![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du ZUFÄLLIG ein Bildchen von der Slippe ![]() Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es geht doch! ![]() Durch Zufall bin ich beim Googeln auf folgenden interessanten Beitrag gestossen: http://www.binnenschifferforum.de/fo...ad.php?t=14585 Hier findet man übrigens weitere Informationen u. Bilder über die Lahn bzw. deren Schleusenbauwerke! Des weiteren liegt in Weilburg ein Ausflugschiff welches vor noch nicht allzu langer Zeit dorthin ebenfalls auf dem Wasserwege überführt worden ist; siehe hier: http://selters.husfeld-online.de/nachrichten.html Dieses Schiff fährt regelmäßig bis Selters, also durch die Schleuse Löhnberg - und hat laut Käpitän ca. 40 cm Tiefgang! Wie schon in einem anderen Beitrag hier erwähnt braucht man neben niedrigem Tiefgang - in diversen Veröffenlichungen findet man daß die Lahn bis Wetzlar bzw. früher Giessen für 60 cm zul. Tiefgang ausgebaut worden war -, hohen Wasserstand - knapp unterhalb des höchstzulässigen, schiffbaren Wasserstandes von 3,60m am Pegel Kalkofen - , und sehr gute Ortskenntnis - welche die jeweilgen Schiffsführer wohl gehabt haben müssen - um ein solches Unterfangen erfolgreich durchzuführen! Ich selber bin schon mit unserem Motorboot bis zur offiziellen Schifffahrtsgrenze hinter Steeden gefahren. Dort kommt das erste Hinderniss, nämlich eine Schwelle von der in älterer Literatur gesagt wird dass sie nur "in der Stromzunge" zu durchfahren sei.... Dort habe ich unsere "Petites Passions" rumgedreht (unser Verdränger wiegt immerhin knapp eine Tonne) .... aber seither spiele ich mit dem Gedanken unseren Hilfsmotor mal an eine IBIS oder ähnliches zu hängen... ![]() und es mal ![]() Den Schiffstunnel in Weilburg auf dem Wasserwege zu erreichen - so wie früher - das wär`schon was! Gruß Ronny |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Thema wurde übrigens hier schon mal ausführlich besprochen:
http://www.boote-forum.de/showthread...eilburg&page=2 |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eine Sammlung, in der die Stecken aufgelistet sind, wo man fahren kann ?
Würde mich auch brennend interessieren. Wenn ich im Google Maps schaue auf: Wetzlar 50.554553, 8.480241 bzw. 50°33'16.4"N 8°28'48.9"E Dort sehe ich ein slip. Ich gehe mal von aus das dies zum Wetzlarer Wasserskiclub gehört, richtig? Kann man dort als Nichtmitglied auch mal slippen? Wir werdn wohl in den nächsten Jahren nach Wetzlar ziehen. Möchte mich nur jetzt schon vorab informieren. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
prinziell gilt das alles was ich hier schreibe nur für kleine Boote, für größere ist es dort einfach überall zu eng, nicht tief genug und auch nicht weit genug zu fahren. Ich war bis 2011 hin und wieder mit meiner damaligen Hellwig Marathon 470 dort unterwegs. Seit dem mit dem größeren Boot nicht mehr, sondern nur noch hin und wieder mit dem Kanu. Die Lahn ist in diesem Bereich eigentlich eher Kanurevier. Durchgehend bis zur Mündung geht es mit dem Motorboot erst ab Dehrn. Zitat:
Ein kleines Stück weiter auf der anderen Lahnseite gibt es noch den Motor Wasserki Club Gießen Oberlahn (http://www.mwc-giessen-oberlahn.de) auch auch dort weiß ich nicht wie es mit slippen aussieht. Öffentlich geht es auf der Bachweide: 50°33'13.3"N 8°29'32"E, aber direkt nach dem slippen sehr vorsichtig sein und auf Untiefen achten. Fahren kann man unterhalb des Wehrs mit dem Motorboot nur im Bereich Bachweide (km 12,5) bis zur Schleuse Altenberg (km 16,5) nach der Schleuse ist es dann für Motorboote nicht mehr tief genug. Es ist also in diesem Stück nur Interessant wenn man auf der Wasserskistrecke hin und her fahren möchte. Oberhalb des Whrs bei der alten Lahnbrücke geht es auch: Slippen geht dort öfftenlich an der Fischerhütte (km 9,6) 50°34'15.3"N 8°30'29.5"E (zwei Bilder anbei) Oder in Dorlar: 50°34'29.7"N 8°33'34.6"E Man kann dort mit dem Motorboot im Bereich von Schleuse Naunheim (km 4,5) durch die Schleuse Dorlar (Schleusenkanäle aber sehr Zugewachsen, letztes Jahr im Kanu festgestellt) bis zum Wehr an der alten Lahnbrücke (km 11,6) fahren. Also auch keine so große Strecke, wie gesagt früher war ich hin und wieder mal einen Nachmittag dort, weil es vor der Haustür liegt. Heute fahre ich lieber die ca. 100 km zum Main, Rhein oder Mosel, gibt sich alles nicht so viel in der Entfernung.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
Geändert von ChKolumbus (20.02.2014 um 06:45 Uhr) Grund: Bilder vom Slip an der Fischerhütte, nicht Bachweide |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Sind die Schleusen zwischen Wetzlar und Limburg alle im Betrieb? Daß Diez gerade repariert wird, weiß ich. Aber kurz nach Wetzlar bin ich mal in eine Schleuse gepaddelt, da mußte man umtragen. Das sah mir sehr stillgelegt aus.
Wäre ja schön, wenn die alle wieder offen wären. Gruß Jörg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Priniziell sind die alle von April bis Oktober in Betrieb - es sei denn, die hat gerade mal wieder jemand kaputtgemacht
![]() Elwis müßte wissen, wenns irgendwo klemmt.
__________________
Gruß Ewald |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph,
Danke für Deine Ausführung ![]() ![]() ![]() Fährt dort eigendlich die WSP? Wenn ja mit Kanu oder MB? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Eher mit dem Fahrrad oder Auto auf dem Radweg neben der Lahn lang
![]() Aber zum schneller als Erlaubt fahren ist sowieso kaum Platz und es sind viel zu viele Kanufahrer unterwegs. Selbst auf der Wasserskistrecke musst du extrem auf Kanus aufpassen. Ist halt alles wunderschönes Knaurevier dort und es gibt viele Kanuverleiher, also ist bei fast jedem Wetter in der Saison dort viel Kanubetrieb.
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Danke... Na dann wir es Zeit das die Motorfraktion auch mal öfter vorhanden ist. Ich werde ggf. die Fahne hoch halten
![]() ![]() ![]() Aber 12km/h ist nicht viel... Da kommt der Wasserskiläufer gar nicht aus dem Wasser raus ![]() Da fällt mir ein, ich brauche noch einen Ankerball.... |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ja weiß ich.
Aber heftig das die WSP dort Geschwindigkeitskontrollen macht... Hat einer schon ein Beweisfoto bekommen? |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christoph,
Du meinst also eine mögliche Strecke für Motorboote ist die auf der Karte in Rot markierte? |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christoph,
wäre es Dir möglich den oberen Bereich auch mal einzuzeichnen. Oder gebe mir die Koordinaten von/bis, ich male das mal in die Karte. Dann haben wir das hier verewigt und anderen Usern wird ggf. geholfen. ![]() ![]() Mal schauen. Vieleicht werde ich es im Sommer trotz alledem mal probieren. Bis Wetzlar sind es ja nur 30 Minuten fahrt.... |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Oberhalb des Wehrs an der alten Lahnbrücke geht es von
50°33'37.3"N 8°30'11.9"E vorbei an Slip Fischerhütte (50°34'15.3"N 8°30'29.5"E) durch die Schleuse Naunheim 50°34'22.7"N 8°34'04.1"E (Schleusenkanäle sehr mit Seerosen zugewachsen, also gut aufpassen!) vorbei an Slip Dorlar (50°34'29.7"N 8°33'34.6"E) bis Schleuse Dorlar (50°34'29.1"N 8°33'53.6"E). Nach der Schleuse geht es mit dem Motorboot nur noch ein paar hundert Meter so das ich da nie durch bin weil es sich nicht lohnt Berg und gleich wieder Tal zu Schleusen. Durch die Schleuse bin ich allerdings schön öfters mit dem Kanu von Gießen kommend. (Alles für den heutigen Zustand ohne Gewähr, zuletzt mit meiner damaligen Marathon 470 mit 50PS Honda gefahren im Sommer 2011, mit meinem heutigen Boot geht das nicht mehr. Als ich im Herbst 2013 mit dem Kanu von Gießen nach Wetzlar gepaddelt bin habe allderings in Dorlar ein kleines Motorboot (4-5m) slippen gesehen und nach der Schleuse Naunheim ist mir ein Schlauchboot mit 10ps AB entegen gekommen, geht also wohl immer noch ![]() Viel Spaß beim Karte draus basteln ![]()
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christoph,
laut Deinen Angaben ergibt sich diese Karte:
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Am letzten Wochende bei uns in der Zeitung: http://www.mittelhessen.de/lokales/r...id,589749.html Es geht doch mehr als man denkt! Hätte nicht gedacht das man so ein langes Boot an dieser Rampe slippen kann... MFG S
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Weis jemand hierzu genaueres?
http://www.prolahn.de/index.html Das es nicht an der "einen Stelle" den Steedener Stromschnellen alleine hängt ist natürlich klar, und das Spätestens in Wetzlar keine Schleuse mehr vorhanden ist sollte man auch wissen. Aber mich würde mal brennend interesieren wer da überlegt? MFG S |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Lahn-Fahrer,
ich will den alten Beitrag noch mal hochholen. Den Gedanken mit dem Treffen finde ich gut. Gabs das mittlerweile schon mal? Bin selbst seit 2 Jahren auf der Lahn unterwegs und würde mich über einen Austausch freuen. LG, Roland |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Treffen an der Lahn?
Seit ein paar Jahren gibt es das Skippertreffen von ProLahn, war schon in Bad Ems, in Nassau und kombiniert in Nassau und Obernhof. Dieses Jahr fast 100 Boote. Sommerfest des Laurenburger Bootsclubs, auch seit einigen Jahren. Und mittwochabends in der Saison treffen sich die Mitglieder des Bootsclubs Limburg und deren Freunde zwanglos in kleiner Runde im Hafen Dehrn.
__________________
Gruß Ewald |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Okay, das hatte ich nicht miteinander in Verbindung gebracht. Für die nächste Saison muss ich dann mal schauen. Die Termine erfahre ich ja sicher übers Internet? Lg, Roland
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hab als nicht "Einheimischer" mal nach Bildern der Runkelner Stromschnellen gesucht: http://images.google.de/imgres?imgur...knDYkQ9QEIRjAH sieht wirklich sehr flach aus... Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Interessanter Film. Zu Berg recht anstrengend für einen Paddler. Und kurz vor Ende des Films dokumentiert er noch das Verhalten eines Mietkanus.
![]() Aber beim nächsten Hochwasser will dort ein 25m langes Partyschiff hochfahren. Bin mal gespannt, wie das gelingt. Wäre aber nicht der erste.
__________________
Gruß Ewald |
#50
|
|||
|
|||
![]()
jetzt kommt endlich mal Bewegung in die Sache...
Runkeler Stromschnellen höre ich jetzt zum ersten mal, mir wurden immer die Steedener Stromschnellen bei km 70 als Genze der schiffbaren Lahn genannt... Das Viedeo startet ja irgandwo bei km 67 kurz vor der Runkler Straßenbrücke. Was mir auffällt, er hält sich natürlich möglichst innen der Strömung wegen hier ist es natürlich am flachsten an der Ausenkurve habe ich diesen Sommer (nach der langen Trockenheit) Schwimmer im Wasser stehen gesehen denen das Wasser bis zur Brust ging, was selbst in der Hocke ja ca 1m Wassertiefe wäre... Was die Überführung der Lahnarche angeht, da wäre ich ja gerne dabei wenn da noch Helfer gesucht werden... MFG S PS ist der Tiefgang der Lahnarche bekannt? |
![]() |
|
|