boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2016, 18:54
sinZman sinZman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 12
Boot: Quicksilver 500 Cabin mit 50 PS Mercury
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Autopilot

Moin,


Ist es möglich einen Raymarine Autopiloten an einen Simrad Go7 Xse an zu klemmen?
Dem NAC-2 von Simrad ist es doch egal welcher Motor daran hängt oder?

DANKESCHÖN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2016, 19:16
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Bei meinem Raymarine Display wird der Autopilot über SEA Talk angesteuert...Sea Talk ist aber das Protokoll von Raymarine, eventuell gibt es da Übersetzer die dann mit Simrad kommunizieren.
Gib mal etwas mehr Infos zum Thema bekannt, vielleicht kann Dir dann jemand helfen.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.11.2016, 19:25
sinZman sinZman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 12
Boot: Quicksilver 500 Cabin mit 50 PS Mercury
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hab ne teleflex Lenkung und nen Simrad go7xse Kartenplotter. Nun möchte ich die kostengünstige Lösung für den Autopiloten. Kann bei Ebay einen Raymarine XR-5 erstehen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.11.2016, 21:08
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

SPX-5R oder?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.11.2016, 21:14
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.809
Boot: SeaRay 290DA
1.849 Danke in 1.294 Beiträgen
Standard

Zum Simrad passt der NAC-1 oder der NAC-2. Dem Kurscomputer ist es egal ob eine Hydraulikpumpe oder ein Linearantrieb drannhängt, also würde auch ein Raymarine Antrieb gehen.

Es gibt aber das Set NAC-1 mit Kompass und Teleflexantrieb, da passt sicher alles zusammen
https://www.ensslin.com/lowrance-aut...steer/a-14758/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.11.2016, 21:32
sinZman sinZman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 12
Boot: Quicksilver 500 Cabin mit 50 PS Mercury
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Brauche ich denn den Kompass oder die GPS Antenne wenn der Plotter eine interne GPS Antenne und Nmea2000 hat?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.11.2016, 21:41
Wandering Star Wandering Star ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.11.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Du brauchst einen Kompass, das COG Signal bemerkt Kursabweichung viel zu langsam.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau Autopilot Mystic Technik-Talk 18 02.02.2003 18:37
Autopilot ST 4000 SY.ARCONA Technik-Talk 11 20.11.2002 11:49
Elektrischer Autopilot von Navico FINNnix Technik-Talk 5 09.04.2002 18:59
Autopilot ST4000 W Sunwind Technik-Talk 9 25.03.2002 01:14
Autopilot gerd5 Technik-Talk 8 20.03.2002 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.