![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Leute!
Ich bin gerade dabei an meinem Boot die Wellenlager zu tauschen. Dazu musste ich, um die Welle rauszubekommen, den Wellenflansch von der Welle abflexen da dieser mit erhitzen, Vorspannung mit Abzieher und brutaler Gewalt ![]() Wie auch immer, jetzt brauch ich einen neuen Flansch. Das Problem ist, die Welle ist dort wo der Flansch war, nicht 45mm, sondern 44,5mm im Durchmesser und mit einer Nut versehen. Also mal gegoogelt und nach langer Suche habe ich einen Flansch gefunden der passen würde: http://www.tadiesels.com/borg_warner-psc.html Flanschtyp 4886H Flanschdurchmesser 5" = 127mm Innendurchmesser 1,75inch = 44,45mm Nutbreite 0,44inch = 11,18mm Bevor ich diesen Flansch von USA bestelle, möchte ich fragen ob es einen einfacheren Weg gibt einen Flansch mit obigen Abmessungen herzubekommen? Oder gibt es eine Alternativlösung? Der Flansch muss auf ein Volvo Penta MS3 Wendegetriebe, genauer gesagt auf die Schlupfkupplung. Bilder zeigen den alten Flansch auf Welle, VP Schlupfkupplung und Welle ohne Flansch. Lg johannes Geändert von maro7169 (04.11.2016 um 06:45 Uhr) Grund: korrektur |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit der Zeichnung und dem Flansch der allgemeine bekannte Dreher um die Ecke. Wahrscheinlich günstiger als ein Ersatzteil, inkl. Versand aus USA kommen lassen. Gruß Gunnar
__________________
![]() Peugeot Indenor: Leistungsarm und abgasstark |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na ja,drehen ist nicht das Problem aber mit dem von der DIN-Norm abweichendem Maß der Nut müsste diese wohl mit einem zurechtgeschliffenem Stoßstahl hergestellt werden---das kostet etwas mehr,oder man findet sich mit einer abgesetzten Passfeder ab und zieht eine zwölfmilimeter Nut oder eine zehner und feilt die auf oder man ändert das auch an der Welle auf(vernünftige)europäische Maße.Der Zentrierrezes am Flansch ist auch nicht unwichtig,na jo würde das boot in Hamburg oder anderwärts im Umkreis meiner schönen heimatstadt liegen hätten wir da schon ne kostengünstige lösung u.U.ohne Nut und Passfeder gefunden die modern und vor allem besser trennbar ist(Tapper-oder SH-Buchsen)gefunden. gruss hein Geändert von hein mk (04.11.2016 um 21:41 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Hein!
Danke für Dein Angebot - das Boot ist leider in IT und ich in AT *g* Das mit der Passfeder scheint nicht einfach zu sein, daher möchte ich fragen ob das ohne Passfeder auch geht? Ich meine, ein Flansch ohne Nut dürfte leichter herzustellen sein? Dann Flansch auf die Welle schlagen, am Flansch ein Loch durch die Welle bohren und mit Bolzen (oder Schraube) miteinander fixieren? Lg johannes Geändert von maro7169 (07.11.2016 um 07:19 Uhr) Grund: korr |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrische Schaltung für Wendegetriebe | Lotos MV6 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 15.01.2011 19:02 |
Wendegetriebe für Mercedes-Motor | kanalmaus | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.04.2009 14:08 |
Wellenflansch | Ecki04 | Technik-Talk | 5 | 29.01.2009 11:45 |
Wellenflansch bei zf bw 6 Zahnausfall | T.Pioch | Technik-Talk | 1 | 31.07.2008 21:13 |
Was für ein Wendegetriebe Alternative gesucht? | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 26.11.2004 22:21 |