaht mit 1 Erw. + 1 Kind möglich, allein sogar super fix ! Standort Düsseldorf. Gruss Christian
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
...
... Schlauchboote mit einlegbarem Hochdruckboden laufen nicht so gut. ... Schlauchboote mit fest installierten Hochdruckbodeb laufen gut. ... das sind u.a. Honwave IE 27 - 38 --- wobei ich das 38ziger beforzugen würde( viel Platz bei geringen Gewicht ) ..................... Allroundmarin Dynamic Serie ..................... Maxxon VIB Serie ..................... Suzumar VIB (Boote Stammen aus einer Werft ) ... bei diesen Booten würde ich jedoch einen Langschafter empfehlen. Warum ein VIB? - gute Laufeigenschaften, keine Bretter tragen( heranholen, verstauen ), super schnell aufgebau - E-Pumpe anschließen ( 5- max. 10 min. fertig ), leicht hochgezogener Bug . ...
__________________
Schöne Grüsse ! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen guten Ratschläge! Ich mache mich also auf die Suche nach einem Boot mit Hochdruckluftboden und etwa 2,7 - 3,8 Metern Länge. (Ich persönlich würde 3,3m präferieren)
Was haltet ihr z.b. davon? http://www.schlauchboote-aussenborde...ngelboote.html |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
.
... der feste Hochdruckboden ist leicht V- förmig und stabil ---- der herausnehmbare ist falch und walkt durch. ... wenn Du ein gutes Boot zu einem guten Preis mit garantie haben möchtest, biete bei ebay auf ein Viamare 380 mit. In der Version mit Aluboden gehen die für 620 € neu in Auktionen weg. Die mit dem flachen Hochdruckboden werden noch preiswerter sein. ... die Viamare Schlauchboote bekommen in diversen Schlauchbootforen gute Kritiken. Bei uns auf der Weser fahren mehrere rum. ... ich rate Dir von den flachen einlegbaren Hochdruckböden ab.( bin schon etliche Schlauchboote gefahren ) .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein 380er Schlauchi mit 10PS Zweitakt.
Hierfür ein Hockdruckluftboden und Aluboden (3Platten und zwei Querstreben). Zum Rumtuckern und ab und zu mal gleiten ist der HD-Boden super. Ich bevorzuge diesen auch, da wir mit dem Wohnwagen beim Transport auf jedes KG schauen müssen. Der Alu Boden wiegt ca. 25KG !!! Als Zweitschlauchi habe ich ein 320er mit der selben Ausstattung. Das 380er kommt ruck zuck ins gleiten, das 320 braucht Buggewicht, sonst siehste nur Wolken... Die Gleitahrt beim 320er ist deutlicht instabiler, damit macht Geschwindigkeit auf Dauer keinen Spaß. 2Erw. und 2 Kinder sind kein Problem. Gruß Mike
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Guude wie,
wir haben seit über 15 Jahren ein Achilles 260 cm lang für 6 PS zugelassen und fahren es zur vollen Zufriedenheit mit 4 PS . Mit mir alleine (95kg) ca.42 Km mit 2 Erwachsenen ca 15 km und unsere Tochter mit Freundin zusammen 50 Kg 45 km ! Luftkiel unter Holzboden 15min aufbau.. mfg Schambesboot
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Nicht schlecht...Mein "großes" ist nur für 5 zugelassen, hahaha ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ok, also sind wir bei V-förmigen Hochdruckböden, oder einem festen Alu/Holzboden gelandet. Der Aluboden wäre meine erste Überlegung gewesen, die ich aber dann wegen der Aufbauzeiten dann wieder verworfen habe.
Aber wenn ich den Beitrag von Schambesboot so lese...15 Minuten sind nicht viel... Viamare scheint mir echt keine schlechte Wahl zu sein, allerdings sind mir 3,80m fast einen Ticken zu groß, soll ja ein "Gelegenheitsboot" werden ;) Aber das 330er mit Aluboden sieht gut aus...fragt sich nur wie sich da der Aufbau gestaltet.. Das einzige Problem ist da halt, wie Mike geschrieben hat, das Gewicht...Das ein Alu-Boden so schwer ist, hätte ich nicht gedacht... |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() oder meinst du 42 km weit ? das stimmt niemals !
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit 5PS und kleinen 200er Schlauchi hatte ich nur die ersten paar Monate Spaß, dann war ein 220 Rib - auch noch mit 5PS, der Spaß hat dann so eineinhalb Jahre "gehalten". Danach dann ein 330er Rib mit 15PS - das war ok, nur schon zu zweit fühlte sich auch das, für länger als mal ne Stunde, ehe an wie "Sardinenbüchse". Kauf gleich 2 Nummern größer als du glaubst - dann hält der Spaß länger ..... Und die ewige "Aufbauerei" nervt zwar, aber das Abbauen und Verstauen schlaucht extrem - wenn du kannst, nimm was mit Trailer. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
.
... sag ich doch 3,8 m sollte es schon sein. ... das sind nur ein paar kg Unterschied- aber enorm viel mehr an Raum. Schließlich muß noch der Tank ins Boot, eine Tasche(mit Klamotten, Getränken, Handy, was zu Futtern, ..... ), etwas Werkzeug, 2 kl. Fender ...... . .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Fender im Schlauchi? Das Teil hat doch schon nen Fender rundherum ....
Aber dann ist auch der 5Ps AB ganz schnell an der Grenze, sofern es was mit Strömung sein soll - für den Kanal reicht das sicher erst mal. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
.
... ja , nen Fender ist nicht schlecht--- ansonsten ist der große Fender ganz schnell platt. Da reicht ein Nagel oder Holzsplint und eine Luftkammer verliert Luft. 5 PS ist wenig- er wird, wenn ihm das Bootfahren Spaß macht sowieso ganz schnell einen größeren Motor montieren. 15 PS Zweitakter sind sehr teuer- es gibt eine preiswerte alte aber gute Alternative --- Evinrude Fastwin 18 PS ---. Die Motoren bekommt man schonmal für um die 300 €. .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein derzeitiges Boot liegt zwar während der Saison an seinem fixen Liegeplatz, was bedeutet, ich könnte das Schlauchi auf den freien Trailer packen, aber wohin damit im Winter, wenn das große am Trailer steht ![]() Aber vor allem gehts mir darum, dass ich das Schlauchi ja nur mal ab und an für einen Wochenendtrip an einen See nutzen möchte (da soll das ganze noch halbswegs handlich sein). ![]() Außerdem könnte man das kleine Schlauchi ja eventuell an einer Leine als Tender hinter dem Boot herziehen. (Hab ich zwar noch nie probiert, wäre aber einen Versuch wert) Davits habe ich leider noch keine....da muss das Hauptboot noch ein wenig wachsen ![]() ![]() ![]() Also kurz und gut, es geht hier nur um ein "Urlaubsspielzeug", deshalb auch nur 5ps...da hebt man sich nicht gleich einen Bruch.. Das wird ja dann so ab 10ps mal ganz schnell recht unhandlich... ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 15Ps Motoren sind bei uns in Österreich garnicht mal sooo übermäßig teuer, da wir ja das 6Ps-Führescheinfrei-Limit haben. Nur wie gesagt, die nimmt man halt nicht mal eben so unter den Arm ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dem Schlauchi locker mit. In unserem Revier auf dem Main ruhiges Wasser. Aber auch im Ionischen Meer bei richtig Wellen Mittags 0 Probleme! Übrigens mit Pinnenverlängerung und auf dem Boden die Beine übern Schlauch gehts besonders gut. Aufbau 2 Schläuche 1 Sitzschlauch je 5 min pumpen Bodenbretter 3 mit Randschienem 5 Min Wir sind mit unserem Schlauchi sehr zufrieden und möchten es nicht missen. mfG Schambesboot
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Viamare380 mit 25 PS Mercury packt lt. GPS höchstens um die 40 km/h allein, und du willst mich mit 4 PS überholen können? Kann ich gar nicht glauben!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spaß mit dem schlauchboot | DSB 350 | Allgemeines zum Boot | 2 | 10.07.2013 23:32 |
Spaß mit Modellflugzeug... | divefreak | Modellbau | 22 | 10.02.2009 21:55 |
VW sucks! Oder Spaß mit der Werkstatt! | divefreak | Kein Boot | 22 | 04.10.2006 01:10 |
Spaß am Service? | findus | Werbeforum | 15 | 12.12.2003 22:30 |