boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2016, 21:02
Benutzerbild von 127erfahrer
127erfahrer 127erfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: Aschaffenburg und Lindau/Bodensee
Beiträge: 66
Boot: Fletcher Bravo GT 170 Innenboarder BJ.´79 & Draco 2000 HT Innenboarder BJ.´72
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wie heißt das Teil am Antrieb Volvo 270?

Hallo Leute,

kann mir einer Sagen, was das für ein Teil ist?

Sitzt am Antrieb meines Volvo 270 vor dem Propeller!

Für was ist das gut?

Danke schon mal.

Grüße
STefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161008_155512.jpg
Hits:	112
Größe:	55,5 KB
ID:	725523  
__________________
Und wenn ich nicht da bin....
...bin ich auf dem Sonnendeck!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2016, 21:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Das ist die Anode gegen galvanische Korrossion - ein Verschleißteil
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.10.2016, 21:28
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 200
Boot: Eurocraft Starlet, F60 EFI / Kanu
297 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Das ist die Opferanode Volvo TeileNr.: 875805-4.

Aber Achtung die gibt es aus verschidennen Materialien (Alu, Zink, Magnesium) was du benötigst hängt vom Fahrgebiet ab. Ob Salz-, Süß-, oder Brackwasser.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2016, 22:00
Benutzerbild von 127erfahrer
127erfahrer 127erfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: Aschaffenburg und Lindau/Bodensee
Beiträge: 66
Boot: Fletcher Bravo GT 170 Innenboarder BJ.´79 & Draco 2000 HT Innenboarder BJ.´72
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ah. OK. Das hilft mir weiter.

Ich fahre "nur" Süßwasser. Genauer: Bodensee

Welche Anode brauche ich dann?
__________________
Und wenn ich nicht da bin....
...bin ich auf dem Sonnendeck!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2016, 22:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 127erfahrer Beitrag anzeigen
Ah. OK. Das hilft mir weiter.

Ich fahre "nur" Süßwasser. Genauer: Bodensee

Welche Anode brauche ich dann?
Magnesium
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2016, 22:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F21we Beitrag anzeigen
Das ist die Opferanode Volvo TeileNr.: 875805-4.

Aber Achtung die gibt es aus verschidennen Materialien (Alu, Zink, Magnesium) was du benötigst hängt vom Fahrgebiet ab. Ob Salz-, Süß-, oder Brackwasser.
die Teilenummer ist aber die Zinkanode, er braucht für Süsswasser Magnesium, mit der Nr. 876136
Dass es für den 270er Alu gibt, wäre mir neu.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.10.2016, 00:47
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Alu taugt keinen Schuß Pulver.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.10.2016, 06:15
Thor Sten Thor Sten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.043
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.139 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Alu taugt keinen Schuß Pulver.

Echt?
Mir hat die Werft welche mir ein Angebot zum Neu Aufbau des UW Schiffes gemacht hat Alu angeboten. Soll ich vor Auftragsvergabe (warte noch auf ein zweites Angebot) lieber noch mal nachfragen?

zukünftiges Fahrgebiet = 80% Süßwasser 10% Brackwasser (nur einmal im Jahr 2 Wochen) 10% Salzwasser (nur einmal im Jahr 2 Wochen)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.10.2016, 08:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Wer schießt denn heute noch mit Pulver ...https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=201578


Alu ist meines Wissens erste Wahl bei Mercruiser,
bei Volvo eher Zink und Magnesium
- für Salz solltest du wechseln, die Magnesium Anode wird es dir in 2 Wochen Salzwasser aber ziemlich wegfressen.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.10.2016, 20:05
Benutzerbild von 127erfahrer
127erfahrer 127erfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: Aschaffenburg und Lindau/Bodensee
Beiträge: 66
Boot: Fletcher Bravo GT 170 Innenboarder BJ.´79 & Draco 2000 HT Innenboarder BJ.´72
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke vielmals für die Infos.

Dann schau ich mal, wo ich das Teil her bekomme...

Grüße
Stefan
__________________
Und wenn ich nicht da bin....
...bin ich auf dem Sonnendeck!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.10.2016, 20:06
Benutzerbild von 127erfahrer
127erfahrer 127erfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: Aschaffenburg und Lindau/Bodensee
Beiträge: 66
Boot: Fletcher Bravo GT 170 Innenboarder BJ.´79 & Draco 2000 HT Innenboarder BJ.´72
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mal noch eine andere Frage.

habe gehört, dass man den Antrieb mit 15W40 Öl als Getriebeöl fahren kann!

Passt das?
__________________
Und wenn ich nicht da bin....
...bin ich auf dem Sonnendeck!!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.10.2016, 20:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 127erfahrer Beitrag anzeigen
Mal noch eine andere Frage.

habe gehört, dass man den Antrieb mit 15W40 Öl als Getriebeöl fahren kann!

Passt das?


Ja, 270er wird mit Motoröl gefüllt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.10.2016, 20:55
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Wer schießt denn heute noch mit Pulver ...https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=201578


Alu ist meines Wissens erste Wahl bei Mercruiser,
Da bist du aber auf dem Holzweg, schau dir mal die Antriebe mit Alu Anoden an, nach 6-7 monaten im Süsswasser sehen die richtig angefressen aus, bei Süsswasser nur Magnesium, egal, ob Merc, oder Volvo. Aber jeder wie er denkt. Vielleicht kommt dann ein neuer Trööt, wieso ist mein Antrieb so zerfressen
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.10.2016, 21:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

ganz ruhig bleiben .... es fehlt der Zusatz "Alu ist erste Wahl bei Mercruiser im Salzwasser"

den zweiten Satz hättest du dir sparen können, und den neuen Threat kannst du selbst eröffnen, ich denke dazu brauchst du keine Hilfe.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt das Teil hier am Z Antrieb Janvandam Allgemeines zum Boot 14 21.04.2015 12:20
Schnelle Frage: Wie heißt das Teil ? / Komm nicht drauf Fourwinnzler Allgemeines zum Boot 8 08.02.2011 20:52
Herzschäkel oder wie heißt das Teil? kuttjo Kleinkreuzer und Trailerboote 10 08.09.2010 18:08
Wie heißt das Teil am Ende vom Baum? vinci Segel Technik 1 25.08.2010 19:14
Z 270 - Wie heißt dieses Teil? securante Motoren und Antriebstechnik 15 08.01.2005 16:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.