boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2016, 17:19
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard Bilge mit Fett konservieren?

Hi zusammen
Bei unserer Beauty zeigen sich in der tiefen Bilge, da wo das Stevenrohr sitzt, leichte bis mittlere Anrostungen auf der Oberfläche.
Deshalb möchte ich im Frühjahr die schwer zugänglichen Bereiche mit Fett konservieren.
Gedacht habe ich an "TimeMax 1000", "Mike Sanders" o.ä.
Gibt es im Forum Erfahrungen mit solchen Konservierungen?
Bin für jede Info dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.11.2016, 19:10
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Würde mich auch interessieren.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.11.2016, 19:54
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

was hälst du davon das zu entrosten und neu Rostschutz aufzutragen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.11.2016, 20:08
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Marco
Das wäre natürlich 1.Wahl.
Hier geht es allerdings um die mit größeren Werkzeugen schwer bis gar nicht zugänglichen Stellen.
Losen Rost möchte ich, wenn möglich mit Drahtbürste, Staubsauger etc. entfernen um dann eine dauerhafte möglichst nicht luftdurchlässige Beschichtung aufzutragen.
So ähnlich wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=x8Xey1e_YGw
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.11.2016, 20:18
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Vielleicht hiermit (die Sprühdose): http://www.ebay.de/itm/Owatrol-Ol-Rostschutz-Rost-Holz-Holzschutz-Holzschutzgrund-KriecholFarbadditiv-/302027035646?var=&hash=item465236d3fe:m:mUT3s6_PIc wr5dJzbkD_Y1g (PaidLink)

hab ich auch schon gemacht für schwer zugängliche Stellen. Und dann nach ein paar Tagen wenn abgetrocknet ist ebenfalls mit Lackfarbe in der Sprühdose drüber. Gibt auch ein Mittel (weiss gerade nicht mehr den Namen) wo man den Bereich flutet, ist wohl auch sehr gut.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.11.2016, 20:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Fett wird dein Problem sicherlich nicht lösen, es wird unter dem Fett munter weiter rosten,
wenn das an Land steht, würde ich die Bilge Sandstrahlen und dann den Dreck aussaugen,
nur mit einer Drahtbürste wirst du nicht viel erreichen fürchte ich
Sandstrahlen geht auch mit einem Baumarktgerät, man braucht aber einen ordentlichen Kompressor oder mehrere kleine
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.11.2016, 20:40
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Bei meinem Stahleimer hab ich das AS-R-400 von Fluid Flim genommen, um an Bereiche unterhalb des Motors und auch in versteckten Hohlräume leichten Rostansatz im Keim zu ersticken.
Ist jetzt seit einem Jahr drauf und bisher bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Verarbeitung per Sprühdose klappte gut, in einem Fall hab ich den Verlängerungsschlauch von denen genutzt.

http://fluidfilm.de/produkte/as-r/189/
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.11.2016, 20:42
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Georg
genau das Fluid habe ich gemeint.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.11.2016, 20:54
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Kannst auch "grob entrosten" und dann Leinöl streichen, wischen sprühen.
Das polymerisiert und Ruhe ist.
Machen wir z.B. auch seit Jahren bei unserem Grill - nix mehr mit Rost ....
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.11.2016, 20:56
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Werde die Flächen, soweit sie erreichbar sind, später vielleicht noch mal mit Fluidfilm behandeln und dann Permafilm beschichten.
http://permafilm.de/produkte/permafilmsystem/909/

Der Fluidfilm bleibt ja immer irgendwie feucht und das ist in manchen Bereich nicht so schön, wenn man dirt nicht mal eben was abkegen möchte.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.11.2016, 20:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Georg
Fluid-Film hab' ich auch auf'm Zettel. Deine Erfahrumngen machen Mut.
Wie geschrieben es geht um schwer bis gar nicht zugängliche Stellen wie im angeführten Youtube-Video
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.11.2016, 21:01
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Kannst auch "grob entrosten" und dann Leinöl streichen, wischen sprühen.
Das polymerisiert und Ruhe ist.
Machen wir z.B. auch seit Jahren bei unserem Grill - nix mehr mit Rost ....
Leinöl verflüchtigt sich aber doch auch und damit auch die Schutzfunktion....

Beim Grill okay, wenn der durch ist gibbet nen neuen.... beim Schiff versenken wir das schnell sechs Eurostellen. Da möcht man ungern experimentieren.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.11.2016, 21:07
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Leinöl verflüchtigt sich aber doch auch und damit auch die Schutzfunktion....

Beim Grill okay, wenn der durch ist gibbet nen neuen.... beim Schiff versenken wir das schnell sechs Eurostellen. Da möcht man ungern experimentieren.
Verflüchtigt sich? nee, bestimmt nicht.
Schau mal "Polymerisiert" bei Tante G nach.
Es "unterwandert" auch bestehenden Rost.
Und bekommt man fast überall und kostet fast nix - und mehr können die ganzen "Profimittel" auch nicht.
Kannst auch Wollfett nehmen - da hab ich aber keine Erfahrungen ... Fluidfilm und ähnliches ist nix anderes
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.11.2016, 21:12
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Verflüchtigt sich? nee, bestimmt nicht.
Schau mal "Polymerisiert" bei Tante G nach.
Es "unterwandert" auch bestehenden Rost.
Und bekommt man fast überall und kostet fast nix - und mehr können die ganzen "Profimittel" auch nicht.
Kannst auch Wollfett nehmen - da hab ich aber keine Erfahrungen ... Fluidfilm und ähnliches ist nix anderes
Wollfett (Wollwachs).... genau das ist die Grundsubstanz vom Fluidfilm....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.11.2016, 21:25
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Bin kein Rost-Spezi und auch kein Chemiefachmann, mich hatte damals dieser Bericht überzeugt.

http://www.christian-merten.de/DAF/R...htm#Stand1Jahr

Dazu halt auch, dass Fluid-Produkte auch im Schiffsbereuch unter Salzwasserbedingungen im Einsatz sind und teilweise certifiziert sind.
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (18.11.2016 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.11.2016, 22:06
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Georg
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich denke es wird wohl Richtung Fluid-Film gehen. Wegen des erzielten Ergebnisses und der recht einfachen Verarbeitung.
Werde das Ergebnis beobachten, fotografieren (wenn mein Blitz soweit reicht, evtl. kommt noch ein Endoskop zum Einsatz) und berichten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.11.2016, 12:37
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
..........
Losen Rost möchte ich, wenn möglich mit Drahtbürste, Staubsauger etc. entfernen........
Hallo Jürgen

Wenn Du mit der Drahtbürste entrostest, dann würde ich darauf achten, dass Du eine Drahbürste verwendest die mit rostfreien Borsten versehen ist.
Ansonsten kann es sein, dass Du den Rost nur fein verteilst und es grossflächiger zu rosten beginnt. Alles wirst Du nicht abgesaugt bekommen.
Ich weiss, dass das obige nicht ganz richtig geschrieben ist, weiss aber im Moment nicht wie ich es besser beschreiben könnte.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (19.11.2016 um 13:09 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fett/Wasser-Gemisch in der Bilge OMC Cobra Thoto Motoren und Antriebstechnik 6 16.09.2015 19:37
Bilge / Kiel konservieren havelmike Restaurationen 9 07.01.2009 12:44
Fett weg, Fett dran, was denn nun?? Akki Technik-Talk 35 25.08.2008 14:55
Außenborder mit was Konservieren,streichen faun Technik-Talk 3 04.06.2007 09:38
Brennräume konservieren mit WD-40?? Bomber Technik-Talk 22 30.09.2006 07:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.