![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich hab folgendes Problem. Mein AF fällt von alleine ab. ![]() ![]() ![]() Zur Vorgeschichte. Ich hab das Boot im July dieses Jahr gebraucht gekauft. Das Af war tadellos. Laut Vorbesitzer hat er ein Refit das Unterwasseranstrich im Herbst-Winter 2015 komplett neu gemacht. Mit 2 K Grundierung und dann AF. Mit folgenden Produkten. ![]() ![]() ![]() Das 2k Zeug ist Tadellos. Ich habe das Boot letztes Wochenende raus getan und da fehlte das Af nur an den stellen wo das Boot auf der Welle fährt. Der Rest war noch top. ![]() ![]() Dann Stand es 1 - 2 Tage bei mir auf den Parkplatz. Und dann fing es schon an zu bröseln. ![]() ![]() dann bin ich mit dem Kärcher (150bar) drüber. Da ging noch einiges runter. Aber auch einiges blieb noch dran. Ich entschloss mich da schon das alles runter muss. und da ich zum Schleifen keinen Bock habe hab ich vorsorglich mir da schon Beize bestellt. Die Beize habe ich noch nicht aufgetragen. Um so mehr verwundert es mich das jetzt seit dem Kärchern wieder 2 Tage Vergangen sind und jetzt wieder die Farbe weiter abblättert. Wenn so weitergeht brauch ich gar keine Beize oder muß auch nicht Schleifen weil alles von alleine abfällt. Jetzt die Frage Soll das so? Was ist Schiefgegangen? Wie und Welches Af nehm ich am Besten? VG Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Deine Dosen oben zeigen aber nur Primer kein Antifouling.
Die Arbeiten hat der Vorbesitzer wohl nicht nach Produktdatenbaltt durchgeführt. Eventuell war der Primer durchgehärtet, dann hätte ee anschleifen müssen. würde mir die Produktdatenbläter nochmal besorgen und bei Hempel anfragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
[emoji51] du hast recht, sorry
![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe folgende Vermutungen: 1. Die Verarbeitungstemperatur wurde nicht eingehalten (Herbst/Winter) 2. Ich hätte zwischen 2K und AF eine Grundierung (Primocon o.ä.)aufgetragen 3. Das AF wurde viel zu dick in einem Arbeitsgang aufgetragen 4. Die Oberflächen wurden nicht angeschliffen und gereinigt Es hilft nix, AF muss runter und dann neu aufbauen. Diese Probleme sind ein Grund warum ich lieber ein Boot mit abgenutztem AF kaufe als ein bei dem alles frisch gemacht wurde.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden Geändert von mail2torsten (28.10.2016 um 09:50 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Datenblatt:
VERARBEITUNG: Die Temperatur der Farbe sollte über 15 °C liegen. Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden. Während der Applikation und der Trocknungszeit für gute Ablüftung sorgen. Nur HARD RACING TecCel -Produkte der gleichen Qualitätsnummer können untereinander gemischt werden. VORHERGEHENDER ANSTRICH: Abhängig vom Untergrund. Den Untergrund sorgfältig vorbereiten (reinigen, entfetten, anschleifen etc.) und bei unbehandelten Oberflächen gemäß Spezifikation grundieren. Die technischen Daten für LIGHT PRIMER, HIGH PROTECT und UNDERWATER PRIMER beachten.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
dies wurde vermutlich nicht gemacht:
Antifouling: Die erste Schicht des ausgewählten Antifoulings sollte aufgetragen werden, solange der LIGHT PRIMER noch leicht klebrig ist (tacky). Je nach aufgetragener Schichtdicke des Primers ist dieser Zustand nach ca. 2 - 8 Std bei 20°C erreicht. Alternativ zum LIGHT PRIMER kann auch der 1-komponentige Zwischenprimer
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch, ich habs befürchtet. Nützt ja nix der Rotz muß runter. Eigentlich jatte ich mich gefreut das alles frischgemacht wurde und hoffte auf 1-2-3 Jahre ruhe, bei meiner alten Lady hat ich auch viele schichten drauf die immer an machen stellen ablösten. Echt nervig das Af Gelumpe .
Wann streicht ih denn euer Af, 20C wird's ja bei uns erst im Juni.[emoji51] Und wenn ich les das Af darf nur von der selben Chargennummer Überstrichen werden. was soll den der Quatsch. Soll ich gleich 100l Af kaufen das ich 10 Jahre und mehr hinkomme. Ich kann doch nicht jedes Jahr oder alle 2 von vorne anfangen. Sollte ich bei Hempel bleiben oder gibts was besseres, könnt ihr was empfehlen? Meine Befürchtung ist jetzt natürlich das ich ich wieder Stundenlang mit meiner Frau hinstelle und das Ordentlich mache und nächste Jahr siehts wieder genauso aus. VG Daniel Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich nehm VC17m an meinem Boot und streich oft schon im Spätjahr kurz nachdem das Boot draußen ist. Derzeit gibt es bei uns noch 15°C und da kann man es gut streichen. Das mit der gleichen Charge hab ich noch nie gehört und noch nirgends gelesen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich mich aber nochmal beim Verkäufer melden.
Immerhin hat das frisch gemachte Antifouling ja auch den Preis nach oben getrieben. Das sieht unter dem Antifouling aber wie Gelcoat aus, oder?
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne, das mach ich nicht, gekauft wie gesehn, und ich glaub nicht das er es Absichtlich Falschgemacht hat. Aber Sicherlich ist es Ärgerlich für mich. Aber die Welt geht deswegen nicht Unter. Ich würde mir Wünschen das es aber wenigstens nach meinen refit, passt. Aber ob das klappt seh ich erst nächste Jahr wenn ich die Lady wieder raushole. und die 2k Grundierung ist auch Weis deswegen sieht man es nicht. VG Daniel Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
15C wäre ein Traum. Bei und kommt bald der Schnee. ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk Geändert von Vicky37 (28.10.2016 um 11:31 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde keine Beize verwenden damit beschädigst du auch den Unterbau . So wie das Antifouling aussiehr würde ich es abziehen mit einem Kratzer mit Absauganschluss.Das geht relativ schnell dann einmal durchschleifen Primokon drauf und danach ein Antifouling von International drauf entweder Hartantifouling(Ultra) oder selbstschleifendes(Micron) .
__________________
Gruß Rüdiger
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte jetzt schon viel gelesen, und Abbeizen soll das 2k Zeug nix anhaben wenn man es nun nicht ewig darauflässt und soll eigenlich die Schonendste Af Entfernung sein. VG Daniel |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ruhig mit Beize ran. Beize kann 2K-Grundierungen nix anhaben. Gerade mit dem abkratzen beschädigst du ehr was.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und wo hin mit dem Abbeizer ? Ich glaube mit den Abbeizern wird nach wie vor etwas leichtfertig umgegangen, bitte lest euch mal den Punkt der Entsorgung bei den entsprechenden Mitteln duch, da wird es kompliziert. Einem Bekannten ist mal bei der Benutzung von größeren Mengen Abbeizer nachgewiesen worden, daß er zum Umkippen einer Bio-Kläranlage beigetragen hat.
Also bitte nur mit äusserster Vorsicht und Umsicht mit Abbeizern arbeiten. Ansonsten hat man zumindest in dem hier angesprochenen Fall mit Sicherheit großen Erfolg das AF gänzlich zu entfernen, wenn man a) einfach nur wartet bis es versprödet und abfällt b ) aufgrund der schlechten Haftung mit Trockeneisstrahlen anwendet, kostet dann bestimmt kaum mehr als jede Menge Abbeizer.
__________________
![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im übrigen wirds in der Entsorgungsfirma dann bestimmt irgendwo mit deinem Hausmüll zusammen verbrannt. Ich kann dir übrigens Interstrip empfehlen, damit hab ich Hartantifouling Ultra EU wunderbar runter bekommen. Das pinselt du dünn drauf und wartest 15 Minuten. Dann ziehst du es mit einem Spachtel ab. Den Spachtel wischt du mit einem Papiertuch ab und lässt es gleich im blauen Sack verschwinden. Ob das die Produkte von Hempel auch so gut abbeizt weiß ich aber nicht. Handschuhe und Augenschutz nicht vergessen. Geändert von JoMaster (31.10.2016 um 15:56 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wenn der Light Primer gut aufgebracht wurde stellt Beizen kein Problem dar. Den Bildern oben nach könnte man aber auch überlegen, ob man nach dem Drüberschleifen noch eine neue Schicht Primer aufbringt. Eigentlich ergibt der Llight Primer eine sehr gleichmäßige und glatte Oberfläche. Bei der AF Wahl sollte man nach Fahrgebiet und Fahreigenschaften gehen. Die Auftragsmethode steht dann im Beipackzettel. Manche kann man auf den angeschliffenen Primer auftragen, andere brauchen einen anders aufbereiteten Untergrund.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling auf Antifouling | Wolfgang62 | Restaurationen | 9 | 29.08.2010 15:09 |
Neues Youtube feature | Dicke Lippe | Kein Boot | 12 | 27.06.2010 19:27 |
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling | Sun dancer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.02.2010 02:25 |
PC: Bug oder Feature? | Cyrus | Kein Boot | 9 | 21.10.2004 10:24 |