![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe mir im Frühjahr mein Wunsch Boot ein Pioner Multi gekauft da es aber nur eins der ersten Generation ist hat es der Vorbesitzer es mit der 100 PS etwas gut gemeint er ist für sportliches fahren einfach zu schwer.
Deshalb versuche ich Ihn auf verschiedenen Wegen zu tauschen gegen einen 60 PS. Jetzt meine Frage die Motornummer ist die 307261 von 2001und mir wurden jetzt verschiedene angeboten wobei es währe wohl Sinnvoll gegen einen Yamaha zutauschen da man wegen der Yamaha Instrumente die wohl nur mit einem Yamaha Motor funktionieren oder ? Was muß ich beim Umbauen alles beachten ? Mir wurde auch ein neuerer Mercury angeboten wobei ich da mit Qualität usw. etwas skeptisch bin die werden schon länger in China gebaut Dank und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaltbox und den ganzen Kram sollte man schon mittauschen
sonst kann das schwierig werden ich bin zwar Yamaha Fan, aber Mercury ist auch nicht schlechter, wenn der Preis für dich paßt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
welche Instrumente und Schaltung hast Du verbaut? Insbesondere die "703"-Fernbedienung von Yamaha gibt es meines Wissens schon ewig und ist mit einer Vielzahl von Motoren kompatibel. Ist Dein vorhandener Motor ein 2- oder 4-Takter? Letzterer könnte auf dem Gebrauchtmarkt ganz gut weggehen, da dann vermutlich bodenseefähig (geht bei AB nur bis exakt 100 PS, entsprechend gefragt). Beste Grüße, Marius |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Yamaha aus 2001 hat Vergaser und keine Möglichkeit der Bodenseezulassung.
Rüdiger |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich nicht verrückt machen. Wenn du den Motor tauscht, kommt es auf die drei Schrauben für die Schaltung auch nicht drauf an, und die Kabelbäume sind ohnehin nicht beliebig austauschbar.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hätte einen 40 ps yamaha enduro falls interesse besteht bitte melden...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
.
... bis wieviel PS ist die erste Generation zugelassen? Die aktuelle ist bis 80 PS frei. Auf der Homepage ist u.a. ein 80 ziger Yamaha montiert. Der 80 ziger ist baugleich mit dem 100ter. Vielleicht hat der Vorbesitzer daher 100 PS montiert?- gab es eine Freigabe für den 100ter? ... behalte doch den Motor. Es ist ein richtig guter Motor. Versuch es erst einmal mit den Hydrofoils SE 300 https://www.amazon.de/Sport-300-Hydr...s=hydrofoil+se (PaidLink) . Es wäre ärgerlich, wenn Du 60 PS montierst und nicht zufrieden bist. Dann hättest Du unnötig Geld verbrannt. Viel RIB - Fahrer, deren Schwerpunkt auch weiter hinten liegt( hecklastig ) - sind von den Foils überzeugt. Ich persönlich stehe auf diese Dinger: https://www.awn.de/smart-tabs-trimmk...FcLGGwodHkkEtg . Deren Montage dürfte bei Deinem Boot schwierig werden? .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (05.11.2016 um 06:33 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also meiner ist ein 4 Takter Nummer 307261 und die erste Bauserie ist für 50 PS gedacht und sollte damit 29 Knoten packen , mit dem 100PS schaff ich maximal 42 KM da es nicht richtig ins gleiten kommt und ich denke das ist wegen der 70kg zuviel am Heck.
Bilder in meiner Galarie Geändert von Stahlsurfer (05.11.2016 um 15:06 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
die 4takter sind bauartbedingt (4takt) immer etwas träger als ein 2takter dazu kommt dann noch dass erhebliche gewicht welches dass boot mit sich zu tragen hat, denke mit den hydrofoils wird es nicht getan sein dafür ist dein boot einfach zu leicht und zu kurz... wieviel kg wiegt der yamaha 180kg?
gruss |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
50 PS sind ein wirkliches Argument- ,über diese würde ich dann auch nicht hinausgehen. Bei einer Übermotorisierung im Schadensfall wird keine Versicherung zahlen. Zumal 29 Knoten doch ausreichend sein sollten. .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur zur info. Die Bodensee AB's dürfen aktuell bei Neuzulassung nur noch 80 PS haben. Wurde kürzlich runtergesetzt.
__________________
_________________________ LG Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist so nicht richtig ![]() Mit der EU-Richtlinie Euro II 2013 /53 hat sich die EU an die Abgasgrenzwerte der amerikanischen Normen anpasst welche aber weniger streng ist als die vorhergehende Eu-Norm 2003 /44. Beim Bodensee werden ja immer die erfüllten Abgasgrenzwerte mit der BSO verglichen. Da nun diese Euro II 2013/53 Grenzwerte weniger streng sind, erfüllen eben nur 80PS AB Motoren die ähnlichen Werte im Vergleich zu BSO. AB Motoren haben sowieso einen Sonderstatus am Bodensee. Eigentlich würde die BSO II gelten, aber diese Abgaswerte können nur mit KAT erreicht werden. Da aber die Industrie keine AB mit KAT baut, gilt für den Bodensee die Ausnahme dass AB Motoren die BSO I Werte erfüllen müssen. Die Eu-Norm 2003 /44 ist aber weiterhin gültig für den Bodensee. Wenn ich also einen 100PS AB Motor finde/kaufe welcher der Eu-Norm 2003 /44 entspricht (egal ob neu oder gebraucht), dann kann ich diesen Motor weiterhin auch als Neuzulassung am Bodesee anmelden. Somit sind nicht grundsätzlich nur 80PS AB Motoren als Neuzulassung möglich. Es kommt darauf an welcher EU Norm der Motor entspricht. ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Birne tauschen bei Positionsleuchte - aber wie? | FamilieLebmann | Technik-Talk | 63 | 09.09.2024 08:18 |
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. | chris1003 | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.11.2016 06:57 |
MERCURY F 100 ELPT EFI oder YAMAHA F 100 DETL | Ribbchen | Allgemeines zum Boot | 4 | 07.05.2015 09:27 |
Aw 100 / Bfu 100 | Helena | Selbstbauer | 10 | 07.06.2008 04:46 |
Impeller tauschen aber wie beim 85PS Johnson Aussenborder? | Fraenkyboy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 17.08.2006 18:02 |