![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leutz,
nachdem ich mich stolzer Besitzer eines Merlin 2 nennen darf und ich alle fragwürdigen Umbauten an diesem Boot entfernt habe blieb auch noch etwas Zeit für die wichtigen Fragen im Rahmen der Motorentechnik.... ![]() Zum ersten die Frage zur Fernschaltung: Für den Vergasermotor, ist aktuell eine Fernschaltung verbaut welche ich auch bei Quicksilver gefunden habe... Commander 2000... Diese hat einen 8 poligen Stecker motorseitig verbaut. Da die Fernschaltung kein Powertrimm hat und auch nicht mehr so schön aussieht, würde ich die gern ersetzen. Nun meine Frage nach Alternativen, welche schon aus dem Hause Mercury kommen sollte und mit Powertrimm ausgestattet sein muss. Problem wird nach meinen Recherchen der 8-polige Stecker sein.. Hat jemand einen Rat für mich??? Und zum zweiten die doch eigentlich wichtigere Frage: Der Merlin ist mit einem Spiegel für Normalschaft ausgestattet. Der Motor ist jedoch in der Langschaftversion vorhanden. Nun hat der Vorbesitzer den Motor einfach um ca 6 cm höher gesetzt, ohne den Spiegel jedoch zu erhöhen. Um die Kräfte etwas besser zu verteilen wurde außen und innen einfach eine Platte gegengesetzt. Das Bracket steht also 6 cm über der Spiegelplatte was ja schon mal ![]() Da ich nicht unbedingt so heiß darauf bin den Motor abzuhängen und den Spiegel zu verlängern frage ich einfach mal nach Eurer Meinung.... Machen die 6 cm ohne Spiegelkontakt im oberen Teil des Bracket etwas wenn er unten gut an den Spiegel gepresst ist? Grüße Sven
__________________
Gruß Sven..... |
#2
|
![]()
Hallo auch,
die Schaltung ist kein Problem. Commander 2000 ist richtig, gibts mit PT und ohne. Liste ca 380,--€ Oft zu bekommen für um 200,--€ NEU (....ich habe keine mehr) ![]() Der Unterschied von Normal zu Langschaft sind eigentlich 12cm. Stimmen Ventilationsplatte und Rumpf geradlinig überein? Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal für die schnelle Antwort.... Eigentlich suche ich als Fernschaltung eine moderne und ansehnlichere Variante als die Commander 2000.... ja stimmt ist nicht notwendig, aber die 2000 siehr einfach nicht schön aus.....
Die höhe des Motors ist schon optimal.... Kavitationsplatte und Rumpf schließen ab. Da der Merlin aus DDR-Produktion stammt scheiden sich die Geister ob da nun LS oder Normalschaft ran muss... Nun ist dieser dran und die Frage nach den 6 cm ohne Spiegelauflage sollte betrachtet werden. Grüße Sven
__________________
Gruß Sven..... |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wow..... schnell geht's dieses mal mit den Antworten...... Danke hierfür....
Eine Schaltung von 13-14 polig auf 8 polig umbauen wollte ich eigentlich nicht. Ich habe das schon einmal bei einem Suzuki DF30 gemacht und das war so eine Sache für sich..... NA wenn da letztendlich kein Weg drum rum führt, dann werde ich einen Umbau an den Händler meines Vertauen geben.... wir wollen ja die örtliche Wirtschaft stärken..... ![]() Die Fotos kann ich beim nächsten Besuch im Winterlager machen und noch einmal hier einstellen um eine Begutachtung zu bekommen..... Grüße Sven...
__________________
Gruß Sven..... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na da hast Du mir ja "eierlegende Wollmilchsau" raus gesucht. So etwas habe ich gesucht
![]() ![]() Ich verneige mich ehrfürchtig und bedanke mich .... Muss jetzt nur noch einen Lieferanten bei ansprechendem Preis finden und sollte damit, mit einer einfacheren Methode, zu einer ansehnlicheren Schaltung kommen. Gruß Sven..
__________________
Gruß Sven..... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#10
|
![]()
Dieses beknackte Adapterkabel habe ich sogar noch glaube ich,
ist nur nicht so toll dass es den Choke nicht unterstützt ![]() Nicht nur meines, ALLE nicht. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wie jetzt der Choke wird nicht unterstützt??
Das würde ja bedeuten ich muss eine Extraleitung ziehen und einen Druckschalter setzten um bei meinem Vergasermotor zum starten den Choke als Unterstützung einzusetzten. Dann habe ich eine Hand für den Zündschlüssel und die andere Hand für den Chokeschalter? Oder sollte es möglich sein die Extraleitung vom Motor direkt ans Zündschloss zu legen und dort direkt anzuschließen? Hat das schon einmal jemand gemacht? Grüße Sven...
__________________
Gruß Sven..... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du ein Außenborder Zündschloß mit Druckfunktion hast, wie z.B. das von Yamaha, dann ist die Druckfunktion, der E-Magnet-Choke Kontakt
__________________
M.f.G. harry |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ja gut, das ist mir so bereits beim Johnson begegnet. Nun habe ich ein Super Angebot für eine Schaltbox der neuesten Generation bekommen. Hier würde ich dann mit dem Adapter die meisten Probleme lösen.
Den Anschluss der vorhandenen Analoginstrumente muss ich dann halt über den Zusatzstecker (für Smartcraftanzeigen) ausprobieren oder aus den hier im Forum bereits vorhandenen Schaltplänen heraus suchen. Nun bleibt aber noch die Frage nach der Kabelfarbe für den Choke. Wenn ich das Kabel direkt am Kabelstrang im Motor finde, und über ein unbelegtes Kabel im Kabelstrang bis zur Fernschaltung leite, dann kann ich daran einen separaten Drucktaster anschließen und diesen dann für die Choke Funktion nutzen. Leider muss ich aber dafür die Kabelfarbe für die Chokebetätigung kennen, was aktuell noch nicht der Fall ist. Also wer kann mir diese Frage beantworten? Grüße Sven....
__________________
Gruß Sven..... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich: ist yellow/black, also gelb schwarz.
![]() Aber ich würde es trotzdem vorher probieren, ob der Choke mit dem Adapter funktioniert. Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na ich probiere das mal aus mit dem Adapter....
__________________
Gruß Sven..... |
#16
|
![]()
Der Choke wird mittels drücken des Zündschlüssels wie üblich unterstützt, nur nicht innerhalb des massigen Steckers.
Extra Kabel ist notwendig, eigentlich auch kein Problem Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kontrollstrahl heiss beim mercury f50 elpt bj 99 | adrian12 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 03.02.2013 23:14 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |
Mercury F50 elpt efi Kaufen? | Fisch66 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 13.07.2010 17:24 |
Mercury F50 ELPT-EFI | Torte | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.01.2007 06:18 |
stromlaufplan Mercury f50 elpt | Theva | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 22.04.2006 18:44 |