![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hab mal eine Frage an die Internet Experten. Habe im Erdgeschoss einen Wlan-router stehen, der über ein Lankabel angeschlossen ist. Er sendet Wlan, was aber oben nicht ankommt. Auch ein Repeater und Verbreitung über Steckdose funktioniert nicht. Jetzt will ich an diesem Router ein Lankabel anschließen und nach oben verlegen. Dort will ich dann Wlan aufbauen, aber auch noch eine Lanverbindung zur Playstation verbinden. Kann man oben einfach noch einen zweiten Wlan-router mit Lanausgang aufbauen und wie verbindet man die dann?
__________________
Schöne Grüße Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst dafür einen WLAN Access Point, am besten mit integriertem Switch.
Weitere Infos z.B. hier: http://www.pcwelt.de/ratgeber/WLAN_m...g-8887002.html
__________________
Grüße, Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
kann ich dann oben zum beispiel dieses gerät anschließen? :
https://www.amazon.de/NETGEAR-WNR200...700650&sr=1-23 (PaidLink)
__________________
Schöne Grüße Chris |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mag da jetzt nicht so sehr ins Detail gehen, aber das hat dann Auswirkungen darauf, ob Du von einem Netz auf Ressourcen im anderen Netz zugreifen kannst.
__________________
Grüße, Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert im Augenblick ein wenig, dass so gar keine der eingangs genannten Möglichkeiten funtioniert hat. Kein WLAN-Signal halte ich schon für recht unwahrscheinlich, dass aber auch Repeater und LAN per Steckdose nicht funktioniert ist schon fast unmöglich.
Bitte zähle doch einmal auf, was für Geräte du hast... Zwei Router würde ich nicht kaskadieren, wenn dann ein Netzwerkkabel in die erste Etage und dann einen Access Point wie diesen verwenden: https://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-L...i+access+point (PaidLink) Aber ich denke fast, dass der Fehler an einer anderen Stelle ist.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße, Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der PoE Adapter ist dabei, daher schon mal kein Problem und die Playstation wird doch eh in den meisten Fällen per WLAN angeschlossen....
Wenn man unbedingt die Playse ans LAN haben möchte, dann lege ich das Kabel in den Raum und hänge einen kleinen Switch ran, damit ich eben auch WLAN habe. Aber ich glaube eigentlich, dass sich das Problem nach Beantwortung meiner Fragen eh anderweitig erledigt.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal ein bisschen Netzwerktechnik als Grundlagen.
Ein Router wird nur benötigt um an den Haus-/Wohnungs-DSL-Anschluss angeschlossen zu werden. Der Router hat typischerweise LAN-Anschlüsse und WLAN. Wäre erstmal interssant zu wissen, welchen Router Du hast. Von dort aus müsste eigentlich auch per LAN ein DLAN-Adapter angeschlossen werden können. Ob der zum LAN-Transport nach oben geeignet ist, hängt dann wieder von den Stromkreisen ab. Aber auf jeden Fall kannst Du an den Router ein LAN-Kabel anschlissen, das nach oben führt. Daran dann einen WLAN-Access-Point fprs WLAN oben samt Switch für weitere LAN-Anschlüsse oben. Z.B. sowas: https://www.amazon.de/NETGEAR-WN604-...s+point+switch (PaidLink) oder https://www.amazon.de/Sitecom-Wi-Fi-...s+point+switch (PaidLink)
__________________
Viele Grüße Michael
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
viele Fritzboxen kann man leicht so einstellen, daß sie einen Lan Anschluß an Port A erwarten der das Datensignal liefert,
wenn du noch welch liegen hast, würde ich da mal schauen ob du eine hast die das kann bei mir funktioniert das schon Jahre lang so um W-Lan vom Dachboden in den Keller zubekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Als erstes ist es mal wichtig zu wissen welchen Router du unten nutzt.
Eventuell musst du nur die Sendestärke hochstellen, das geht bei den meisten, wenn diese auf "schwach" steht kommt natürlich oben nix verwertbares an. Wenn du dein System mit dem Accesspoint aufbauen möchtest, nimm einem ganz einfachen. Diesen stellst du auf die selben Daten ein wie deinen Router (SSID,Passwort,Verschlüsselung), somit reicht dieser die Daten alles an den Router weiter und du hast nicht 2 voneinander getrennte Netze. Was du auch mit dem Accesspoint versuchen kannst, ist diesen als "Repeater" konfigurieren, dann verstärkt sich dein Signal
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Eine weitere Möglichkeit WLAN in die obere Etage zu bekommen ist ein Mobilfunkrouter. Im Vergleich zu einem 'Kabel' Router bzw. AccessPoint eher nicht zu empfehlen. Soffen die Verkabelung nach oben problematisch ist könnte es eine Alternative sein.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Sache über die Steckdose funktioniert irgendwie nicht. Ich vermute, dass es an den alten Kabeln im Haus liegt mit klassicher Nullung ?!
Repeater hat nur 2 von 5 Empfangsbalken. Zu schwach. Bei der Playstation muss man ständig irgendwelche Ports freischalten. Mit Lankabel ist das alles entspannter und schneller. Unten im Haus gibt es mehrere LAN-Dosen an die ein Kabel angeschlossen werden kann. Da wollte ich mir den kürzesten Weg nach oben suchen. Also kann ich einfach das Ding nehmen ..............https://www.amazon.de/Sitecom-Wi-Fi-...s+point+switch (PaidLink) ?!? ![]() Dann leg ich das Lankabel nach oben, steck es in den Sitecom rein, kann dann Wlan benutzen und auch wieder mit einem Lankabel in die Playstation ??!!
__________________
Schöne Grüße Chris Geändert von floater167 (10.11.2016 um 10:13 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße, Andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe einen Phasenkoppler von Devolo (140 Euro) im Sicherungskasten monieren lassen. Da geht das Lan Kabel vom Router rein und verteilt das Signal auf alle drei Phasen. In den Räumen im Haus, wo ich lan brauche, hängt jeweils ein Devolo an der Steckdose und liefert zwei lan Ausgänge. Das funktioniert wirklich gut und selbst die Fernseher werden damit versorgt ohne zu ruckeln.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es geht NICHTS über eine ordentliche, strukturierte Verkabelung. Alles, was irgendwie per Lan verkabelt werden kann, sollte es auch verkabelt werden. Alles andere ist Flickschusterei. Also: feste Empfänger (PC, Playstation, TV, Internetradio usw) per Kabel und über Wlan nur mobile Geräte (Smartphone usw). jedes Zusätzliche Gerät im Wlan reduziert den Durchsatz der anderen. Das Medium Luft gibt es halt nur einmal. Schaut euch einfach mal mit einem WIFI-Scanner an, wie viele Netze schon bei euch rumschwirren. DLan verwandelt eure Stromleitungen im Haus zu riesigen Antennen (im Gegensatz zu lan-Kabeln sind Stromkabel nicht abgeschirmt), der Datendurchsatz ist meistens grausig (im Vergleich zur maximal möglichen Bandbreite) und die Sicherheit lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Die Daten stoppen nämlich nicht an eurem Hausanschluss, sondern reichen weiter ins Versorgungsnetz. Deshalb: wo irgendwie möglich - strukturierte Lanverkabelung. Gruß, Jörg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich genau so bestätigen.
![]() Ich bin seeehr froh, dass wir beim Neuabu 2009 zumindest alle Wohnräume mit LAN versehen haben. Während der Planungsphase hatte ich mal kurz überlegt, ob ein senkrechter Kabelstrang und dann WLAN auf jeder Ebene reicht und bin mehr als froh, doch komplett per LAN versorgt zu sein. Trotz 3 Doppeldosen im Arbeitszimmer und 2 Doppeldosen im Wohnzimmer sowie Doppeldose in Kinderzimmern, Schlafzimmer und Gästezimmer sind in Wohn- und Arbeitszimmer mittlerweile noch je zwei Miniswitches notwendig, da alle festen Geräte per LAN angeschlossen sind. DLAN ist aber immerhin ne gute Möglichkeit, wenn man im Bestand nicht weitere Kabel verlegen kann oder darf.
__________________
Viele Grüße Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sooo, kabel ist nach oben gelegt. Der access point ist auch da. Alles angeschlossen und zuerst war die freude groß. schnelles internet sowohl über lan, als auch über wlan. aber bei 2 tagen betrieb nun folgende probleme.
wlan funktioniert 2 bis 3 mal am tag nicht. wenn man den access point neu startet, geht es wieder. was passiert da.....stürzt die kiste ab? regt mich auf ![]() playstation funktioniert über lan weiterhin nur eingeschränkt. muss man die ports auch bei einer lan-verbindung freigeben? (dachte wäre nur über wlan)
__________________
Schöne Grüße Chris |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Zur PlayStation kann ich nichts sagen.
Zum WLAN: AccessPoint defekt (hatte ich bei meinem zweiten TP-Link auch), Kanalüberlagerung mit anderen WLANs (Nachbarn)? Separate oder selbe SSID wie das untere WLAN? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kanal hab ich schon umgestellt. SSID ist eine andere als unten Defekt? ![]()
__________________
Schöne Grüße Chris |
#21
|
||||
|
||||
![]()
kann schon mal sein das sich der Router aufhängt,
solange ein Neustart noch hilft geht es ja noch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
..... Das man ihn zweimal am Tag neu starten muss?
Mit Tapatalk gesendet
__________________
Schöne Grüße Chris |
#23
|
||||
|
||||
![]()
hast du denn irgend eine Meldung im Protokoll ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nein
Mit Tapatalk gesendet
__________________
Schöne Grüße Chris |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Außer defekt fällt mir da auch nix ein.
Nach meinen schlechten Erfahrungen mit den TP-Link Access Points habe ich ne Fritzbox als AP angeschlossen. Läuft seit zwei Wochen sehr stabil und war gebraucht auch nicht teurer als ein AP. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moin, die Werte dieser VDO Windmessanlage möchte ich ins Internet übertragen, .... | christian.k | Technik-Talk | 1 | 23.11.2011 23:29 |
Meine obere Zündspule schmilzt - schlimm? | dieguzzidieputzi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 11.10.2007 22:47 |
obere Donau | huebi | Deutschland | 13 | 22.09.2006 21:05 |
Favoriten des I-Net browser übertragen | Flybridge | Kein Boot | 5 | 23.09.2005 18:32 |
Obere Spree | h-d | Deutschland | 14 | 04.03.2004 10:22 |